Update, es gibt jetzt ein SP mit Freigabe als 5W40
Grade auf das Shell 5W40 SN+ umgeölt.
In 15.000km kommt dann 40er SP rein
![]()
Update, es gibt jetzt ein SP mit Freigabe als 5W40
Grade auf das Shell 5W40 SN+ umgeölt.
In 15.000km kommt dann 40er SP rein
![]()
beamerboy -> Die Erfahrung ist, dass MPPSK + DP über eine Einzelabnahme eintragungspflicht ist. Das hat aber hier im Forum noch keiner gemacht. Einige fahren die Kombination und noch hatte keiner aus dem Forum bei einer Kontrolle Pech oder Probleme.
Angeblich reicht "Klappe zu" bei MPPSK+DP genau für die 90db(A) aus. Aber auch das konnte noch nicht nachgemessen werden. Also => Auf eigene Gefahr die Kombination fahren, Einzelabnahme durchführen oder bleiben lassen ![]()
Sind unter Umständen noch für andere Modelle die M Performance ESDs wieder erhätlich, z.B. 435i oder M2/M4?
Zu mindest ist der MPE für den M3/M4 LCI und M2-NonCompetition wieder lieferbar. Anfrage an kompetenten Händler (Baum, Mattes, Lebmann) schafft klare Antworten
Ich werde auch nicht vergessen, wie der Verkäufer den Wagen aus dem Showroom gefahren hat. Die Gedanken & Gefühle - Wow... ![]()
Und da dachte ich erst, die Klappen seien geöffnet - Ha, ich Depp. Mit Klappen auf geht der Spaß ja erst richtig los!
![]()
Das Schwarze bei Kane am Schweller ist der Aufkleber 51192240983.
Der Sticker, der beim MPPSK enthalten ist, ist nur der einzelne "M Performance"-Schriftzug.
Ja, aber du hast ja zwei Aufkleber drauf. Den schwarzen Schwellerstreifen + die MPPSK-Sticker. In Kombination passt das wieder ![]()
Waren bei mir damals 2018 mit dabei. Die sehen aber peinlich aus - vermutlich macht sie deshalb niemand drauf ![]()
Ist natürlich ganz toll für die, die sich nen Performance-ESD wegen der Sperre gekauft haben.. like me
Auf ebay verhöckern & ab zum MPSSK ![]()
Weiteres nettes Gimmick: Mit xHP steht neben dem D der Gang, so wie in S und M, also z.B. D8
API SN -> API SN plus und die nächste Stufe ist API SP, gibts aber im Moment noch nur als 5W30
Schade, dass es hier noch kein 40er gibt ![]()
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich in ca. 4 Wochen neues Motoröl bekomme. Wechselintervall wird auf 15.000km reduzieren.
So, dann ließt man hier, dann ließt man da...
Was steht konkret zur Auswahl?
Shell Helix Ultra 5W-40 => API SN PLUS, API SN, aber BMW LL-01
Aral SuperTronic K 5W-30 => API SP, BMW LL-04, aber 30er
BMW TwinPower Turbo SAE 0W-30 => API SN, BMW LL-04, aber kein SN PLUS und nur 30er
BMW TwinPower Turbo SAE 5W-30 =>API SN, BMW LL-04, aber kein SN PLUSund nur 30er