Beiträge von Realist

    Dafür kann das Dakote bei der Optik nicht mit halten - aber irgendwo muss man abstriche machen. ;)


    Was gibt es bei BMW? ...

    Sensatec (Kunstleder) => Dakota / Vernasca (Einsteiger Leder) => Nappa => Merino => Lavalina (Nur am Schlüsselhänger und im Alpina)


    Robust, Pflegeleicht & ne schicke Optik - Ich glaube da findet man keins ?(

    Beim Lenkrad kommt auf's Baujahr an. Mit 2017er hast du ein anderes Leder als ich am 15er.


    Ich bin froh, dass das Dakota so robust ist. Nach >100tkm sieht man mittlerweile auch Gebrauchsspuren, aber so oft wie das im Einsatz ist. Das Individualleder wäre mir viel zu schade, und aus dem Stoff/Alcantara den ganzen Dreck rausfummeln, nein danke :D

    Ich habe vor 2 Jahren meine Modelschriftzüge entfernt. Nun überlege ich diese wieder in Gloss Black anzubringen.


    Frage: Kann mir jemand eine BMW-Vorlage zum Positionieren der Schriftzüge schicken oder sagen wo ich diese finden kann? (F31, 340i und das xDrive Logo)


    Zugriff auf newTIS etc. habe ich keinen

    Ich hab bei 100tkm die Frontschürze neu lackieren müssen, da sich der Lack gelöst hatte. Sonst wäre das aber nicht notwendig gewesen.

    Motorhaube ist voll in Ordnung, ich lasse beim jährlichen Polieren & Versiegeln die Steinschläge austupfen.


    P.S. Welches Auto ist das auf deinem Profilbild? Das ist ne 3er Front, aber laut Modellen fährst du F2x und F36

    chap Natürlich ist auf der Strecke auch mal Geschwindigekeitsbegrenzung (siehe hier). und Baustellen.


    Aber auch die Strecke nach Hagen (A81, A8, A5, A45) fahre ich außerhalb von Corona-Zeiten mehrmals im Jahr - Sind ca. 450km und auch dort tanke ich immer erst in Hagen - hab zwar Restreichweite, aber dann bin ich für den Rückweg direkt wieder vollgetankt. Gelegentlich (nicht immer, eher selten) mache ich ein Bild vom Verbrauch - überlicherweise liegt der bei um den 11,5 - 12l/100km.


    Das letzte Bild von der Tour ist leider vor Fahrtantritt...Mit +72 min laut RTTI... Natürlich was es dann noch länger... :|


    Ein älteres Bild aus 2019 Tagsüber: 463km, 3:50h Fahrtzeit, 124km/h Schnitt, 10,7l/100km

    -> Rechne ich die Landstraße vor und nach der Autobahn raus (25km mit 25min), ist der Autobahn-Schnitt 128km/h auf knapp 440km.

    -> Unter Rücksichtnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen muss man es auf den "freien Stücken" schon ordentlich knallen lassen.


    Spätabends ist der Schnitt 1l höher, ich brauche dann für die Gesamtstrecke etwas unter 3:30h. (Gesamtschnitt 135km/h, Schnitt nur auf der AB 145km/h)

    Falls du mehr zum Thema Langstrecken-Verbrauch wissen möchtest, gerne per PN oder WhatsApp - weiß nicht ob das für alle so Interessant ist.

    Spätere Uhrzeit bis in die Nacht - Südlich von Stuttgart bis nach Münster (A8, A5, A45, A1). Bei Geschwidigkeitsbegrenzung Tempomat, den Rest das was der Verkehr zulässt - gerne auch 200+.

    Zum Glück ist eine Tankstelle direkt an der Abfahrt ;)


    500km Passstraße am Stück hat natürlich einen anderen Verbrauch als Langstrecken Autobahn. Ich denke wenn es eine unendliche Passstraße gäbe, dann kämen wir mit dem 40er nur 250km weit ;)