Beiträge von ka$h

    bin jetzt bei 135tkm


    Ventildeckel fing an zu lecken bei ca. 95k, Turbo kam bei 100-105k, Thermostatdichtungen 120k, Ölwanne bei ca. 130k, Getriebesimmerring wird jetzt bei 138k gewechselt, wird aber ungefähr wie Ölwanne undicht geworden sein, kann man nicht mehr genau sagen, weil die einfach zu nah zusammen liegen

    Ich hab nen guten Mechaniker der mir das für nen schmalen Kurs macht... ansonsten wenn du das bei BMW oder bei irgendwelchen Werkstätten machen wollen würdest sicher nicht unter 4k€ nur an Lohn kommen!


    Da ich dann immer mehr machen lasse, wenn ich schonmal da bin, kann man das nicht so gegeneinander verrechnen. Habe z.B. bei der Ventildeckeldichtung (war glaub 21) auch gleich die Einlasskanäle mit Walnusschalengranulat strahlen lassen und ne Getriebeölspülung (da hatte ich 100.000 km weg) machen lassen, waren aber glaub ich zusammen keine 800€ (inklusive Material und Öl!)


    Der Turbotausch August 22 (gerissen Abgasseite) war wieder ein anderer Termin mit Downpipe , LLK und Charge Pipe danach kam dann Xhp und MHD drauf, war aber glaub auch um die 500€ (nur Arbeit)


    Die 2 Dichtungen vom Thermostatgehäuse (ca. 20€) habe ich selber gemacht beim Ölwechsel Mai 23.


    Ich glaub August 24 war ich für die Ölwannendichtung und Ölwechsel da, waren 600 € (ohne Öl) also insgesamt keine 2k€

    also das meiste was an Ölundichtkeiten vorhanden waren, war die Ölwanne, trotzdem sifft er immer noch.. ist der Simmerring!


    Habe im November einen Termin zum Wechsel! Werde im nächsten Jahr das andere Thermostat verbauen und hoffen, das die Ölthematik damit erledigt ist... scheint ja ein großes Problem beim N55 zu sein... gemacht wurden in der Reihenfolge (alles Ölundichtigkeiten)


    Ventildeckeldichtung

    Turbo

    Dichtungen Thermostatgehäuse

    Ölwannendichtung

    und nun Getriebesimmering

    Interessant. Hab gerade mal in den Teilekatalog geschaut, aber da gibts keine Unterschiede zwischen frühem oder älterem Baujahr. steht immer die 11 21 7 580 483 drin. Und beim S55 die 11 21 7 846 606.


    nur der X4 M40i mit dem N55 hat wieder ne andere 11 21 7 602 972.

    ja ich weiß ... ich hatte extra mit ihm telefoniert und gefragt... er meinte es wäre bei meinem BJ 2014 schon die geschmiedete drin...


    müsste aber eigentlich auch im M135i/235i verbaut sein....


    Fahrzeuge vom Baujahr ~ 03/2012 bis 07/2013

    • Erneut schwererer Motorblock
    • M135i/235i (F-Serie): Einführung geschmiedete Kurbelwelle

    Dann gebe ich auch meinen Senf dazu, das Fahrwerk ist darauf gar nicht abgestimmt. Ich kann mir nicht vorstellen, das man damit ohne Poltern und Vibrieren fahren kann. Natürlich, aufm Nürnburg ist das Top.

    Geschichten aus dem Paulaner Garten sorry... ob du dir das vorstellen kannst oder nicht: Ich fahre PU Lager statt der Hydrolager! NULL Komfortverlust, KEIN Poltern, KEIN Knacken.... würde jederzeit und jedem empfehlen es genau so zu machen



    N55 ist da aufgrund der Kurbelwelle klar limitiert, aber ersetzt man die gegen eine geschmiedetet, hebt man ihn auch auf das Standfestigkeitsniveau des N54, mit weniger kleinen Problemchen rund um die Peripherie.



    lt. H2 Motors (ich habe meinen N55 noch nicht geöffnet und nachgesehen) gibt es ab Modelljahr 2014 auch im 435i N55 geschmiedete Kurbelwellen

    Mir ist schon klar, daß da nur der Airbag getauscht wird - dieser ist bei mir aktuell beledert - und die Frage ist - bekomm ich wieder einen mit Leder oder einen mit Plastik/Kunststoff?

    Plastik… falls das ganze Lenkrad aber getauscht wurde, kann es sein das deine Nummer gar nicht vom Tausch betroffen ist!