Beiträge von Realist

    Realist, ich formuliere jetzt einfacher:

    1. Drehzahlkennlinie ist sowohl im S-Modus, als auch "Hebel nach links" identisch. Ja od. nein ?

    2. "Hebel nach links" belässt Lenkung und Fahrwerk im Comfort-Modus. Ja od. nein ?


    Soo, chap ist jetzt angefixt und geht gleich zu seinem Thermomix , um zu programmieren...;)


    Okay, wir haben da noch ein Missverständniss ;)


    "Hebel nach Links", bedeutet den Getriebejoystick, wenn er in "D" ist, nach Links zu kippen. Dadurch wird das Getriebe von "D" nach "S" geändert. Das ist der "S-Modus" vom Getriebe.

    Mit dem Fahrerlebnisschalter, neben dem Getriebejoystick, wecheslt du die Fahrmodi: EcoPro -> Comfort (Standard) -> Sport ---> Sport+.


    Zu deinen Fragen:

    (Ich nehem an, du meinst Sport-Modus und nicht den S-Modus vom Getriebe)

    1.) Nein. Die Drehzahlkennlinien sind ähnlich, aber unterschiedlich im Sport-Modus und "Hebel nach Links" S-Modus (vom Getriebe).

    2.) Ja. "Hebel nach Links" S-Modus (vom Getriebe) hat keine Auswirkung auf Lenkung und Fahrwerk.

    Das ist der "Nachteil" am Joystick nach Links. Wenn du im S-Modus +/- betätigst (Lenkrad oder Hebel), dann bist du im manuellen Modus. Um wieder nach S zu wechseln musst du den Hebel einmal nach rechts, und dann wieder nach links schieben. Ein anderer Weg ist mir nicht bekannt.

    Long-Tall-Ernie's Idee mit dem Hebel nach Links legen, um in den Getriebe-S Modus zu kommen, könnte dir auch schon reichen...


    Ergänzung zu Sport im iDrive konfigurieren: Dein Lenkrad wird strammer, weil du die variable Sportlenkung hast. Wenn du nun von "Antrieb & Fahrwerk" auf nur "Antrieb" änderst, dann bleibt die Lenkung schön angenehm.

    ABER: Wenn du auch das adaptive Fahrwerk bestitzt, dann wird das Fahrwerk nicht mehr strammer. In dem Fall bewirkt Fahrwerk dass Lenkung & Fahrwerk stammer sind, bzw. beide angenehm weich. Die Konfiguration geht nur im Verbund.


    Es besteht also keine saubere Trennung zwischen Motor, Getriebe, Lenkung und Fahrwerk.

    => Motor wird vom Sport(+) Modus beeinflusst

    => Getriebe wird vom Sport(+) Modus und vom Getriebejoystick (Hebel nach Links) beeinflusst

    => Lenkung wird zusammen mit dem Fahrwerk über den Sport(+) Modus beeinflusst

    MPPSK Fahrern rate ich, in der Stadt *nicht* mit Sport zu fahren...


    Du kannst im iDrive Menü einstellen, dass die Lenkung in Sport nicht schwergängiger wird. (Sport Modus konfigurieren -> Antrieb & Fahrwerk auf nur Antrieb stellen) In Sport+ bleibt sie aber immer schwergängig.

    Hab vorhin bei mir die Lenkradheizung nachgerüstet. Am Hilfreichsten waren die Posts mit den Teilenummern und die von chap (Der und Der). Danke dafür. Ich schreib einfach nochmal, wie ich vorgegangen bin, damit es vielleicht jemanden in Zukunft hilft.


    Ich habe darauf spekuliert, dass meiner das korrekte SZL hat und hab daher nur diese Teile bestellt:

    61 31 6 823 468 LENKSÄULENVERKLEIDUNG UNTEN

    61 31 9 384 363 TASTER LENKRADHEIZUNG 3er


    Der Taster hat eine silberne Umrandung. Es gibt auch einen ohne silberne Umrandung.

    Die neue Verkleidung habe ich dann mit dem neuen Taster versehen (erst Kabel durch, dann Taster von außen nach innen einclipsen), damit das schonmal vorbereitet war.

    Beim Aushebeln der Verkleidung hat sich bei mir zuerst die obere Lenksäulenverkleidung gelöst, dann konnte ich die untere nach unten abziehen. Ging sehr schwergängig, aber da hilft nur viel Hebeln und Geduld.

    Den Stecker von der Ringantenne hab ich nicht gelöst bekommen. Um ihn nicht zu beschädigen, habe ich die Ringantenne dann direkt ausgehebelt und erstmal baumeln lassen.

    Von der alten Verkleidung muss man zusätzlich den Lederabschluss übernehmen. Die aufgepilzten Clips habe ich nicht gelöst bekommen, bei mir ging dort nur die alte Halterung zu zerstören, sodass ich den Lederabschluss abnehmen konnte.

    Lederabschluss in die neue, vorbereitete Abdeckung eingesetzt, Ringantenne eingeschoben, dann den Stecker vom Taster mit der Buchse vom SZL verbunden. Der geht nur in einer Richtung drauf, das abstehende "L" muss nach oben.

    Beim einclipsen der Verkleidungen braucht es wieder viel Geduld und Kraft.


    Zum Codierer gehe ich nächste Woche.


    Wen es interessiert, mein SZL hat die Teilenummer: 61 31 9 351 154 SCHALTZENTRUM LENKSÄULE