Wo hast du das Fahrzeug gekauft? Komme aus deiner Region, drum bin ich neugierig.
Gegenfalls den Verkäufer mit dem verschwiegenen Unfall konfrontieren?
Beiträge von Realist
-
-
Beim F3x ist & bleibt das VTG eine sensible Stelle.
Kein Reifenrechner im Internet berechnet den dynamischen Abrollumfang (während der Fahrt bei 100km/h oder 200km/h).
Der dynamische Abrollumfang ist Teil der Stern-Markierung Prüfung bei Standard Abmessungen.
Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, bleiben nur:
1.) VA: 225/35 R20, HA: 255/30 R20. Reifen mit Stern-Markierung.
2.) xDeleteAlles andere ist auf eigene Gefahr.
-
Bei der 55Parts TÜV-Gutachten-Software wird das "Geknalle" nicht verändert. Daher ist der Klang derselbe.
Zum Vergleich wird ein MHD-Nutzer mit einer OTS-Map benötigt -
Ich habe bisher öfters gelesen, dass wenn man die MHD-Einstellungen auf OEM lässt, sich der Sound auch gar nicht bzw. wirklich nur minimal verändert.
Eventuell mal bei jemand Probe hören? Ich kann selbst leider nicht mit MHD Settings dienen. Mein Sound ist original MPPSK wie bei dir. -
ob dein Verteilergetriebe vom xDrive Spaß hat ist noch eine andere Geschichte. Die mögen es nämlich nicht, wenn du eine Differenz im Abrollumfang hast.
Um dem Verteilergetriebe nicht zu schaden, muss der Abrollumfang der Reifen innerhalb der BMW-Empfehlung liegen. Dabei ist der dynamische Abrollumfang (also während der Fahrt) entscheidend.
Dafür gibt es zwei Wege:Option A: Identische Felgen und Reifen rings rum. (Derselbe Reifen auf unterschiedlichen Felgen hat einen anderen 'Stretch' und damit anderen dynamischen Abrollumfang).
Option B: Bei Mischbereifung die Spezifikation von den korrekten Felgen und Reifendimensionen wählen und dabei Reifen mit Stern-Markierung wählen.
Auch wenn "rechnerisch" der Abrollumfang bei anderen Felgen oder anderen Mischbereifungen besser als die BMW-Empfehlung liegt, kann der dynamische Abrollumfang (also während der Fahrt) wesentlich schlechter sein.
Entweder man nimmt das Risiko in Kauf, oder man hält sich penibel an die Vorgaben. Jede (auch noch so minimale Abweichung) kann schaden (muss es aber nicht). Verwendung auf eigene Gefahr & Geldbeutel. -
Wenn du in N oder P stehst und dann auf Sport wechselst. Die Klappen werden erst mit dem Gasstoß geöffnet (und bleiben dann offen)
Sie gehen im Stand / Rollen nicht sofort von alleine auf.
Sie schließen sich nur sofort. -
Ja, ist normal. Kaltstart- & Kat-Heiz-Phase muss abgeschlossen sein.
Im Winter gerne mal 2-3 Minuten, im Hochsommer auch mal nach 30 Sekunden... -
120.000km mit MPPSK, 180.000km insgesamt. 0 Probleme mit Motor, Getriebe oder Antriebsstrang, die mit dem MPSSK in Verbindung stehen.
Gut, seit 30.000km ist noch mehr Leistung eingetragen - Aber auch das macht keine Probleme. -
Nach 10 Jahren und 180.000km fühlt sich meins nicht durch an. Auch der Mechaniker sagt, es ist nichts ausgeschlagen, verrostet oder undicht. Muss sich halt mal einer ansehen
-
Hier findest du alle Nummern. Bin gerade am Handy, scheint aber die normale M-Performance zu sein. (Oder wie ein 340i mit 2NH Sonderausstattung und Umbau auf die geschlitzt&genuteten Bremsscheiben plus dazugehörigen Belägen)
Um quietschen zu vermeiden kann ich nur OEM BMW Scheiben + Beläge empfehlen.