Fällt aus, kommt eine Fehlermeldung?
Im Anhängermodus soll das PDC aus sein...
Fällt aus, kommt eine Fehlermeldung?
Im Anhängermodus soll das PDC aus sein...
Wir schweifen wieder in Offtopic ab
only-automatic ich schlage vor, du sammelst all deine Fragen und packst sie in einen gesonderten Kaufberatungs-Thread.
5,8 bzw 6,8 l bei 130? Da verbraucht ein N55 einfach mal 2 l mehr bei Tacho 140.
Kommt auch immer darauf an, in welcher Region man lebt. Zwischen meinem Dorf und dem Nachbardorf liegen laut Wikipedia 240 Höhenmeter. Dass das in der Rheinregion oder in Niedersachsen anders ist, ist ja klar. Trotzdem ist hier auch die Autobahn entsprechend deutlich von Bergen und Tälern geprägt.
Nach Stuttgart mit Tempomat 130 stehen bei mir je nach "Flüssigkeit" des Verkehrs zwischen 6,5 und maximal 8 Liter/100km an.
Auf dem Weg zur Arbeit (25km) werden fast 300 Höhenmeter erklommen. Teilweise mehrspruig mit bis zu 130, wenn es der Verkehr zulässt, dann wird jeder LKW überholt.
Verbrauch gemittelt Hin & Zurück im Bereich von 9 Liter. Im Flachland wären das sicherlich 1,5 Liter weniger...
marcus_zenki_s14 Hat dein 335i eigentlich das Power Kit auf 340PS?
Nein, meine Aussage war, dass in allen F-Baureihen mit B58 zwischen 2015 und 2021 der B58 TÜ0 verbaut ist - vermutlich dann auch im G3x bis LCI?
Korrekt
In allen F-Baureihen ist der B58TÜ0 verbaut.
Im G3x ist inkl. LCI der B58TÜ1 verbaut.
Der B58TÜ2 hat seinen Weg bisher nur in den neuen G70 7er und G07 X7 LCI geschafft
Da muss man aufpassen, es gibt auch F3x mit dem N55 Motor.
Ja das stimmt, aber Fahrzeuge mit N55 enden nehazu ausnahmslos mit 35i. Der B58 heißt seit Einführung bis heute aktuell immer 40i. Oder umgekehrt, in einem 40i steckt immer ein B58 und nur ganz ganz ganz selten ein N55. (Um genau zu sein F1x 640i und 740i sowie F25 M40i)
(Klar, außer einer macht einen Motorswap...)
Der Fall, dass sich hinter einer einzigen Modellbezeichnung zwei (oder sogar drei) unterschiedliche Motorenmodelle befinden, gibt es beim 40i nicht. Das findet man aber z.B. beim 20i, 20d oder auch 25d.
Um das Thema zu beenden:
Ansatz Lochkreis => Ja, das weiß nicht jeder. Den Einwand lasse ich gelten
Ansatz Einpresstiefe => Auch ohne Adapterplatten für den Lochkreis stehen die G80 Felgen bereits vorne als auch hinten jeweils um über 2cm aus dem unbearbeiteten Serienradkasten des 3er's raus.
Ansatz Reifen => Vergleiche Serienbereifung der Fahrzeuge und versuche ein für den F3x kompatibles Reifenmaß auf die G8x Felge zu bekommen:
VA: F3x 255/40 R19, G8x 275/35 R19 => Da müsste man einen 275/30 R19 Reifen fahren
HA: F3x 255/30 R20, G8x 285/30 R20 => Da müsste man einen 285/25 R20 Reifen fahren
Passt gernerell, unabhängig von der ET ein 275er Reifen in den vorderen Radkasten? Nein, beim 4er vielleicht, nicht aber einem 3er mit unbearbeitetem Serienradkasten.
Bekomme ich diesen Motor im 4er?
Die Performance Modelle M140i sowie M240i haben sowohl mehr Drehmoment, als auch mehr Leistung als die B58 im F3x.
Wie wurde dies realisiert?
1.) Nein
2.) Markenphilosophie -> Die Leistungsunterschide entstehen nur durch eine angepasste Motorsoftware
In der F2x Plattform wurden die M Performance Modelle zuerst eingeführt und haben daher etwas mehr Leistung (im vgl. zu 340, 440 und 540) bekommen, um das "M" zu positionieren.
Anschließend wurde für den 340, 440 und 540 das "M Performance Power und Sound Kit" (MPPSK)" entworfen, welches wieder Leistung diesen Baureihen zugewürfelt hat. Höhere Baureihe => Mehr Leistung
Mittlerweile wurd die M Performance Palette auf den 3er/4er in der G-Reihe erweitert. Es gibt heute den M340i, beim 5er aber "nur" den 540i. Hier ist es wieder so, dass die M Performance Modelle etwas mehr Leistung haben.
Vergangenheit:
F3x 340i => 326 PS / 450 NM (440i eingeschlossen)
F2x M140i => 340 PS / 500 NM (M140i eingeschlossen)
F3x 340i MPPSK => 360 PS / 500 NM (440i eingeschlossen)
Heute
G2x 340i => 374 PS / 500 NM (Die haben den Motor, der im Oktober 2018 überabreitet wurde) (M440i eingeschlossen)
G3x 540i => 340 PS / 450 NM (Zuletzt Leistungsreduzierung auf 333 PS)
Einmal *hier* und dann einmal *hier*
Dannach *hier* schauen und im Anschluss deinem Kollegen noch das Tool www.reifenrechner.at ans Herz legen.
Recherche-Aufwand liegt bei so ca. 30 Sekunden bis 2 Minuten
n.c.white Mein Handy zeigt natürlich die neuste App-Version an, da die App ja automatisch geupdatet wird.
Es stellt sich für mich die Frage, ob es in den alten Logs die Stage Version oder die App-Version von damals ist.
Hm, ich glaub das Problem liegt eher an mir.
Die Zahl 3.62 stammt aus einem Log. Da steht ja immer die MHD Version pro Zeile mit drinnen. Ist das die Map Version oder die MHD Handy App Version?
Edit: Bzw. wo lese ich korrekt die geflashte Software denn aus?
3.68 gehört somit auch zu den guten?