Beiträge von Realist

    Nuten, Schlitze und Löcher arbeiten bei einer Bremsscheibe alle unterschiedlich. Jede Variante brigt Vor- und Nachteile. Dies können z.B. Geräuschentwicklumg, Haltbarkeit, kalte Bremsleistung oder warme Bremsleistung sein.

    Bin kein Ingenieur bei BMW, daher weiß ich nicht, was BMW sich dabei gedacht hat - es wird Gründe geben.


    Ich fahre OEM M Performance Scheiben + Belege, bei mir quitscht nicht, sieht klasse aus, und liefern zu verlässige Bremserggbenisse. Auch nach mehrmals 250 - 80 auf der Autobahn. Rennstrecke fahr ich nicht.

    Mit den ganzen technischen Einschränkungen und potenziellen (viel zu heiß gekochten) Problemen mit dem xDrive gibt es im Haushalt immer nur ein xDrive - und zwar mit AHK.

    Anhänger auf nasser Wiese ist mit Heck einfach unmögich. Und 3x in der Woche den Bauern mit dem Traktor anrufen ist keine Option...


    Ansonsten denke ich, dass auch ein B58 mit Heckantrieb, guten Reifen und angepasster Fahrweise kein Problem darstellt.


    Hier in der Region ist xDrive im Winter schon ein riesen Vorteil, aber ich würde auch ohne im Winter zu Recht kommen.

    Hier im Südwesten benötigt man in 9 von 10 Wintern eigentlich keine Winterreifen. Der letzte Winter war da seit 2010 mal wieder der erste mit Schnee

    wo man auch als solchen bezeichnen kann.


    In dem Südweste, wo ich wohne, brauchte man in 9 von 10 Wintern Winterreifen. Gut zwischen deinem "Offenburg" aus deinem Profil und meinem Wohnort liegen auch "nur" 570 Höhenmeter.


    Aber nun wieder zurück zur Frage :)

    Es ist dringlichst zu empfehlen, keine Reifen mit Geschwindigkeitsindex >= V (z.B. V 240km/h, W270km/h, Y300km/h) zu vulkanisieren.

    Ich würde es nicht nur empfehlen, nein, ich rate davon ab.

    Das ist maximal eine Überbrückungslösung bis zur nächsten Werkstatt.


    Ja, man kann immer sagen: Ich fahr aber nicht so schnell... Na und, dann fährt halt mal jemand anderes... Kann man es dann garantieren? Nein.


    Mit B58 ist es nun mal spielend leicht sehr schnell zu fahren. Und da hat ein vulkanisierter Reifen (mit ggf. beschädigtem Innenaufbau) nichts verloren.

    Meine Meinung - ob es ein Verbot seitens der Rechtssprechung gibt, weiß ich nicht.

    Ein Schelm wer versucht, Werte zu fälschen. Die stehen dann erstmal so im Schein...


    Ich würde nicht wetten wollen - das Risiko beim Erwischt werden ist ggf. zu hoch - aber auch bei uns ist das Personal nicht sonderlich fit beim Thema Eintragungen in Schein & Brief