- Warum schreiben die das rein?
> Damit es sich verkauft...
- Die BMW Teile haben eine Material-Prüfung durchlaufen, deine können keine Materialprüfungen nachweisen.
> Deshalb sagt dein TÜV Prüfer das...
- "Bei Austausch eines Serienbauteils der Karosserie (z.B. Stoßstange, Heckschürze, Türen, Kotflügel, Seitenwand, Motorhaube, etc.) gegen einen identischen Nachbau (Masse und Abmessungen) gibt es keinen Grund für den Wegfall der allgemeinen Betriebserlaubnis."
- Die BMW M Performance Teile verändert die Maße und Abmessungen. Aber, die M Performance Teile sind bereits Teil der Fahrzeugabnahme...
Du hast 4 Optionen:
A.) Nochmals bei Liontuning nach dem vom TÜV Prüfer geforderten Dokumenten anfragen.
B.) Einfach dran spaxxen und hoffen, dass es hält.
C.) Mit einem Kasten Bier den TÜVler deines Vertrauens fragen
[Blockierte Grafik: https://imageproxy.ifunny.co/crop:x-20,resize:640x,quality:90x75/images/422a599fed9ad7ae913b282a7f3620aa31225f36a3b853db9388890ae1fee930_1.jpg]
D.) Bei Onlinekauf von deinen 14 Tagen Rückgaberecht Gebrauch machen
Natürlich machen B.) und C.) keinen Sinn, wenn einem Legalität und Sicherheit wichtig sind.
Auch sei zu B.) gesagt, dass ich dir das natürlich nicht empfehle.
Außerdem halte ich persönlich von den Frontaufsätzen nichts. Im Forum gab es schon mehrere Fälle, wo der Aufsatz bei höheren Geschwindigkeiten gebrochen ist. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das noch nicht bei originalen Teilen passiert, wenn diese korrekt gemäß EBA verbaut wurde. Somit sind für mich die originalen Teile die einzige sichere und legale Variante.
Aber nur meine persönliche Meinung kann jeder gerne anders sehen.