Beiträge von raptor14

    kurze Frage:


    wenn ich auf die Originalen 704 M in 19" anstatt der


    225/40 R19 + 255/35 R19


    die


    235/35 R19 + 265/30 R19


    draufziehen will, Michelin MP4S sollen es werden, reicht es dann das dem TÜV vorzustellen oder brauche ich Papiere, um die Abweichung eingetragen zu bekommen?


    Muss ich sonst was beachten?

    Imho bedeutet aus privatem Vorbesitz nur, dass das Fahrzeug schon mal auf eine Privatperson zugelassen gewesen ist. Viele der jungen Gebrauchten kommen ansonsten aus dem Leasinggeschäft oder auch von Fahrzeugen, die die BMW AG vorher selbst genutzt hat.


    Soll vermutlich nur zeigen, dass es mal eine Zeit gab in der BMW keinen Zugriff auf das Auto hatte.


    Wenn dran steht "im Kundenauftrag" dann würde ich die Finger davon lassen, weil es da dann immer darum geht, Haftung usw. auszuhebeln.

    Doofe Frage: Ein B3S hat als Grundfahrzeug ein 340i und bekommt ja dann Alpina Fahrwerk & Motor.


    Chasis, Scheinwerfer, etc. müsste dann bis 300km/h halten. Die große Performance Bremse auch.Reifen haben ne Freigabe....


    Also: Alpina kann das, warum nicht ein Tuner?

    Alpina ist ja auch ein anderer Autohersteller.


    Abgesehen davon sind die Alpina Teile halt auch alle deutlich teurer als vergleichbare von BMW, weil sie immer ganz leicht anders sind: Rad/Reifenkombinationen, Bremsbeläge usw. usf.


    Schlussendlich ist es eine Risikobewertung und wenn ein Tuner/Veredler halt das Risiko trägt und es eintragbar für den TÜV vorbereitet, dann kann man das auch bekommen. Ist teilweise ja auch ein wesentlicher Marketingaspekt.


    Man stelle sich nur vor, dass wir schon Tempolimit 130 km/h flächendeckend in Deutschland haben ... da werden schon ein paar Leute überlegen, ob sie jetzt wirklich 300 PS und mehr brauchen, um im Verkehr mitzuschwimmen ...

    Die sind jetzt älter als 6 Jahre und haben noch 8 mm Profil ... das sind die Daten ... der Rest ist reine Spekulation.


    Keiner von uns kann beurteilen, wie die Reifen gelagert wurden, ob man Lagerungsschäden oder Alterungsschäden sehen kann oder ob welche vorhanden sind, die man nicht sehen kann. Weiß ja auch keiner, wieso kaum benutzte Reifen solange irgendwo rumliegen ... könnten zwischenzeitlich vergessen worden sein und vielleicht auch so gelagert, wie vergessen ...


    Ich kenne auch Leute, die mit 10 Jahre alten Reifen durch die Gegend gurken oder die für den Kleinwagen der Frau das schwarze Gummi aus dem Baumarkt kaufen, weil mit dem Auto ja nur langsam und wenig gefahren wird ... mal abgesehen davon, dass Frau und Kinder drin sitzen.


    Wenn die noch fast volles Profil haben, dann willst Du die jetzt drauf ziehen und wielange fahren? Vielleicht bis sie verschlissen sind? Ich kenne Dein Fahrprofil nicht, aber das könnte ja mehrere Jahre dauern bis es soweit ist, d.h. die bleiben dann wie lange auf dem Auto im Winter drauf, bis sie 8, 10 oder 12 Jahre alt sind?


    Die Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße und damit Deine Lebensversicherung.

    Hatte allerdings an anderer Stelle gelesen, dass eine Eintragung ohnehin nicht(?) möglich sei, da BMW sich bezüglich Gutachten quer stellt, dass Bremsanlage ausreicht etc.
    Schnitzer & co. ist jedoch mit Eintragung?

    Naja, BMW hat das Fahrzeug halt nur bis 250 km/h entwickelt ... das heißt jetzt nicht, dass bei 255 km/h alles auseinander fällt, aber die haben halt keine Daten und Freigaben dafür. Macht ja auch Sinn, weil das die Kosten reduziert und eine strategische Entscheidung ist.


    Deswegen kann und will BMW da keine Zustimmung seitens Eintragung erteilen, sonst haften die ja auch dafür, wenn was passiert.


    Somit funktioniert das wie bei anderen Tuningthemen oft auch: alles ohne Gewähr und auf eigene Kappe.

    Suche mal hier im Forum, ab Modeljahr 2019 gibt es die LCI Rückleuchten für den F36 auch in dunkel ... quasi sogar original vom Händler ab Werk je nachdem, welches Modell bzw. welche Line Du kaufst ... das könnte vielleicht noch was für Dich sein.

    Hi,


    die Frage könnte Dir zum Beispiel einer der entsprechenden Reifenhersteller beantworten. Deren Antwort dann gerne hier auch teilen für die anderen.


    Ansonsten würde ich hier in den ganzen Reifenthreads mal schauen und dann von den größeren Durchmessern extrapolieren.


    16" ist imho für einen 320i keine falsche Wahl bei den Winterreifen, wird hier im Forum aber eher selten gefahren und meist wird dann wohl die Entscheidung bzgl. Kosten und nicht Komfort- bzw. Fahrdynamik getroffen, wo RFT vs. nRFT ins Spiel kommt.

    Welche Vmax ist denn beim 328i angegeben, müsste in einem ähnlichen Bereich liegen.


    Wer ist denn der professionelle Tuner, den Du Hand anlegen lassen willst? Vielleicht kennt den jemand schon?


    Bzgl. TÜV müsste Dir der Tuner sagen können, ob er TÜV bieten kann oder nicht.


    BMW unterteilt seine Motoren ebenso wie andere Komponenten in verschiedene Leistungsstufen, also unter, obere und TOP z.B., die sich dann gerne mal bei Details unterscheiden. Ich bin da nicht der Spezialist, aber gehe davon aus, dass das Motorgehäuse sicherlich bei den ganzen 2 Liter Motoren sehr vergleichbar ist, aber bei den höheren Stufen vielleicht anders bearbeitet wird, um höhere spezifische Leistungen auszuhalten.

    Oh, da hast Du fast Recht.


    Als ich schrieb dachte ich noch: "Dieser mistige 1,6L mit 101 PS verbrauchte damals mehr als der 1,8L mit 125PS". War wohl etwas untermodotisier. Irgendwie habe ich das dann beim Schreiben vermischt. Also 101PS sind richtig und die 125 hätte ich damals lieber gehabt ;)

    Meine Eltern fahren einen 1.8er mit den 125 PS und 4-Gang-Automatik. Auch bei dem ist der Verbrauch (13 Liter im Schnitt) und die Motorleistung eine Katastrophe ... LKWs auf der Landstraße sind da teilweise schon eine Herausforderung beim Überholen.