Da wär's sinnvoller den Tempomatnachzurüsten ![]()
Beiträge von Staati
-
-
Für den Notfall hat man ja die MPPSK-Anlage im Keller liegen

-
-
Sieht nach HRE FF01 aus.
-
steart: gemeint ist dass der Dämpfer bei mir im kalten Zustand recht weit zur Fahrzeugfront hängt. Dazu habe ich die Rohre in der Verbindungsschelle auf Stoß gebracht - war zur Auslieferung nicht so.
Die Aufhängegummis vom ESD sind dann etwas nach vorne gerichtet, nicht senkrecht nach unten. Warm hängen die dann bei mir senkrecht nach unten.Würde nicht mit Mapping und der Serien AGA fahren. Das Ding hat schon nen anderen Durchmesser und höchstwahrscheinlich weniger Abgasgegendruck. Möglicherweise kann mit der originalen AGA der Motor überhitzen. Auf der anderen Seite macht Schnitzer mit der originalen AGA auch ~400PS in den B58. Wenn´s da qualmt juckt´s aber keinen da die Garantie gedeckelt ist (glaube 7.500€ - da gibt´s keinen neuen Motor dafür).
Der Durchmesser ist bei allen N55 und B58 80mm durchgehend an der AGA. Kenne Leute die fahren 450+ auf der Serien-AGA.
"Problem" ist immer der Kat und solange hier BMW nichts macht beim MPPSK muss man sich um die restliche AGA keine Gedanken machen.
-
Ich behaupte mal das die Leistungssteigerung auch mit der Serien-AGA funktioniert, da ist der Kat der größere Engpass.
-
Schrauben oben auf und rein greifen, durch die Nieren ausbauen hab ich schon vor Jahren aufgegeben

-
Wenn du den letzten Satz nicht als Hilfe verstehst wird das hier ein langer Thread
Und ich helf nicht? Stimmt, aus dem Grund hab ich auch einen Sammelthread erstellt in dem im ersten Beitrag schon die wichtigsten Basics stehen, aber warum sollte man auch Threads lesen wenn's so Typen wie mich gibt die keinen Bock auf lesefaule User haben die sich keiner Ausrede zu schade sind
Aber bevor du völlig verzweifelst; beide Felgen passen.
-
20 Seiten lesen ist viel Aufwand um an gewünschte Infos zu kommen? Na dann...
Was eine breitere Felge optisch ändert kommt vorallem auf die Felge selber an und am Fahrverhalten ändert sich da nichts.
-
Ja, die Rohre sind etwas unterschiedlich in der Länge, ansonsten sind die Anlagen identisch. MSD und VSD haben die gleiche Teilenummer und sind vom Aufbau her gleich, ebenso sind die ESD vom Innenleben her identisch.