Ich hab's nicht selbst bewiesen, dafür das geeichte Messgerät vom TÜV Rheinland (schon 2x).
Das Standgeräusch ist kein Problem, es wird mit Klappe zu gemessen. Das dürfte mit 200 Zellen innerhalb der 90db + 5 Toleranz liegen. Somit bei einer einfachen Polizeikontrolle auch kein Problem.
Problematisch hingegen ist, dass für eine wasserdichte Eintragung das Fahrgeräusch eingehalten werden muss. Für das Fahrgeräusch finden Messungen (bei ZF 8HP) im 2. und 3. Gang statt. Das MPPSK ohne Downpipe hält die Werte nur durch Erhöhung auf das EU-db-Maximum und den +5 Toleranz ein. Da gibt es kein Restpuffer, es ist dann mit einer Downpipe schlichtweg nicht mehr legal und wasserdicht eintragungsfähig.
Die Polizei führt zu 95% (außer z.B. Carfriday) nur eine Standgeräuschmessung durch. Da jeder die Konsequenzen selbst trägt, kann das jeder selbst entscheiden.
Alle weiteren Details im 55Parts-Thread.
Ich wurde im Mai von einer SOKO Tuning bei Mannheim angehalten und auf einen Parkplatz gelotst, inkl. mobile Hebebühne und TÜV Sachverständigen. Ich wurde anlassbezogen kontrolliert,da die Beamten digital meinen Fahrzeugschein vorab aus dem Streifenwagen geprüft haben. Alle waren freundlich, nett und respektvoll. Die Motorhaube wurde geöffnet, Fahrwerk und Auspuff kontrolliert sowie das Standgeräusch gemessen. Die Werte decken sich mit dem TÜV-Prüfprotokoll der Eintragung, auf welches zugegriffen werden konnte. Alles sehr professionell, jeder wusste was er tut. OBD Stecker wurde keiner angesteckt, die Möglichkeit wäre aber vorhanden gewesen. MHD war den Beamten ein Begriff. Ich wurde ohne Beanstandungen und ohne Mängel entlassen.
Wäre meine Eintragung nicht wasserdicht gewesen, wäre ich gef***t.