Bei der Suche nach einem neuen Auto war für mich wichtig, dass er Allrad und eine Anhängerkupplung hat, damit es den Alltagsherausforderungen gewachsen ist. Wobei die AHK eher unwichtig war, da man das ja problemlos nachrüsten lassen kann. (Ist dann auch einer ohne AHK ab Werk geworden)
Habe ich mich sehr intensiv mit den Motoren und Scheinwerfern vom F31 befasst (N55 vs. B58, LED vs. Adaptive LED)... Da war für mich schnell klar, dass es ein 40i mit adaptiven LED-Scheinwerfern werden muss, und der 35i absolut ausgeschlossen ist. Auch ein US-(Re)Import kam für mich nie infrage. Mehrkosten für den 40i waren für mich tragbar.
Hab den Wagen jetzt 2 Jahre, >50.000km selbst drauf gefahren und >100.000km Gesamtkilometer. Bin im wesentlichen sehr zufrieden.
Durchgängig mit dem MPPSK unterwegs, mein Profil ist fast nur Langstrecke (Arbeitgeber ~20km entfernt) und Autobahn.
Wenn das Auto warm gefahren ist, gibt es fast immer volle Kette - hab das Auto ja nicht zum Parken gekauft 
Was war bisher bei mir so, was habe ich gemacht?
- Die geschlitzt und genutete 370mm/345mm Bremsscheiben beim Wechsel verbauen lassen - tolle Ergänzung zum Auto
- Anhängerkupplung nachgerüstet. 1 Pferd + Anhänger wird problemlos regelmäßig gezogen
- Diffusor von dm-autoteile -> Der Einzige, der mit abnehmbarer Anhängerkupplung nahezu problemlos passt, musste nur minimal bearbeitet werden.
- 2x Marderbisse (Wenn ich über Nacht bei den Schwiegereltern war, kackt der Marder immer auf die Antenne bzw. beißt im Motorraum)
Was fällt am B58 auf
- Ölverlust an heißen Sommertagen bei längerer, schnellerer Autobahnfahrt. (Fällt erst bei Fahrten ab 200km, viele Vollgas, viel >200km/h auf)
- Im Sommer quietscht ein Riemen (Auto warm fahren -> Kurz an der Tankstelle anhalten -> Weiterfahren -> Schalten -> *quietsch* ), hab schon den 3ten Riemen, hilft aber alles nichts
Was kommt noch?
- MHD Stage 1 inkl. Eintragung
Empfinde das Auto als sehr zuverlässig.