Habt ihr die Eintragen lassen, oder fahrt ihr ohne Betriebserlaubnis rum?!
![]()
wenn ABE muss man doch gar nicht eintragen lassen, sondern muss lediglich die Bescheinigung für den TÜV mitführen
Habt ihr die Eintragen lassen, oder fahrt ihr ohne Betriebserlaubnis rum?!
![]()
wenn ABE muss man doch gar nicht eintragen lassen, sondern muss lediglich die Bescheinigung für den TÜV mitführen
Alles anzeigenEs gibt -endlich- einen neuen Sachstand bei mir.
Nachdem sich mittlerweile auch mein FW -vorübergehend- wieder im Serienzustand befindet und nach wie vor sowohl mit Sommer- und Winterrädern das Vibrieren und Flattern unverändert gezeigt hatte, hat man dann doch mal auf den doofen Kunden gehört und ENDLICH einen Alternativradsatz mit ...na?....Michelin-Reifen besorgt.
Ergebnis: Flattern und Vibrationen weg. Und ich meine auch wirklich: weg. Vollkommen ruhig.
Bin selbst gestern gefahren - es war eine Offenbarung!
Witzig (eigentlich eher ärgerlich) war, wie man mir begegnet ist. Der GF kam mir beim Betreten des AH schon extrem breit grinsend entgegen und rief triumphierend mit breiter Brust:
"Wir habens! Waren die Reifen! Die Reifen."
"Ach? Tatsächlich?"
"Ja, die Reifen."
Für sein dämlich-gönnerhaftes Gesicht hätte er eigentlich eine Ohrfeige verdient gehabt.
Vorerst muss ich aber noch weiter mit dem flatternden WR weiterfahren, da jetzt der Austausch sowohl der Sommer- als auch der Winterreifen geklärt und abgewickelt werden muss.
Wenn dann neue/andere Sommer- und Winterreifen da sind, fahre ich damit aber auch erst noch einmal im Serienzustand, damit dann bloß alles ok ist.
Danach wird das FW wieder umgerüstet und in Verbindung mit den Sommerrädern auch wieder die Distanzscheiben montiert.
Das sollte es dann hoffentlich gewesen sein.
Was für ´ne blödsinnige, nervende und extrem zeitaufwendige Aktion...
hast du Michelin non-Runflat Tires? Ich hatte auch schon überlegt auf Michelin zu gehen, aber BMW hat diese nicht im Sortiment
ich habe auch so ein Flattern ab ca. 90 km/h aber nur bei leichten Kurven auf der Autobahn.. also sobald ich ca. 10 grad einlenken muss... nach links schlimmer als nach rechts...
habe bereits ein neues VTG bekommen von BMW und neue Federbeine.. das Flattern ist mir das erste Mal so im Sommer aufgefallen denke ich aber es wird schlimmer
computergenerierte Fehlzündungen vor allem...
Ja
Nicht so richtig.. was denkst du was p5 ist?! Primacy…
Und warum nicht den neuen Michelin PS5?
Steht da ein Modell?!
Michelin sind einfach die komfortabelsten, haltbarsten Reifen.. leises Abrollgeräusch und guter Grip in allen Lagen. Habe ich jedenfalls in der Vergangenheit so erfahren und ich bin schon Goodyear, Conti und Bridgestone gefahren, der Michelin war für mich der Beste Reifen. Hat damals 80.000 km gehalten
Für mich kommen als Nächstes nur Michelin Primacy non runflat in Frage
ich hatte das wie gesagt auch dieses Problem... POLTERN beim Überfahren von Kopfsteinpflaster und Unebenheiten! Da ich das schon während der Garantiezeit festgestellt und im Autohaus beim Service gemeldet habe, als es dann schlimmer wurde, wurde das Problem letztenenedes auf Garantie/Kulanz beseitigt, war aber auch ne Diskussion, weil es erst keine im System finden wollte/konnte, das ich das Problem während der Garantie beschrieben hatte, sich der Serviceberater dann aber doch daran erinnert hatte.. erst Tausch des Lenkgetriebes (gegen meinen Einwand, das es die Dämpfer sind) ohne Besserung, danach wechsel der adaptiven Dämpfer - danach war das Poltern komplett verschwunden!
Alles anzeigenwenn das Klappern im Stand zu hören ist und sich je nach Lenkunterstützung verändert, dann würde ich erst an das Druckstück als an adaptive Dämpfer denken. Wobei es dann halt eher ein knacken ist und beim fahren wird das knacken zu einem klappern, da bei kopfsteinpflaster in schneller folge die quer eingeleiteten Kräfte varieieren und man das knacken somit mehrfach hintereinander hört --> klappern
Mit viel Lenkunterstützung, also comfortmodus, ist das knacken im Stand weniger zu hören. Mit weniger Lenkunterstützung, also sport+, hört man das knacken beim Lenken im Stand schon deutlicher. Und wenn man komplett ohne Lenkunterstützung lenkt, also Motor aus, dann sollte das knacken am deutlichsten zu hören sein.
In dem Fall liegt meine Vermutung ganz stark auf dem Druckstück im Lenkgestänge. Denn die Adaptiven Dämpfer sollten von dieser Vorgehensweise gar nicht beeinflusst sein. Auch Lenkgetriebe selbst halte ich da eher für unwahrscheinlich. Es muss quasi irgendwas zwischen E-Motor vom Lenkgetriebe und Lenkrad sein und da kommt dann nur das Druckstück in Frage.
mal sehen, ob dann am 04.01. die Reparatur meine These unterstützt
Das Poltern ist nicht im Stand zu hören, sondern beim Fahren über Kopfsteinpflaster.... dann ist es nicht das Druckstück