Beiträge von Realist
-
-
ok super war mir grade unsicher obwohl ich mir eigentlich alles dazu durchgelesen habe.
dankeCodieren ist Pflicht, sonst funktioniert der innere Blinker nicht. (VFL hat nur im äußeren Element Blinker, LCI hat auch Blinker in der Heckklappe)
-
Aber probieren geht über studieren

Ich denke, dass ist die Lösung. Manche haben Beulen, manche haben Kratzer, und manche schlafen friedlich auf ihrem Auto

-
Also die Dachlast ist mit 75kg angegeben, und ich würde sie nicht freiwillig über einen längeren Zeitraum um mehr als das Doppelte (fast das Dreifache) belasten.
Im Allgemeinen werden Dachboxen ja so konstruiert, dass sie möglichst wenig Auf- oder Abtrieb generieren.
Glaube kaum, dass eine volle Dachbox mit Dachträgern (fikitve 75kg) einen Anpressdruck von 125 kg (in Summe 200kg) generieren...Hätte da kein gutes Gefühl...
Die Dachlast bei einem VW T6 liegt bei 150kg. Das ist ne ganz andere Hausnummer, mit ganz anderen Reserveren und Sicherheiten. Aber 75kg um 125kg überladen, uff...
P.S. Dein Dach bricht natürlich nicht zusammen, da bei einem Überschlag das Auto sich ja auch nicht direkt zusammenfaltet. Trotzdem hätte ich Bedenken bei en Dachrelingen und den Dachträgern.
-
Wären die Alpina's vor 2020 bloß nicht mit der hässlichen Luxury Line ausgestattet
back2topic:Akrapovic Abgasanlage + Akrapovic Downpipe + Software gibt's vielleicht mit TÜV und sollten 4xx PS sein.
Denke, dass ist der passendste Weg für dich
-
Um dich zu beruhigen: MPPSK + DP ergibt garantiert keine 4xx PS.
Da brauchst du andere Software...
Edit:
Was Staati anspricht: Akrapovic AGA gibts zusammen mit Akrapovic DP. Aber dann hast (noch) keine Software dazu. Klingt auch ganz anders als MPPSK. Anders, aber sicherlich auch gut. -
meistens sind die aber eher weniger bei YT präsent sondern das läuft eher über Mund zu Mund.
Als Ergänzung zu chap:
Die Youtube Präsenz erweckt sicherlich eine gewisse Qualität oder Seriösität - aber Youtube und Qualität hängt definitv nicht zusammen
-
Unserer Polizei ist in den letzten Jahren immer bewusster geworden, dass es viele TÜV-Prüfer gibt, die gegen eine gewisse Gebühr ein bis zwei Augen zudrücken.
Aus diesem Grund kann es passieren, dass bei einer Kontrolle deine Eintragung angezweifelt wird. Diese Kontrolle endet dann bei einem Sachverständiger, der mit der Polizei kooperiert - also ein TÜV'ler, DEKRA'ler der keine Augen zu drückt. Alles, war tatsächlich 100% legal ist, kommt bei diesem Prüfer durch. Alles was eben nicht 100% legal ist, kommt dort dann nicht durch. Und schon hast du den Käse...
Ich war mal zur Leistungsmessung bei "Henni" in Wernau. Er hat einen Allradprüfstand und kann diesen entsprechend bedienen - ist nämlich nicht ganz so leicht (Stichwort: korrigiert, unkorrigiert).
Bevor ich abschweife: Er sagte mir, dass er in der Woche mehrere Autos auf den Prüfstand stellt, die zusammen mit dem Sachverständiger, der Polizei oder direkt auf dem Anhänger vorgeführt werden.
Seine Aufgabe ist zu beurteilen, ob das Auto im Serienzustand ist oder ob ein Tuning stattgefunden hat. Passt da was nicht, wird das Auto erstmal stillgelegt...Wird in einer Kontrolle deine Eintragung angezweifelt, werden diese bei einem zweiten Sachverständiger überprüft.
Daher meine Meinung: Ich verbaue nur Teile, die *jeder* Sachverständiger an jedem beliebigen Ort von jedem beleiben Ort *immer einträgt* und akzeptiert.Bei Tunern gibt es aber (und das nicht zu selten...) Einzelabnahmen , die mit einem "koorperienden" Sachverständiger durchgeführt werden. Das klappt dann, aber eben nur mit diesen einem Sachverständiger...
Ich kenne "Tuner", die so arbeiten, und kenne Personen, die extra 250km zu einem bestimmten Prüfer auf sich nehmen....Und da es mit SOKO Stuttgart, SOKO Köln, SOKO Tuning, Fahrrad-Cops und co. immer mehr Anzweiflungen gibt, wird es halt immer ernster.
Davon kann natürlich jeder halten was er will, aber die Bilanz der Polizei beweist ihnen, dass sie Recht haben. -
Hi,
auch wenn schon einiges gesagt wurde, geb ich auch nochmal mein Senf (teilweise redundant) ab. Grundlegend fängt man beim Tuning ja da an, wo es am ehesten Probleme gibt...
- Die Serienabgasanlge ist bei moderaten Leistungssteigerungen nicht das Problem, sie hat den gleichen Durchmesser wie die MPPSK-Anlage.
- Downpipe macht schon eher Sinn, nur da gibt es bis jetzt kein legale Kombination aus Software + Abgasanlage + Downpipe + TÜV. Wenn dir die Legalität egal ist, dann kannst so oder so alles verbasteln wie du willst - juckt ja dann keinen. Wenn du legal bleiben möchtest, wird die Downpipe schon schwieriger. Primärer Knackpunkt wird die Geräuschemission bei der Fahrtgeräuschmessung sein.
- Luftfilter bringt kaum Leistung, eine verbesserte Luftführung kann aber die Leistung im Hochsommer und auf der Rennstrecke konstanter halten. Für die Rennstrecke ist aber ein 340i xDrive Touring aber eher weniger geeignet
- Chargepipe ist meiner Meinung nach Geldmacherei. Bei den 35i's fliegt die um die Ohren, weil da deutlich mehr mechanische Belastung bedingt durch die Bauweise ist. Beim 40i nicht notwendig.
- Ladeluftkühler kannst du ersetzen, das hilft sicherlich nochmal was beim Thema Temperaturen, aber auch nur dann, wenn es >450 PS sein sollen.Fazit: Bis ~400PS reicht Software, bis ~450PS reicht Software+DP, alles drüber braucht mehr. Oft wird dann z.B. die Spritversorgung in Angriff genommen.
Wie bereits viele geschrieben haben: MPSSK wird schwierig sein zu bekommen, ein "guter" Kompromiss aus Leistung, Klang und TÜV. (Aber die BMW-Händler können die Software nicht mehr flashen)
NoSilentRunning, Prospecco und Paddi_ fahren MPPSK + DP. Paddi_ auch das "volle Programm" mit mehr als nur MPPSK + DP
Leistung waren einige PS und einige NM, db(A) im Begrenzer von ca. 110 db(A) auf ca. 120 db(A).
Die 370-380PS stimmen nicht. Es ist schon sehr sehr nah an den 360 PS. Was auffällig ist, dass die xDrive's etwas mehr Drehmoment haben, vermutlich um die extreme Verlustleistung des VTG's auszugleichen...Organized hat mit dem Punkto "MPPSK + DP" Eintragung recht. Ich bin bisher bei dem Thema nur auf Granit gestoßen, bei diversen TÜV'lern + DEKRA und hatte auch Kontakt mit HJS... Es gibt TÜVler, die für 50€ die "Blinde-Brille" aufsetzten, aber so eine Eintragung ist keine Eintragung, nichts wert und bei der nächsten Kontrolle ist der Stress vorprogrammiert. Legal oder gar nicht. Leute die den TÜV'ler Bestechen schmeißen ihr Geld zum Fenster raus...
Wie kriegen das Tuner hin?
Ist die Frage, ob die Tuner das wirklich hinbekommen, oder ob das ein Blindbrillen-Gutachten ist. Was aber natürlich möglich ist, dass eine Nicht-MPPSK-Aga + DP alle Werte einhält.
Das MPPSK + DP braucht eben eine Einzelabnahme, unter anderem auch eine Fahrgeräuschmessung, und dort könnte es in der Tat sehr knapp werden.Bei Fragen zu Aulitzky und "seinen" Abgasanlagen, kann dir Staati weiterhelfen
-
afaik:
3er Limo, LangLimo, Touring, GT => Nebelscheinwerfer
4er Coupe, Cabrio, Gran Coupe, M3, M4 => Zusatzleuchte im Hauptscheinwerfer