Scheiße, Bedienfehler meinersteits...
HA 265/30R20 zu 265/40R18 passt.
Aber bei den Reifendimensionen für die VA hatte ich einen Tippfehler.
Vorne haut das mit meiner Begründung nicht hin
Scheiße, Bedienfehler meinersteits...
HA 265/30R20 zu 265/40R18 passt.
Aber bei den Reifendimensionen für die VA hatte ich einen Tippfehler.
Vorne haut das mit meiner Begründung nicht hin
Mein Beileid. Passiert hier in der Gegend auch leider immer öfter.... 0,0 Verständnis dafür.
Haben die den kein Mitleid?! Die sehen doch, dass du noch nicht mal die Motorhaube lackiert hast.
Geht das durch bis auf oder sogar durch die Grundierung?
Sorry, ich habe nach 30 Seiten aufgegen, Also seht es mir nach, fall das schon beantwortet wurde. Ist es möchlich 235/45/18 und 265/40/18 eingetragen zu bekommen, auch wenn der Umfang grösser als OEM ist?
Für den Fall habe ich keine Lösung, aber vielleicht ein Hinweis für den Ansatz "Vergleichsgutachten":
Im Alpina B/D3 wird 245/30R20 i.V.m 265/30R20 gefahren. Wenn ich das durch den Reifenrechner auf 18-Zoll runter rechne, kommen da sehr ähnliche Werte raus. Für 19" kommt dort 245/35R19 rundum zum Einsatz.
Edit: Tippfehler im Reifenrechner meinerseits, VA passt nicht
Bei mir sind es gefühlt 1 - 1,5 Sekunden. Mein Schlüssel ist aber im BMW Schlüsseletui, daher hab ich das "Hosen-Problem" nicht.
Erst von 1 -2 Monaten gab es hier ein Thread, wo sich User darüber ausgetauscht haben, was man gegen das "schnelle Öffnen" machen kann. Verdächtigt wurde erst ein Fehlauslösen der "Fuß-Erkennung unterhalb der Heckklappe". Gelöst wurde es dort auch nicht.
*Hier* beschreibt einer das gleiche Problem beim X3 und geht auf die Codierung als Hex-Wert ein. Eventuell erlaubt die Software aber nur gewisse Werte, weshalb deine Werte ignoriert werden.
Er möchte wissen, ob man über eine Codierung die "Drückzeit" anpassen kann. Die von ihm verwendete Codierung zeigt keine Wirkung.
Kann mir sogar vorstellen, dass die Dinger nicht eintragungspflichtig sind - Das weiß aber natürlich nur der TÜV'ler (oder DEKRA, usw...)
Sieht halt aus wie am Polo V 1.2 TDI Bluemotion
Am besten wir kehren zum ursprünglichen Thema zurück. Sonst wird das Thema mit dem Archoil überlagert und die Leute finden keine Hilfestellung bzgl. Öl für den 340i.
Ich denke das ich auf Shell umsteigen werde um diesem LPSI vorzubeugen. Zusätzlich das Additiv und gut ist.
Aber auf jeden Fall ein 5w40
Damit zukünftige Leser konkrete Vorschläge finden:
Letzte Ölperiode:
Castrol EDGE 5W-30 M =>
5W-30
API SN+
BMW LL-04
Jetzt:
Shell Helix Ultra =>
5W-40
API SN+
BMW LL-01
Mein Wechselintervall: 1x/Jahr bzw. 15.000km
kane Meiner braucht gefühlt auch länger bis er warm ist, läuft oben rum aber auch angenehmer.
Also mal ehrlich: Ich glaube, deine Erwartungshaltung an das Fahrzeug ist das Problem.
Meine Werte der Achsvermessung sehen mit höchster Wahrscheinlichkeit viel schlechter aus als deine, ich bin zufrieden. Ich erwarte aber auch keine zackigen Spurwechsel bei 240.
Das der F31 nicht die beste Kurvendynmaik hat, ist bekannt - Es ist ein Kombi. Immer mehr Fahrzeuge kommen in die Kategorie 10-12 Sekunde von 0-100.
Bei so einem Beschleungigungstest reicht es schon, wenn einer instiktiv 0,5s eher auf dem Gas ist und/oder das Gaspedal eine etwas andere Kennlinie hat.
Das sind soooo viele Parameter, die kann man gar nicht simulieren.
Vielleicht wärst du mit einem M240i, Fahrwerk, Stabi-Kit & einer eingetragenen Stage 1 zufriedener. Wenn du Fahrleistung willst, dann kauf kein Touring.
- Ist der M340i G21 schneller? Nein, das nimmt sich gar nichts...
- Hat der G21 den gleichen Sound wie du? Wissen wir beide...
- Hat der Golf einen nennenswerten Kofferraum? Ne. Ich brauch ihn, brauchst du ihn?
- Ist das Fahrwerk vom F3x Serienmäßig eine Wucht? Nein. Nachrüsten, aber im Touring? Es bleibt ein Touring...
Hier im Forum rüsten welche am F30 Fahrwerke,Versteifungen, Domstreben und K-Bracelets und und und nach... Und erst in Kombination mit nem guten Reifen wird dann ein Schuh draus. Wenn du das ab Werk haben willst, dann musst du halt ein echten M kaufen oder eben bei Porsche im Regal nachsehen.
Der 340i (mit und oder MPPSK) ist einfach nur ein ganz normaler 3er Touring, mit nem etwas großen Motor... Tut mir leid, wenn das Fahrzeug nicht deine Erwartungen erfüllt.
Ich bin leider noch nie einen 340i mit MPPSK gefahren, aber fahre einen G21 M340i und hatte vorher einen M240 (der ja einen ähnlichen Motor hat, wie der 340i). Wenn ein G2x M340i Deinem MPPSK-340i "davon saust", dann ist entweder bei Deinem Auto massiv etwas kaputt oder der M-Performance 3er war eben doch nicht Serie.
Also ein F31 340i xDrive MPPSK nimmt sich genau gar nichts in der Praxis mit nem G21 M340i. Mit sausen ist da nix, Thema erledigt.
Wenn du mit den Zeiten deines Autos, dem Sturz an der Vorderachse und dem Fahrgefühl ab 200 unzufrieden bist, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1.) Verkauf das Auto
2.) Mach keine Straßenrennen und fahr keine 200 mehr
Aktueller Test: Egal ob S+, V-Power oder 102, ich habe immer schwarze Endrohre. Bei 102 am wenigstens, aber mit der Zeit werden die trotzdem siffig.
Jetzt ist seit 1.000km mal wieder Keropur drinnen. Nach der ersten Tankfüllung war es dreckiger als sonst, jetzt ist fast gar nichts - Trotz JET 98er S+. Ich bin zufrieden.