Nein, das Standgeräusch bleibt bei 90 db(A)
Beiträge von Realist
-
-
Mit 36W0 definitiv Euro 6b ohne OPF. Kann sein, dass es dich wegen dem Baudatum trifft, an sich spricht in dem Fall technisch nichts dagegen.
BMW Baum muss jedoch über einen Freischaltcode die Mehrleistung freischalten. Der wird in München generiert - und wenn dort das System keinen FSC rausrückt, gibt es keine legale Möglichkeit das über BMW einzubauen
-
1.) Thema Handschalter:
Handschalter ist kein Problem. MPPSK ist möglich mit Handschalter! Jedoch wird beim Handschalter das maximale Drehmoment auf 480Nm begrenzt. (Automatik 500Nm)
2.) Euro6 Thematik:
Jeder 340i ist Euro 6. Vor OPF ist das die Abgasnorm Euro 6b/6c, mit OPF ist es die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Mit OPF (und damit Euro 6d-Temp) ist kein MPPSk möglich.
Schau mal in deinen COC-Papieren, was dort steht. Euro 6 W bedeutet afaik Euro 6b.
46. Geräuschpegel Standgeräusch: 90 db(A) bei der Motordrehzahl: 3.750 min-1
Fahrgeräusch 71.00 db(A) 47. Abgasnorm
Euro 6 W Prüfverfahren Typ I
(Euro 6 W)CO: 133,4 mg/km
HC: - THC: 36,3 mg/km
NMHC: 23,4 mg/km
NOx: 35,7 mg/km
HC - NOx:
- THX + NOx:
- Partikelmasse: 0,27 mg/km
Partikelanzahl: 0,21 * 1012 km-1
Sind deine Werte hier identisch?
Deiner ist vom Bauzeitraum genau an der Grenze der Einführung vom OPF - eventuell hast du ihn oder die Systemprüfung schließt dich bereits aus.
-
Doch, sind für den F31 LCI freigegegebn.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline_8
-
Ich denke auch, dass es eher beim Einbauen als am Liefern hängt
-
BMW M Performance Power mit Sound Kit 3er F30 F31 LCI 340i ix 4er 440i ix<h2>Mit dem BMW M Performance Power and Sound Kit wird eine optimale Leistungssteigerung (265 kW) für den Serienmotor im 340i/340i xDrive angeboten.</h2>…www.baum-bmwshop24.de
Anrufen, abklären
-
Komisch, woran das wohl liegen könnte? Ich weiß es nicht...
Anzugsmoment keine Ahnung, ich hab sie festgeballert
-
Edit: Ah die alte aus Blech wird weiter verwendet. Deshalb auch die längeren Schrauben.
Die Schrauben hatte ich, wie von euch beschrieben mitbestellt (17 22 7 833 189).
Genau, dieses Blech wird gelöst, das neue Alublech kommt dazwischen, dann wird alles zusammen wieder festgeschraubt. Das alte Blech bleibt, das neue ist zusätzlich.
-
Sicher, dass du die hintere V-Strebe nicht hast? Die sind so "unscheinbar", ich habe sie bei mir unterm Auto auch nicht wahrgenommen. Denn bis zum vorderen V (von Hinten betrachtet eher umgedreht, wie ein A) ist es ja 1,5m - Da schaut man nicht so hin. Ich habe xDrive & AHK - damit hat das hintere V auch nichts zu - denke ich.
Aber selbst wenn, dass tut nicht zu Sche. Du brauchst nur das vordere V (das von hinten wie ein A gedreht ist). Im vorderen V ist ein Verbidnungsträger bereits verbaut, der mit 6 Schrauben in der Karosserie verschraubt ist. Diese 6 Schrauben werden gelöst, und das Verbindträger-Alublech wird zwischen Karosserie und dem V eingeschoben. Dann werden die selben Löcher wiederverwendet. Und soweit ich weiß, ist das vordere V beim F31 und F33 (Cabrio) Serie.
-
Kurze Frage: Ich hab mir ja auch den Verbindungsträger (https://www.leebmann24.de/verb…-4er-2er-33312284647.html) mit den Schrauben bestellt.
In der Werkstatt haben sie mir gesagt, sie konnten es mir nicht montieren, weil ja die Schraublöcher für die Streben schräg nach hinten am Verbindungsträger fehlen.
Wie habt ihr das gelöst?
Schau mal selber unters Auto. Bei mir haben die Löchter gepasst - Ich habe kein Schiebedach und es hat problemlos gepasst. Es waren auch bereits an den Stellen 6 Schrauben eingedreht. Evtl sind diese sogar lang genug - habe aber auch die längeren bestellt und verwendet.
Bestehende Schrauben raus, Blech dazwischen, neue Schrauben rein