Beiträge von Realist

    Die F3x Alpina's hatten immer den N55 als Basismotor.
    Der B58 war nirgend's in einem Alpina verbaut.
    Die G2x haben einen S58 als Basismotor.


    Mit diesem Wissen solltest du deine Fragen nochmal überdenken, denn es ist egal ob der N55 oder der B58 weniger Probleme macht - Du bekommst immer den N55 im F3x Alpina, egal ob mit oder ohne S

    Also: Was möchtest du genau wissen?

    Wer seinen Oldtimer wirklich liebt, der zieht das Relais für die Benzinpumpe raus und orgelt einmal im Monat kurz durch, um das Öl wieder im gesamten Motor zu verteilen

    Macht man da bei einem modernen Motor nicht mehr kaputt als man ihm hilft? Das schmeißt doch Fehlermeldungen und falsche Sensorwerte ohne Ende...

    Man kann die Membran nach Feng-Shui austauschen, dann aber als ein kompletter Satz im neuen Motordeckel oder so, kostet aber glaube ich um die 400-500 Euro... Korrigiert mich, wenn ich was falsch gesagt habe... BMW betreibt hier konstruktonstechnisch eine Gewinnmaximierung beim Teileverkauf...

    Das Teil gibt es für den Kurs. Ein & Ausbau kosten dann bei BMW in Summe 1.xxx€

    Ach du fährst du sozusagen mit einer defekten KGE rum ? Ohne größere Probleme außer dem Ölverbrauch ?

    Sozusagen Ja. Ich hab die Membran auch schon einmal erneuert. Aber scheinbar ist die Aliexpress Membran nicht 100% identisch zur BMW Membran.

    Meine Membran war gerissen (vermutlich bereits gerissen, als ich den Weg gekauft habe). Dann habe ich sie mehrere Zehntausend Kilometer später gegen eine China Membran getauscht. Das hat den Ölverbrauch gesenkt, aber nicht komplett entfernt. Ist für mich aber so jetzt in Ordnung.

    Was ist für dich eine entsprechende Fahrweise ?

    Meiner nimmt sich wie gesagt 1l Öl auf 10.000km wenn entsprechend Druck im Kessel ist. Also:

    - Lange & öfters Vollgas auf der Autobahn. (Sonntag Abends von den Eltern nach Hause ermöglicht in der Regel 10 Minuten Dauervollgas bei >6.500 U/Min.)

    - Viel Vollgas bei hohen Temperaturen im Sommer (Ölverbrauch steigt ab 28°C merklich)

    - 200km Pferdeanhänger ziehen (Berg auf, Berg runter und auch mal flott in der Autobahn einfädeln)


    Diese Sachen mehrmals und/oder Kombiniert ergeben den Ölverbrauch.


    Würde ich nur Einkaufen oder zur Arbeit fahren, so würde die Öllampe nicht vor dem Ölwechsel aufleuchten.

    Denn wenn die KGE die ganze Zeit Öl in die Zylinder gepumpt hätte, dann wäre mit sicherheit mal ne Öllampe angegangen weil der Stand bei Min ist.

    Also das kann ich bestätigen. Bei mir nebelt es nicht, die KGE ist aber feucht und bei entsprechnder Fahrweise geht nach 10.000km die Öllampe an.