Doch, sind für den F31 LCI freigegegebn.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline_8
Doch, sind für den F31 LCI freigegegebn.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline_8
Ich denke auch, dass es eher beim Einbauen als am Liefern hängt
Anrufen, abklären
Komisch, woran das wohl liegen könnte? Ich weiß es nicht...
Anzugsmoment keine Ahnung, ich hab sie festgeballert
Edit: Ah die alte aus Blech wird weiter verwendet. Deshalb auch die längeren Schrauben.
Die Schrauben hatte ich, wie von euch beschrieben mitbestellt (17 22 7 833 189).
Genau, dieses Blech wird gelöst, das neue Alublech kommt dazwischen, dann wird alles zusammen wieder festgeschraubt. Das alte Blech bleibt, das neue ist zusätzlich.
Sicher, dass du die hintere V-Strebe nicht hast? Die sind so "unscheinbar", ich habe sie bei mir unterm Auto auch nicht wahrgenommen. Denn bis zum vorderen V (von Hinten betrachtet eher umgedreht, wie ein A) ist es ja 1,5m - Da schaut man nicht so hin. Ich habe xDrive & AHK - damit hat das hintere V auch nichts zu - denke ich.
Aber selbst wenn, dass tut nicht zu Sche. Du brauchst nur das vordere V (das von hinten wie ein A gedreht ist). Im vorderen V ist ein Verbidnungsträger bereits verbaut, der mit 6 Schrauben in der Karosserie verschraubt ist. Diese 6 Schrauben werden gelöst, und das Verbindträger-Alublech wird zwischen Karosserie und dem V eingeschoben. Dann werden die selben Löcher wiederverwendet. Und soweit ich weiß, ist das vordere V beim F31 und F33 (Cabrio) Serie.
Kurze Frage: Ich hab mir ja auch den Verbindungsträger (https://www.leebmann24.de/verb…-4er-2er-33312284647.html) mit den Schrauben bestellt.
In der Werkstatt haben sie mir gesagt, sie konnten es mir nicht montieren, weil ja die Schraublöcher für die Streben schräg nach hinten am Verbindungsträger fehlen.
Wie habt ihr das gelöst?
Schau mal selber unters Auto. Bei mir haben die Löchter gepasst - Ich habe kein Schiebedach und es hat problemlos gepasst. Es waren auch bereits an den Stellen 6 Schrauben eingedreht. Evtl sind diese sogar lang genug - habe aber auch die längeren bestellt und verwendet.
Bestehende Schrauben raus, Blech dazwischen, neue Schrauben rein
Ja, MPPSK ist drinnen
Anfangs hab ich das Auto beim Beladen durchlaufen lassen, damit es nicht zum Kaltstart/Katheizen kommen kann.
Ist mir aber dann irgendwann zu doof geworden, da man reflexartig auch mal einfach das Auto ausmacht und dann kommt man ja nicht drum rum.
Beim ersten Mal leichte Reaktion "Oh, was ist das?", mittlerweile zucken die nicht mal mehr mit der Wimper.
Wenn die Betriebstemperaturen alle erreicht sind, dann gibt's eben Kette. Und 40km - teilweise wirklich leere - Autobahn, das ist einfach zu verlockend.
Mit der Laufleistung, Vor- und Umsorge von dir Ernie wird es vermutlich zu keinen Belastungsausfällen in absehbarer Zeit kommen
Wenn man mit vollem Anhänger (1,8t) und bergauf auf einer kurzen Autobahnauffahrt beschleunigen muss (viel Verkehr), dann fühle ich ein Stück mit dem Getriebe mit.
Ich denke da werden Drücke und Belastungen erreicht, die mit dem alltäglichen 100-200 Sprint nicht vergleichbar sind.
Aber auch hier funktioniert alles souverän.
Der Anhänger meiner besseren Hälfte hat leider ein sehr hohes Leergewicht - da geht nur ihr Pferd rein, dann sind die 1,8t voll.
Gelegentlich steht uns aber ein deutlich leichter Anhänger zur Verfügung, dann wird aber direkt ein zweites Pferd reingestellt, damit die 1,8t aus dem Fahrzeugschein auch voll ausgenutzt werden
In den 60.000km, die ich ihn nun gefahren habe, gabs zu 80% "einfaches" Super Plus 98. Kerosol hat er noch keins bekommen.
Er läuft aber einwandfrei. Meistens bilde ich mir irgendetwas ein, was gar nicht da ist
Bei mir halten die Reifen (Sommer- und Winter) je 30.000km, die vorderen Bremsen 60.000km. Hinten halten die Bremsen bestimmt noch 20.000km.
Bremsen vorne & alle Reifen sind nun neu. (Yippie )
Habe über die gesamte Zeit rund 2l außerplanmäßig Öl nachgegossen, Verdacht auf undichte Kurbelgehäuseentlüftung.
=> Das wurde aber schon bei 75tkm festgestellt und hat sich seither nicht verschlimmert.
=> Auffällig im Sommer bei viel Autobahn (Ich fahre häufig 200+) und bei viel Last (Anhänger mit 1,8t über viele Kilometer)
Nach einer Meldung im Bordcomputer und nachfolgender wirren Fehlermeldungen habe ich die Batterie mal extern geladen.
Quietsche Riemen habe ich nach wie vor - gibt aber scheinbar keine Lösung seitens BMW. Habe schon (oder erst? ^^) den Dritten.
Kühlmittel wurde dank Marderschaden schon drei Mal frisch aufgefüllt. Mittlerweile weiß ich ganz genau, wenn ich an Ort X über Nacht und am nächsten Tag an Ort Y parke, habe ich einen Marderschaden.
Anbei in den Bildern ein Geschenk von meinem Kumpel M. Arder
Windschutzscheibe ist auch schon zwei Mal gewechselt worden ,jeweils ein Steinschlag im Sichtfeld. Und wie es das Schicksal will, sind beide Steinschläge bei unter <80km/h passiert...
Die vielen Kilometer bei mir entstehen durch Verwandtschaft und berufsbegleitendes Studium in NRW (wohne in BaWü).
Ich überlege nun, ob ich eine Getriebe- und VTG-Spülung durchführen lassen. Wenn ich mich dazu durchringe, dann kommt xHP Stage 1, MHD Stage 1 und VMax offen drauf.
Da muss ich aber immer noch den Kosten/Nutzen Faktor abwiegen. Das Forum hat schon viele Pros und Contras geliefert...
Joa, und ansonsten bin ich eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Auto und habe auch sonst keine Probleme.