Orginal Dummystecker von BMW. Ist eigentlich für den MPE gedacht, aber Klappen offen abstecken, und dann den Dummydrann könnte klappen. Keine Garantie, nur ne Idee.
Beiträge von Realist
-
-
Bei hohen Temperaturen (>30°C) habe ich auf jeden Fall Probleme mit SuperPlus von der günstigen Tankstelle (HEM). Ich habe allerdings das MPPSK, welches SuperPlus voraussetzt. Ich merke dann deutlich wie er bei Vollgas die Leistung zieht.
Mit Ultimate 102 oder "gutem" SuperPlus von der ESSO beobachte ich diesen Effekt nicht.Bei mir ist der "gefühlte Effekt" genau andersrum (HEM positiv, ESSO negativ). Komisch
Aber ich tanke auch selten S+, i.d.R. gibts auf dem Heimweg an der Aral Ultimate und gut isses. Endrohre werden bei mir übrigens gleich schwarz, egal ob S+, Ultimate oder V-Power
-
Für die Performance Rückleuchten gibt es auch keine ABE o.ä. und die sind auch eintragungsfrei
Die Rückleuchten haben eine ECE Genehmigung bzw. sind mit dem Fahrzeug homologiert. -
Dann hat der PP ESD ausnahmsweise eine ECE Genehmigung. Andere Bauteile dafür nur eine ABE oder sogar nur ein Teilegutachten.
Und bei einer ECE Genehmigung sind die zugelassenen Fahrzeugtypen hinterlegt. Das ist beim PP ESD vom 335i nicht der 340i, und der MP ESD vom 340i enthält sicherlich kein 335i.
Anosnten gilt:
Alles was die BMW Teile haben ist eine Teilenummer, passend zum Fahrzeug sind die dann über die Fahrzeug-Homologation abgedeckt...
-
Wenn du nur den MPPSK ESD haben möchtest, dann brauchst du laut ETK Teil Nr. 10 mit Teilenummer: 18302407185
-
Der 340i Serien ESD hat die Klappe im linken Rohr. Es kommt bei geschlossener Klappe nur aus dem rechten Rohr raus.
Edit: Wusste nicht genau welchen ESD du meinst....
Serien ESD -> Klappe links, nur aus dem rechten Rot bei geschlossen
[Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/462214.jpg]M Performance ESD -> Keine Klappe, immer links und rechts
[Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/458989.jpg]MPPSK ESD -> Zwei Klappen, immer links und rechts
[Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/491059.jpg] -
Die Änderungen von Alpina sind übrigens frei einsehbar: Alpina D3
Hast du auch so ein Link für den BMW G20. Ich fummel da am Link rum, komme aber auf keine Datei. (Vor LCI, E90 3er, Diesel Benzin klappt alles, nur nix beim G2x)
Oder von wo aus kommt man den an den Link? -
Entweder is dein Mikro Murks oder der hört sich an als wenn
de Blechdosen aneinander haust. Hört sich meiner Meinung
nach sehr blechern an.
BeidesWenn die Abgasanlage kühl/kalt ist, dann ist er in der Tat sehr blechern. Das geht aber erst nach 20km Landstraße bei mir weg....
Aber viele Frequenzen die man selber höhrt, nimmt das Mikrofon nicht auf.Scheibe zur Hälfte offen hört sich die AGA kühl/kalt (nach ca. 20km Stadt- und Landstraße) im Tunnel bei mir so an: *Klick*.
Warm hab ich keine Aufnahme, aber es "blubbert" deutlich mehr. -
Passt das *klick* oder dauerhaftes quitschen?
-
Wenn dir Alpina gfällt, schau sie dir mal an. Die basieren beim F30 halt auf der Luxury Line...
Zum Glück basieren nun G21 Alpina B3 und G31 Alpina B5 LCI auf dem M Sportpaket... Langsam gefallen sie mir äußerlich
@chap G20 Alpina B3 basiert auch auf dem S58.