Beiträge von Realist

    Was ist für dich eine entsprechende Fahrweise ?

    Meiner nimmt sich wie gesagt 1l Öl auf 10.000km wenn entsprechend Druck im Kessel ist. Also:

    - Lange & öfters Vollgas auf der Autobahn. (Sonntag Abends von den Eltern nach Hause ermöglicht in der Regel 10 Minuten Dauervollgas bei >6.500 U/Min.)

    - Viel Vollgas bei hohen Temperaturen im Sommer (Ölverbrauch steigt ab 28°C merklich)

    - 200km Pferdeanhänger ziehen (Berg auf, Berg runter und auch mal flott in der Autobahn einfädeln)


    Diese Sachen mehrmals und/oder Kombiniert ergeben den Ölverbrauch.


    Würde ich nur Einkaufen oder zur Arbeit fahren, so würde die Öllampe nicht vor dem Ölwechsel aufleuchten.

    Denn wenn die KGE die ganze Zeit Öl in die Zylinder gepumpt hätte, dann wäre mit sicherheit mal ne Öllampe angegangen weil der Stand bei Min ist.

    Also das kann ich bestätigen. Bei mir nebelt es nicht, die KGE ist aber feucht und bei entsprechnder Fahrweise geht nach 10.000km die Öllampe an.

    Wie sind eure Erfahrungen bei ca. 150tkm? Alle Fahrzeuge die ich bisher gefunden habe sind leider Imports, außer zwei, der eine ist 600km entfernt und der andere nur 30km und auch noch gut ausgestattet. Es müssten ja ca. 20tkm im Jahr sein, die der Wagen demnach gefahren ist, also ist eine Kurzstrecke auszuschließen..


    Danke im Voraus


    Finger weg von den Imports.


    Meiner hat jetzt fast die 140tkm geknackt. Vor 2 Wochen bei der Inspektion gewesen. Kein Rost, kein besonderer Verschleiß. Fahrwerksteile alle in Ordnung, VTG in Ordnung.

    Die kaputte Kurbelgehäusemembran verursacht bei mir im Besitz schon seit über 80tkm einen Ölverlust von 1l/10.000km bei längeren Autobahn-Vollgas-Fahrten, sonst ist er bei 0,5l/10.000km (Fällt also bis zum Ölwechsel fast gar nicht auf.)

    Der MPPSK Auspuff hat schon 2x neue Auspuffschellen bekommen... Da vibriert die Karre als wäre es ein Traktor. Da bekommt man kurz Panik.

    Demnächst gibt es mal wieder neue Bremsklötze, Zündkerzen und eine paar Filter, aber so wie er da steht, macht er mir (hoffentlich / voraussichtlich) auch die nächsten 60tkm keine Probleme.

    Reifenverschleiß hält sich beim xDrive absolut im Rahmen, auch hier nichts Untypisches. Das kann beim RWD anders sein.


    In meinem Profil findest du Bilder, wie mein Fahrzeug eingesetzt wird. Es wird ausnahmslos warm- und kaltgefahren. Wenn er warm ist, dann werden 1,8t Anhänger gezogen und/oder Vollgas über längere Zeit gefahren. Alles kein Thema, das macht der B58 einfach zu gut. :)


    Das die optionale 370mm Bremsscheibe in "Gelocht&Genutet" mehr kostet als die 340mm vom 318d (Fahrzeug aus deinem Profil) und 6 Zündkerzen mehr Kosten als 0 beim Diesel, das wird dir sicherlich alles bewusst sein.

    Ich fahre 19" im Sommer und 18" im Winter. Im Winter könnte ich auf den Stern verzichten, verzichte aber aktuell noch nicht.


    Wenn ich einen 255/35 R19 92Y für die Hinterachse suche, der in den Testergebnissen mit Note 1,0 bis 1,5 abgeschnitten hat, dann verbleiben noch ganze 3 Reifen *zur Auswahl (Klick)*.

    Ohne RFT kann ich wählen zwischen PS4S oder Conti SportContact 6 wählen.


    Wenn ich für den Winter einen 225/45 R18 95Y suche, der in den Testergebnissen mit Note 1,0 bis 1,5 abgeschnitten hat, dann verbleibt nur noch ein einziger Reifen *zur Auswahl (Klick)*.


    (Sicherlich fehlen in der Suche das ein oder andere Reifenmodell - Aber mit dem Übel lebe ich ganz gut ;) )


    Ohne Sternmarkierung mag die Welt vielleicht anders aussehen, aber ich achte da eben drauf.

    Und ich überlasse das Testen von Reifen lieber echten Experten mit objektiven Testergebnissen anstatt persönlichen Empfindungen.


    Deswegen ist Yokohama für mich raus. Aber Nemec: Yokohama bietet ein Modell ohne Sternmarkierung an. Probier du ihn doch einfach beim nächsten Reifenwechsel aus? :)

    Ich vermute, dass ihr Reifen kauft, die abgelagert sind. Vermutlich vier Jahre alt und trocken und dunkel gelagert.


    Ich kann nur für mich sprechen: Nein.


    Gemäß DOT Kennung war bei mir erkennbar, dass die Reifen beim Erwerb gerade einmal wenige Monate alt waren. Nicht einmal ein halbes Jahr.

    Und so wie ich die Mitglieder hier im Forum kenne, gehe ich davon aus, dass die allermeisten hier auf das DOT der Reifen achten.


    Und auch deine Vermutung bzgl. den Bremsscheiben und Bremsen ist falsch. Auf der 370mm Bremse mit gelochten Scheiben hält die Scheibe mindestens zwei Beläge.


    Ich vermute, du vermutest zu viel. ;)