Beiträge von Realist

    Drehzahl schwanken von einigen, wenigen Umdrehungen. Sie fällt kurz ab, man hört es gut. Man spürt es, da das Auto kurz den Tempomat nicht hält.


    Aktuell sind alle Services außnahmslos bei BMW durchgeführt worden. Bis 150.000km möchte ich das aus persönlichen Gründen auch noch beibehalten.

    Runter in die Schweiz war es kurzzeitig trocken, und da so wenig Verkehr war hab ich die Gelegenheit genutzt. "OH mist Winterreifen", so ist es mir schlagartig eingefallen und dann hab ich es schleunigst wieder Rollen lassen.


    An der Schweizer Grenze auf dem Heimweg 4h später dann stärkerer Schneefall und 10cm hohe Schneeverwehungen. Ein Audi A2 (was ein unförmiger alter Bollen..) steckte schon fest.


    Nemec Alltags-Allround-Auto. Volldampf auf der Autobahn, mit <10l ins Geschäft und in der wärmen Monaten mit 1,8t Anhänger plus Zuladung im Kofferraum durch die Pferdeturniersaison . Dafür wurde das Auto doch gebaut, gekauft und jetzt auch genutzt.


    Ein Sportwagen, ein SUV und ein Elektroflitzer kann ich mir nicht leisten, in Summe verpackt der F31 die drei Disziplinen ganz gut. Nichts davon perfekt, aber eben alles ausreichend gut. Erwartungen und Ansprüche werden erfüllt.


    Bald hat er die 125.000km voll. Die Mankos die er hat:

    1.) Im Sommer mal ein halben Liter Öl nachkippen

    2.) Ruckeln, im 10 Sekunden Takt, wenn er kalt ist bei ebener Straße, im Tempomat bei exakt 100km/h im 8ten Gang.


    Beide Mankos hat er aber schon seit 50.000km und die haben sich seither auch nicht verschlechtert. Das Thema 2.) werde ich demnächst mal loggen. Zündkerzen, Vanos, mal schauen. Fehlerspeicher gibt bisher keine Infos.

    Ja genau habe MPPSk, kein extra Häkchen gesetzt und das geknalle ist wie bei Serienstand.


    Leider sind die Winterreifen bei 240 beschränkt, und da es geschneit hatte musste ich leider vom Gas. Freue mich auf den VMax Test im Frühling

    Mein Erfahrungsbericht:


    1.) Black Friday zugeschlagen

    2.) Auto draußen auf dem Hof geparkt (siehe Anmerkng Organized ^^)

    3.) Auto mit Batterieladegerät geladen. Ich verwende das Victron BlueSmart Batterieladegerät IP65 12/5 mit Bluetooth. Ich habe dieses genommen, damit ich in der App die Spannungen und geladenen Ah sehen kann. (Vielen Dank an Long-Tall-Ernie für die Empfehlung!)

    4.) 3h gewartet, in der Zwischenzeit die Anleitungen der Tools gelesen


    5.) Batterieladegerät in den Modus Spannungsversorgung geschaltet. Damit kann dann beim Flashvorgang nichts schiefgehen. Wird von den beiden Tools auch empfohlen, Zwang ist es nicht.

    6.) Schwarzer WiFi Stecker dran, Zündung an, Assistenzsysteme aus, Heizung ganz aus, Anschnallen (Das ist ganz wichtig, damit die Zündung nicht ausgeht), Licht auf 0-Stellung

    7.) Mit dem Getriebe angefangen, Regeln strickt befolgt. Wichtig -> Flugzeugmodus, WLAN an, Anschnallen

    8.) Zuerst ein Backup explizit gezogen. Das dauerte ca. 2:30 Minuten

    9.) Vorgang nach App-Anleitung starten -> Stage 1 V1.0 -> Das dauert dann nur noch 30 Sekunden.

    10.) Fertig, alle Fehlercodes sind weg


    11.) Nach 60 Sekunden warten und einmal komplett Ein & Aussteigen, inkl. Zündung ganz aus. Beim wieder einsteigen wie bei Punkt 6.) und anschnallen!

    12.) Nun kam die schwarze App passend zum Stecker dran

    13.) Anleitung befolgt, Batterieladegerät immer noch im Modus Spannungsversorgung, angeschnallt

    14.) Stage 1 ROZ98 V3.3 ausgewählt, unter den Optionen nichts geändert bis auf Downpipe auf Stock DP! Hier war Tuning DP eingestellt. Das habe ich geändert, den Rest gelassen

    15.) Vorgang abschließen und geduldig warten -> Es war ein langer Flash, dauert aber auch nur 2:30 Minuten

    16.) Fertig, alle Fehlercodes sind weg

    17.) 30 Sekunden im Auto gewartet

    18.) Punkt 11 wiederholt


    19.) Probefahrt.


    => Ganganzeige bei D ist da -> funktioniert

    => Sportanzeigen zeigt andere Werte an -> funktioniert


    Eine Funktionsprüfung hinsichtlich der Leistung steht noch aus. Ich dreh erst mal eine große Runde ganz entspannt, damit sich alles einpendelt und auch das Getriebe sich adaptiert.

    "The best way to adapt your transmission, is just normal driving in D mode with lots of varying speeds and shifts. We DO NOT advise anybody to clear the adaption values to speed up the process.""

    => Also erstmal einige Kilometer schön gemütlich abspulen :)


    Das steht jetzt aus, ich werde danach wieder berichten.


    Ein vielen Dank an alle Forenmitglieder, die in der Vergangenheit Mutiger als ich waren und so viele positive Erfahrungsberichte geschrieben haben. Besonderen Dank an chap, mit dem ich in der Vergangenheit darüber schon einmal gechattet hatte und auch an GranU für den BlackFriday Hinweis. :thumbup:

    Mich hat heute das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie das eXtended Hydraulic Package erreicht. 8o


    Auto hängt schon am Ladegerät, muss jetzt noch die Doku's lesen.


    Meine größten Sorgen sind, dass

    - etwas schief geht

    - die Fahrzeugcodierungen alle weg sind

    und ich muss klären, ob das Batterieladegerät die ganze Zeit dran bleiben kann/darf/soll