Beiträge von Realist

    Hat hier schon mal jemand die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht und eine vertrauenswürdige Quelle in Deutschland für die Membran + Kappe?


    Das ist genau das Bauteil, worüber meiner ein wenig Öl verliert wenn ich viel Autobahn fahre. Über den von NoSilentRunning geposteten Schlauch (im Bild die Nr. 2) geht es dann in die Ansaugung.

    Sind im Hochsommer bis zu 1l/10.000km, im Winter sind es nur 0,5l/10.000km.


    BMW sagt es ist die Membran der Kurbelgehäuseentlüftung, das würde in der Zylinderkopfabdeckung integriert sein und das würde es nur als Gesamtteil und nicht Einzeln geben.

    Reperatur inkl. Einbau 4-Stellig.


    Wenn du eine gute Lösung gefunden hast, wie man die Membran einzeln tauschen kann, dann gib bitte bescheid :)

    Tempomat 240 sind im 7ten Gang fast genau 4600U/min.

    Im 8ten sind es unter 4000U/min.


    Da geht dann "Berg ab" und "auf der Ebene" die Klappe zu. Leichte Steigungen schafft er ohne Runterschalten in 7ten nicht.

    Tempomat 210 und die Klappe ist immer zu. Windgeräusche auch i.O.


    Wenn's dich also stört, dann lässt du es ja richtig fliegen... ^^

    Sowas gab es hier in Deutschland auch bereits bei den B58 Motoren


    Und ansonsten sehe ich das Einführen von Softlimitern als sinvolle Maßnahme...

    Es gibt ja eine Art Bauteilschutz, aber für kurze Zeit kann man aktuell bis in Drehzahlbegrenzer knallen...

    Und es gibt immer irgendeinen, der sowas Nachts in der Wohnsiedlung der Großstadt testen muss...

    Ist glaube ich nicht das erste Mal, dass sowas passiert...


    Für unseren B58:

    Die eingetragenen Werte für Stand - und Fahrgeräusch müssen zum einen legal sein und zum anderen vom Fahrzeug unter gewissen Regeln stets eingehalten werden.

    Welche Regeln das sind, definieren die Gesetzte, die zum Zeitpunkt der Typgenehmigung gegolten haben. Die Typgenehmigung muss all diese Gesetze erfüllen, andernfalls darf das Fahrzeug nicht auf dem Markt zugelassen werden.


    Das Standgeräusch hat rechtlich fast keine Bedeutung. Es dient vielmehr dazu, eine Überprüfung von manipulierten Abgasanlagen zu erleichtern. Hier hat jeder B58 erstmal 90db(A) stehen. Erst ab über 100db(A) kann davon ausgegnagen werden, dass die Fahrgeräuschmessung so oder so nicht mehr bestanden werden kann...

    Das Fahrgeräusch ist sehr schwer zu messen, hier stehen beim B58 71 db(A) drinnen, legal wären bis zu 72 db(A). (Eingetragene Leistungssteigerung ab 380PS könnte sogar 73db(A)...)


    Beim B58 mit und ohne MPPSK ist es so, dass weder die 90db(A) im Stand, noch die 71db(A) bei der Fahrgeräuschmessung überschritten werden.

    Erst in Kombination einer Downpipe werden die Werte ans Limit getrieben oder sogar überschritten. Es gibt 5db(A) Tolleranz, aber Tuning-Maßnahmen und Tolleranz haben erstmal nichts mit der Typgenehmigung vom Fahrzeug zu tun.


    Trotzdem ist es mittlerweile so, dass du innerorts mit und ohne MPPSK jederzeit bei offene Klappe wegen "Unnötig Lärm- oder Abgasbelästigung verursacht" zu 80€ verdonnert werden kannst.

    => Wenn hier irgendwann der Leidensdruck zu hoch wird, kann es gut möglich sein, dass auch die Klappen-Schaltfunktion vom Fahrerlebnisschalter entfernt wird.


    Da aber wie gesagt die Werte weit von den erlaubten Werten entfernt sind, denke ich nicht, dass wir die "nächsten" auf der Liste sind. Vielleicht irgendwann ja, vielleicht aber auch nicht.

    Wenn es denn TTRS trifft, denke ich eher dass als nächstes die RS3 und RS Q3 Modelle an der Reihe sind...