Ja genau habe MPPSk, kein extra Häkchen gesetzt und das geknalle ist wie bei Serienstand.
Leider sind die Winterreifen bei 240 beschränkt, und da es geschneit hatte musste ich leider vom Gas. Freue mich auf den VMax Test im Frühling
Ja genau habe MPPSk, kein extra Häkchen gesetzt und das geknalle ist wie bei Serienstand.
Leider sind die Winterreifen bei 240 beschränkt, und da es geschneit hatte musste ich leider vom Gas. Freue mich auf den VMax Test im Frühling
Hossa. 100km Tour + Autobahn!
Ordentlicher Punch
So hätte er direkt von Werk sein sollen ![]()
Mein Erfahrungsbericht:
1.) Black Friday zugeschlagen
2.) Auto draußen auf dem Hof geparkt (siehe Anmerkng Organized ^^)
3.) Auto mit Batterieladegerät geladen. Ich verwende das Victron BlueSmart Batterieladegerät IP65 12/5 mit Bluetooth. Ich habe dieses genommen, damit ich in der App die Spannungen und geladenen Ah sehen kann. (Vielen Dank an Long-Tall-Ernie für die Empfehlung!)
4.) 3h gewartet, in der Zwischenzeit die Anleitungen der Tools gelesen
5.) Batterieladegerät in den Modus Spannungsversorgung geschaltet. Damit kann dann beim Flashvorgang nichts schiefgehen. Wird von den beiden Tools auch empfohlen, Zwang ist es nicht.
6.) Schwarzer WiFi Stecker dran, Zündung an, Assistenzsysteme aus, Heizung ganz aus, Anschnallen (Das ist ganz wichtig, damit die Zündung nicht ausgeht), Licht auf 0-Stellung
7.) Mit dem Getriebe angefangen, Regeln strickt befolgt. Wichtig -> Flugzeugmodus, WLAN an, Anschnallen
8.) Zuerst ein Backup explizit gezogen. Das dauerte ca. 2:30 Minuten
9.) Vorgang nach App-Anleitung starten -> Stage 1 V1.0 -> Das dauert dann nur noch 30 Sekunden.
10.) Fertig, alle Fehlercodes sind weg
11.) Nach 60 Sekunden warten und einmal komplett Ein & Aussteigen, inkl. Zündung ganz aus. Beim wieder einsteigen wie bei Punkt 6.) und anschnallen!
12.) Nun kam die schwarze App passend zum Stecker dran
13.) Anleitung befolgt, Batterieladegerät immer noch im Modus Spannungsversorgung, angeschnallt
14.) Stage 1 ROZ98 V3.3 ausgewählt, unter den Optionen nichts geändert bis auf Downpipe auf Stock DP! Hier war Tuning DP eingestellt. Das habe ich geändert, den Rest gelassen
15.) Vorgang abschließen und geduldig warten -> Es war ein langer Flash, dauert aber auch nur 2:30 Minuten
16.) Fertig, alle Fehlercodes sind weg
17.) 30 Sekunden im Auto gewartet
18.) Punkt 11 wiederholt
19.) Probefahrt.
=> Ganganzeige bei D ist da -> funktioniert
=> Sportanzeigen zeigt andere Werte an -> funktioniert
Eine Funktionsprüfung hinsichtlich der Leistung steht noch aus. Ich dreh erst mal eine große Runde ganz entspannt, damit sich alles einpendelt und auch das Getriebe sich adaptiert.
"The best way to adapt your transmission, is just normal driving in D mode with lots of varying speeds and shifts. We DO NOT advise anybody to clear the adaption values to speed up the process.""
=> Also erstmal einige Kilometer schön gemütlich abspulen ![]()
Das steht jetzt aus, ich werde danach wieder berichten.
Ein vielen Dank an alle Forenmitglieder, die in der Vergangenheit Mutiger als ich waren und so viele positive Erfahrungsberichte geschrieben haben. Besonderen Dank an chap, mit dem ich in der Vergangenheit darüber schon einmal gechattet hatte und auch an GranU für den BlackFriday Hinweis. ![]()
Mich hat heute das Mindesthaltbarkeitsdatum sowie das eXtended Hydraulic Package erreicht. ![]()
Auto hängt schon am Ladegerät, muss jetzt noch die Doku's lesen.
Meine größten Sorgen sind, dass
- etwas schief geht
- die Fahrzeugcodierungen alle weg sind
und ich muss klären, ob das Batterieladegerät die ganze Zeit dran bleiben kann/darf/soll
MHD und xHP sollte man sich diese Woche nicht entgehen lassen ?
MHD ist klar, was brauche ich bei xhp?
Flasher Lizenz & Stage Bundle?
auf das lci bin ich nicht gekommen ![]()
- Warum schreiben die das rein?
> Damit es sich verkauft...
- Die BMW Teile haben eine Material-Prüfung durchlaufen, deine können keine Materialprüfungen nachweisen.
> Deshalb sagt dein TÜV Prüfer das...
- "Bei Austausch eines Serienbauteils der Karosserie (z.B. Stoßstange, Heckschürze, Türen, Kotflügel, Seitenwand, Motorhaube, etc.) gegen einen identischen Nachbau (Masse und Abmessungen) gibt es keinen Grund für den Wegfall der allgemeinen Betriebserlaubnis."
- Die BMW M Performance Teile verändert die Maße und Abmessungen. Aber, die M Performance Teile sind bereits Teil der Fahrzeugabnahme...
Du hast 4 Optionen:
A.) Nochmals bei Liontuning nach dem vom TÜV Prüfer geforderten Dokumenten anfragen.
B.) Einfach dran spaxxen und hoffen, dass es hält.
C.) Mit einem Kasten Bier den TÜVler deines Vertrauens fragen
[Blockierte Grafik: https://imageproxy.ifunny.co/crop:x-20,resize:640x,quality:90x75/images/422a599fed9ad7ae913b282a7f3620aa31225f36a3b853db9388890ae1fee930_1.jpg]
D.) Bei Onlinekauf von deinen 14 Tagen Rückgaberecht Gebrauch machen
Natürlich machen B.) und C.) keinen Sinn, wenn einem Legalität und Sicherheit wichtig sind.
Auch sei zu B.) gesagt, dass ich dir das natürlich nicht empfehle.
Außerdem halte ich persönlich von den Frontaufsätzen nichts. Im Forum gab es schon mehrere Fälle, wo der Aufsatz bei höheren Geschwindigkeiten gebrochen ist. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das noch nicht bei originalen Teilen passiert, wenn diese korrekt gemäß EBA verbaut wurde. Somit sind für mich die originalen Teile die einzige sichere und legale Variante.
Aber nur meine persönliche Meinung kann jeder gerne anders sehen.
https://doczz.com.br/doc/77627…h%C3%B6r.-einbauanleitung.
Ist halt an die Teilenummern von BMW gebunden...
Gerade nochmal näher zum Alpina gestöbert...
Für den E90 B3S, den F30 B3 und F30 D3 hatte ich schon in der Vergangenheit die Teilekatalog PDF's gefunden.
Habe dann mal das Linkschema auf den neuen G20 B3 angepasst, und siehe da... Tada! G20 B3 ![]()
Auf Seite 2 steht dann unter Basismotor: "S58B30T0", auf Seite 13 steth dann: "Restliche Bauteile sind dem Basismotor zu entnehmen (X3M F97)"
-> Damit ist es wohl bewiesen ![]()
Achja, und der G20 D3S hat auch geklappt ![]()
Spannend hier: Bisher hat Alpina immer einige/viele Motor(nahe)komponenten getauscht. Aber beim G20 D3S werden gar keine Innerein oder Turbo getauscht, sondern nur eine andere Motor und Ladeluftkühlung.
Leistung also nur Software. Klar, hinzu kommen alle anderen Anpassungen ![]()
Echt, der G20 B3 hat einen S58 drin?!
Das dürfte dann die perfekte Basis für einen absoluten Sleeper sein
Der S58 hat wahnsinnig viel Tuningpotential, noch mehr als der B58.
Möchte nicht den Willkommens-Thread dazu missbrauchen, darum antworte ich mal hier ![]()
Beim >B3< stimmen Bohrung, Hub und Hubraum mit den Werten des S58 über ein.
B58 -> 82mm x 94,6mm = 2998cm²
S58 -> 84mm x 90,0mm = 2993cm²
Verdichtung stimmt mit der Verdichtung vom X3M überein.
Im Facelift G20 soll der B3 von 462PS auf 490PS gesteigert werden.