Beiträge von ka$h

    dann lieber von Privat aus erster oder zweiter Hand mit belegbarem Service und Historie nehmen .... ich würde nie von einem Hinterhofhändler kaufen... wenn BMW oder privat oder ich lass es

    Das Problem wird sein, das die ein Software Update draufgemacht haben und damit die Programmierung deines codierest gelöscht haben.. mit der alten hu sollte es dann aber eigentlich wieder gehen?!

    Meine Erfahrungen sagen mir.. BMW kennt sich mit sowas weniger aus als die Leute im Forum.. mir wollten die mal nen neuen gws verbauen, dabei haben die selber einfach einen Fehler gemacht beim Codieren (beide Getriebe Software Versionen Sport und Automatik Getriebe drauf gemacht) und deswegen hatte der Wagen Fehler, nicht wegen dem nachgerüsteten gws…

    Würde mir nicht nochmal einen potenten BMW mit Xdrive kaufen, aufgrund der Probleme mit dem Verteilergetriebe und der unterdimensionierten Vorderachsdämpferaufnahme (Domlager 3 Punkt im vorfacelift) und aufgrund des zu hohen Fahrwerks und der auftretenden Probleme mit lenkgetriebe sowie dämpfersystem bei den adaptiven Dämpfern..

    Alle aufgezählten Probleme habe/hatte ich am 435i mperformance Xdrive bj 8/2014

    FALSCH! Das ist einfach ein Komfortfaktor für den Fahrer! Was du sagst ist ein vielfach widerlegter Mythos!


    FAKT ist, das eben weil die Originallager zu weich sind, die Hinterachse sehr oft einreisst, weil sich der Bolzen auf dem das Lager sitzt zu viel bewegt und dadurch die Karosse dann einreisst. Mit den PU Lagern beseitigt man dieses Problem sogar ein Stück weit...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja genau in den Querlenkern.. merkt man eigentlich fast gar nicht! Klar auf Kopfsteinpflaster usw. wirds etwas weniger Komfort, aber für mich OK!


    Dafür eiern die Räder nicht mehr rum, wenn du z.B. in Spurrillen fährst oder ne scharfe Kurve ... da hat man deutlich besseres Feedback der Vorderachse und besseres Fahrverhalten bei Untersteuern - finde ich

    Ich weiß nicht warum nicht alle einfach PU Lager verbauen.. kaum spürbar der Unterschied beim fahren und nie wieder Stress , die Dinger halten länger als 5 Jahre.. so lange haben es meine Hydrolager gemacht…

    Das mit dem Wagenheber reicht nicht.. der Wagen muss im Stand bewegt werden, da er dann weiter einfedert, bevor die Schrauben festgezogen werden sollten.. sonst hast du keine neutrallage und die hydrolager reißen nach ner Zeit, weil unter Spannung.. war bei mir auch so, deshalb Polyurethan Lager

    wenn du planst den Wagen länger zu fahren, macht das durchaus Sinn.. die Frage, die ich mir stelle ist allerdings: Warum dann erst nach 200.000 km? Seit wann hast du den Wagen und welches BJ ist er?


    Der Hersteller gibt glaub ich 100.000 km - 120.000 km für den Ölwechsel an. Ich habe meinen Wechsel bei 106.000 km gemacht, viel merkt man nicht, finde aber es schaltet wieder ein wenig sauberer ohne hakeln.. bzw. diese leichten Sprünge die der Wagen ab und zu mal gemacht hat, sind weg.