Aber egal wer recht hat.
Andreas müsste ja dann beim Einbau des PPK die V-Max Aufhebung machen können, oder?
Ansonsten frag ich nochmal genauer nach wie das geht.
Gute Frage. Das müsste man einfach mal testen.
Aber egal wer recht hat.
Andreas müsste ja dann beim Einbau des PPK die V-Max Aufhebung machen können, oder?
Ansonsten frag ich nochmal genauer nach wie das geht.
Gute Frage. Das müsste man einfach mal testen.
Dann lieg ich bestimmt falsch.
Ich dachte immer das ist zeitabhängig, sprich es läuft ein Stundenzähler mit, der das ändern der vmax nach 10 Betriebsstunden verhindert.
Finde auch das das PPK eine gelungene Sache ist.
Einbildung ist halt auch ne Bildung.
Das geht auch mit M-Paket, es ist nur etwas enger und der Halter der Standheizung muss evtl etwas modifiziert werden.
Ich frage auch nochmal meine Kontaktperson.
Dann schick mir mal ne PN als Erinnerer.
Ich habe eben noch einmal mit der Schnitzer Technikabteilung gesprochen, da ich mal die genauen Temperaturwerte haben wollte, ab wann die Leistungssteigerung durch die Box freigegeben wird.
Für diejenigen die es noch nicht wissen. Die Box greift verschiedene Werte über den CAN Bus ab, u.a. auch die Motoröl- und Kühlmitteltemperatur.
Und so regelt die Box:
- Leistungsfreigabe erst nach Erreichen von 80°C Motoröltemperatur
- Leistungsfreigabe wird eingestellt sobald das Kühlmittel über 120°C kommt (dies soll thermische Schäden aufgrund der Leistungssteigerung vermeiden)
Finde die Werte ganz interessant und werde meine Temperaturen mal im Geheimmenü des Kombi überwachen.