Beiträge von Realist

    - Warum schreiben die das rein?

    > Damit es sich verkauft...


    - Die BMW Teile haben eine Material-Prüfung durchlaufen, deine können keine Materialprüfungen nachweisen.

    > Deshalb sagt dein TÜV Prüfer das...



    - "Bei Austausch eines Serienbauteils der Karosserie (z.B. Stoßstange, Heckschürze, Türen, Kotflügel, Seitenwand, Motorhaube, etc.) gegen einen identischen Nachbau (Masse und Abmessungen) gibt es keinen Grund für den Wegfall der allgemeinen Betriebserlaubnis."

    - Die BMW M Performance Teile verändert die Maße und Abmessungen. Aber, die M Performance Teile sind bereits Teil der Fahrzeugabnahme...


    Du hast 4 Optionen:

    A.) Nochmals bei Liontuning nach dem vom TÜV Prüfer geforderten Dokumenten anfragen.

    B.) Einfach dran spaxxen und hoffen, dass es hält.

    C.) Mit einem Kasten Bier den TÜVler deines Vertrauens fragen

    [Blockierte Grafik: https://imageproxy.ifunny.co/crop:x-20,resize:640x,quality:90x75/images/422a599fed9ad7ae913b282a7f3620aa31225f36a3b853db9388890ae1fee930_1.jpg]

    D.) Bei Onlinekauf von deinen 14 Tagen Rückgaberecht Gebrauch machen


    Natürlich machen B.) und C.) keinen Sinn, wenn einem Legalität und Sicherheit wichtig sind.

    Auch sei zu B.) gesagt, dass ich dir das natürlich nicht empfehle.


    Außerdem halte ich persönlich von den Frontaufsätzen nichts. Im Forum gab es schon mehrere Fälle, wo der Aufsatz bei höheren Geschwindigkeiten gebrochen ist. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das noch nicht bei originalen Teilen passiert, wenn diese korrekt gemäß EBA verbaut wurde. Somit sind für mich die originalen Teile die einzige sichere und legale Variante.


    Aber nur meine persönliche Meinung kann jeder gerne anders sehen.

    Gerade nochmal näher zum Alpina gestöbert...


    Für den E90 B3S, den F30 B3 und F30 D3 hatte ich schon in der Vergangenheit die Teilekatalog PDF's gefunden.

    Habe dann mal das Linkschema auf den neuen G20 B3 angepasst, und siehe da... Tada! G20 B3 :)


    Auf Seite 2 steht dann unter Basismotor: "S58B30T0", auf Seite 13 steth dann: "Restliche Bauteile sind dem Basismotor zu entnehmen (X3M F97)"

    -> Damit ist es wohl bewiesen :D



    Achja, und der G20 D3S hat auch geklappt 8)

    Spannend hier: Bisher hat Alpina immer einige/viele Motor(nahe)komponenten getauscht. Aber beim G20 D3S werden gar keine Innerein oder Turbo getauscht, sondern nur eine andere Motor und Ladeluftkühlung.

    Leistung also nur Software. Klar, hinzu kommen alle anderen Anpassungen :)

    Echt, der G20 B3 hat einen S58 drin?!

    Das dürfte dann die perfekte Basis für einen absoluten Sleeper sein ^^ Der S58 hat wahnsinnig viel Tuningpotential, noch mehr als der B58.


    Möchte nicht den Willkommens-Thread dazu missbrauchen, darum antworte ich mal hier :D

    Beim >B3< stimmen Bohrung, Hub und Hubraum mit den Werten des S58 über ein.


    B58 -> 82mm x 94,6mm = 2998cm²

    S58 -> 84mm x 90,0mm = 2993cm²


    Verdichtung stimmt mit der Verdichtung vom X3M überein.

    Im Facelift G20 soll der B3 von 462PS auf 490PS gesteigert werden.

    Die seitlichen Kameras nutze ich oft. Auch zum Parken an hohen Frontboardsteinen. Funktioniert echt gut.

    Top View ist nur ein Schmankerl', nutze ich aber auch immer um genau mittig in der Parklücke zu stehen.


    Front Kamera gibt es ja so Nachrüstlösungen, womit man dann zwischen der Heck & Frontkamera umschalten kann... Hat mich aber nichts so richtig überzeugt.

    Archiebald

    - Wo ich wohne: Südliche, schwäbische Alb, Kennzeichen BL. Wohne auf "nur" 550m, der Arbeitgeber liegt aber oben auf der Alb. Berge im Umkreis von 15km: Hohenzollern 855m, Hundsrücken 931m, Heersberg 964m und Plettenberg 1002m

    - Woher ich den Pirelli habe: Beim Kauf des Auto's gab es 8 neue Gummis, die habe ich aber nicht selbst ausgewählt. Preis daher unbekannt, aber auch schon mit 6mm oder auch 4mm waren die einfach Mist.

    - Woher ich den Conti habe: Ich habe das Angebot direkt bei meinem BMW Servicepartner erhalten. (Ist kein Reifen "von der Stange", da machen sie echt gute Preise)

    - Welcher Reifen hat * und ist kein Runflat: 225/45 R18 95 H Hankook Winter I*CEPT EVO2. Andere Winterreifen mit * und ohne RFT habe ich nicht gefunden.

    - Welcher Nachteil: Bei xDrive Modellen wünscht sich BMW Reifen mit * Bereifung. Das spielt besonders (hauptsächlich) bei Sommerreifen eine Rolle. Bei Wintern und/oder ohne Mischbereifung ist es "fast" egal, da alle 4 Reifen gleich abgenutzt werden. Beim Thema Kulanz sagen die einen, es ist egal ob mit oder ohne *, die anderen sagen, es gibt nur Kulanz mit *. Hin wie her, mir ist es wurst. Ich kaufe * Bereifung und das Thema ist erledigt.


    Edit: Für morgen früh ist dann auch hier Schnee angekündigt. Bin ich ja mal gespannt :D

    Heute hat es auf 800m gegraupelt, wird Zeit für Winterreifen....


    Bisher hatte ich Pirelli W240 Sottozero - die waren echt scheiß... Haltbarkeit und Schneehaftung waren gut. Aber extrem viel Untersteuern und extrem schlecht auf Nässe. Habe sie auf 1,6mm runtergefahren und bin froh, dass jetzt neue kommen.


    225/45 R18 95V Conti TS 860 S * RFT

    Für alle vier Räder 750€ gezahlt.


    Bin gespannt, wie sich die neuen verhalten.


    Edit:

    In der Dimension gibt es nur einen Reifen mit * Markierung und ohne Runflat. Dann aber nur mit H 210km/h Limit.

    Generell gibt es mit * nur bis V 240km/h Winterreifen... Meckern auf hohem Niveau, aber den Tempomat freut es... Ein Nachteil des xDrive (Ja, ich weiß, man kann bei Gleichbereifung den * in Hintergrund stellen)