Beiträge von Staati

    gut das ist halt aber deren Preis den die verlangen zu recht weil es alles handarbeit ist und zeig mir eine andere analge die so laut ist für weniger geld btw soll sie auch legal sein :D

    80% der arbeit erledigt bei Grail die Rohrbiegeanlage, den Rest schweißt man in 2-3h kurz fertig.

    Ich zeig dir Anlagen die vergleichbar kosten, technisch sinnvoller aufgebaut sind und besser verarbeitet sind ;)

    Übliches Platzen der Chargepipe. Entweder neue von BMW und erstmal Ruhe oder eben eine aus Alu und für immer Ruhe.

    Ich hatte soviele Kunden bei denen das passiert ist und außer den beschriebenen Symptomen keine weiteren Probleme.

    Ich empfehle Grail die ist ab Kat einfach nur rohr und wenn die Klappe schließt ist die anlage leiser als serie und somit auch catless möglich zu fahren. vom DB hält alles ein aber Catless wäre dann natürlich nicht mehr "legal"


    BMW 440i F3x Grail Exhaust

    Und ich find die Dinger grausam was die Verarbeitung angeht für den Preis :) und dann noch 200€ Aufpreis für gewöhnliche Blenden ist einfach nur frech, nochmal 100 für schwarz beschichtet ebenfalls - ich lass meine extern beschichten und zahl für einen Satz einen kleinen zweistelligen Betrag für das Beschichten mit Cerakote.





    Das sind nur mal ein paar der ganzen Threads aus denen man sich selbstständig Infos ziehen kann.

    Hi, ich hatte zunächst bei den VSD und MSD bearbeiten lassen. War wirklich extrem zufrieden, hat sich top angehört. Lediglich ab hoher Drehzahl (sprich ab 4.000 umdrehung) hat der Sound immer mehr nachgelassen.. Das war serie aber nach meiner erinnerung genau so. Danach habe ich mal meinen Wagen selbst von außen gehört und habe festgestellt dass es bei Vollgas extrem am fauchen ist.. Hört sich an wie ein gemachter Diesel, weil es unfassbar "stopft". Daraufhin sagten mir einige aus der B58 Whatsapp gruppe, dass es am ESD liegt. Den ESD wollte ich eigentlich nicht bearbeiten. Der Gedanke war, dass ein bearbeiteter ESD in einer Kontrolle höchst wahrscheinlich auffällt, wenn die Beamten sich nicht zu schade sind und sich auf den Boden legen und ein Spiegel rausholen, um nachzusehen ob der ESD von oben geöffnet wurde. Wie dem auch sei, ich habe daraufhind den ESD bearbeiten lassen bei der selben Firma wo ich war und diese sagten mir, dass der Wagen dadurch nicht wirklich lauter wird, aber bei geschlossener Klappe unfassbar leise sein wird. Das ist ideal für diejenigen die Catless oder mit 200/300 Zeller downpipe fahren wollen, weil der Wagen mit geschlossener Klappe wirklich wie ein 1.2l 4 zylinder klingt. Das Resonanzrohr im innenleben des ESD´s wurde ausgebaut und durch ein durchgehendes Rohr ersetzt. In der theorie müsste es also mehr lautstärke erzeugen, subjektiv nehme ich es aber so nicht wahr. Ich habe ein vorher und nachher Video aufgenommen und über das Video hört mann einen Unterschied von der Klangart und Lautstärke raus.

    Ende vom Lied: Fahrzeug ist unfassbar am fauchen. Im unteren Drehzahlbereich hört es sich sehr gut an, bassig und voluminös, typisch b58. Ab 3.000 ist es aber einfach nur noch am stopfen. Da beim VSD+MSD mod ein Rohr in die vorhandene Abgasanlage reingeschoben wird, entsteht eine Querschnitts verjüngung und die Abgase knallen auch gegen die "kante" vom eingeschweißten Rohr. Dazu fahre ich noch andere Endrohrblenden, diese sollen das fauchen auch sehr begünstigen. Es gibt auch die Option, beim VSD+MSD mod den Dämpfer auf zu machen und nur im innenleben das dämpfers ein Rohr vom selben durchschnitt (76mm also 3 zoll) bündig einzuschweißen. Das wäre die feine Art, machen leider nur die wenigsten und kostet wahrscheinlich auch das doppelte.

    Leider etwas viel Halbwissen in Verbindung mit einem "falschen" Anbieter.

    Fatal ist es bereits Rohre in MSD und oder VSD zu schieben - übler Pfusch der nur darauf abzielt eine schnelle Mark zu machen.

    Ebenso ist ein unsichtbarer Umbau des ESD kein Problem wenn man es richtig angeht. "Oben aufmachen" wird eigentlich dann praktiziert wenn man sich keine Gedanken macht oder es nicht besser kann.

    Ich bevorzuge ganz klar immer den Weg "rückwärts" zu arbeiten. In umgekehrter Reihenfolge zerlegen wie die Anlage hergestellt wurde an den originalen Schweißnähten.