Beiträge von Realist

    Also ich hab inzwischen das halbe Netz durchforstet, aber anscheinend kann man die Kofferraumöffnung per Schlüssel nicht deaktivieren X/ Bin kurz davor meinen Schlüssel zu öffnen und den Taster auszulöten...

    Kauf dir einfach ein Schlüsseletui. Das verhindert das Drücken einer speziellen Taste. Heute ist es der Kofferraum, der innen gegen das Garagentor bollert. Morgen senken sich die Fenster 2cm und dann kommt Starkregen...


    Ich habe das M Performance Etui. Das hat über den Tasten so eine Carboneinlage. Entweder du drückst alle Knöpfe auf einmal oder gar keinen ;) Hatte noch nie Probleme, auch mit einer engen Hosentasche nicht.

    - EssaH hat ein GT - Das erklärt es. Hatte ich nicht drauf geachtet.


    - MPPSK bekommt keine Geräusch-Anpassungen, die 90 db(A) reichen locker aus für die Messung.


    - Hab ich noch nicht gemessen, aber beim F3x Non-OPF wird das Fahrzeug erst nach der Kaltstartphase gemessen. Aber selbst wenn die Polizei das nicht abwarten möchte, wenn du auf die Soll-Drehzahl von 3.750U/min hochtourst, wird sowieso eine ganz andere Kennlinie verwendet. Und letzlich sind alle Messungen außerhalb der Soll-Drehzahl nichts aussagend. Ich hoffe sehr, dass kein Polizist so schlecht geschult wurde, dass er versucht bei 1.000 oder 6.500 U/min eine Standgeräusch-Messung durchzuführen... Solltest du doch auf so einen Polizist treffen, dann kommt das Auto so oder so weg...

    FAHRgeräusch 84db(A)?


    Also ich habe als Non-OPF als STANDGeräusch 90db(A) und FAHRGeräusch 71db(A) eingetragen.

    Der OPF-40i hat denke ich mal 84 db(A) als STANDGeräusch eingetragen und wohlkaum als FAHRGeräusch...

    Es kommt immer auf das Datum der Typgenehmigung an - Nicht auf das Baujahr. An die Typgenehmigung ist das Geräusch- und Emissionsverhalten gekoppelt.

    z.B. gab es durch die Einführung des OPF neue Typgenehmigung, ob es noch weitere beim F3x gab weiß ich nicht.


    Bei unseren F3x Modellen ohne OPF ist es so, dass das Fahrzeug im normalen, fahrbereiten Zustand die Geräuschmessung zu erfolgen hat. Das ist der Comfort-Modus und die Klappen sind geschlossen.

    Wie es beim F3x mit OPF ist, weiß ich nicht.

    Beim G2x (und sehr wahrscheinlich auch beim neuen RS3) ist es so, dass das Fahrzeug mit Klappen offen die Messwerte im Fahrzeugschein einzuhalten hat. (Unabhängig vom Fahrmodus müssen die Werte in allen Fahrmodi eingehalten werden)


    Dass das Gaspedal aber "ruckartig" nach dem Halten der Soll-Umdrehungen der Messung losgelassen werden muss, ist schon immer so. Das Knallen beim Runtertouren zählt mit zur Messung.

    Die Kollegen der Polizei haben also alles richtig gemacht. Wenn der neue, serienmäßige RS3 im Stand zu laut ist, dann ist es für den Kollegen zwar doof, aber langfristig muss Audi dann nachbessern. Die kennen sich da aus... *Klick*

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.