oh ok wusste ich nicht sorry
Beiträge von ka$h
-
-
fürs MPPSK ist aber auch egal ob du vor oder nach OPF hast...
den meisten hier gings um andere Leistungssteigerungen, die mit OPF z.Zt. noch unmöglich sind
-
guck doch einfach auf die Scheibe und die Klötze.. dann siehst du wieviel Belag noch vorhanden ist!
-
nein der N55 ist nicht Baugleich mit dem B58
-
das hab ich auch schon überlegt. Der Serviceleiter bei BMW meinte gestern aber, es wäre keine gute Idee auf der Bühne bei hängen den Achsen, den Lenkeinschlag derart zu wählen und Gas zu geben.. versteht das einer? Wüsste sonst auch nicht, wie ich das überprüfen sollte!
Der Herr meinte auch, es könnte nicht das Lenkgetriebe sein, weil das ja schon gewechselt wurde... sehr professionelle Aussage!
achja.. dank X Drive können die Räder keinen Kontakt zur Bühne haben... oder meinst du die Achse müsste auf der Bühne gelagert sein und die Reifen frei? Weil du geschrieben hast "die Räder müssten Kontakt zur Bühne haben"?!
-
Das hab ich jetzt auf verschiedenem Untergrund probiert.. mal ist es mehr mal weniger bilde ich mir ein.. bei Fahrmodus auf Sport ist es weniger
Komisch ist es auch das das jetzt nach 1 1/2 Wochen „standzeit“ auftrat.. war im Ski Urlaub
Rad reifen ist Winterreifen vom bmw Händler gekauft fahre ich seit Winter 2015:
Doppelspeiche 405 schwarz matt 18 Zoll
-
Reifen am Radhaus nein sind 18 Zoll Winterreifen drauf
-
Da meine Frage in meinem Thread scheinbar untergegangen ist, entkoppele ich das jetzt mal und ersuche hier nochmal Eure Hilfe.. hat jemand so etwas oder so etwas ähnliches schonmal gehört? Mein Mechaniker meinte ist könnte eventuell das Radlager sein!?
Ich habe vorgestern Abend ein komisches "mahlendes" Geräusch vorne Links beim Einparken festgestellt.
Aber nur unter folgenden Bedingungen: Lenkrad voll eingeschlagen (voll nach links) beim Fahren geschwindigkeitsunabhängig - das Geräusch hält die letzten 1/8 des Lenkeinschlages an, wenn man den Einschlag wieder über diesen Bereich öffnet - gibt es kein Geräusch - es tritt aber sofort wieder auf, wenn man den Lenkwinkel in diesem Bereich hat beim vorwärts fahren. Ebenfalls verschwunden ist das Geräusch, wenn man den Lenkeinschlag nicht ändert (weiterhin voll links), aber Rückwärts fährt. Fährt man danach ohne Änderung des Einschlagswinkels wieder vorwärts, bleibt das Geräusch verschwunden!
Das Geräusch tritt dann erst wieder auf, wenn man den Lenkwinkel verändert (Einschlagswinkel wieder neutral z.B. und dann wieder ganz links einschlägt und vorwärts fährt)
Was ich mich jetzt frage: Woher kommt das Geräusch? Kann das vom Lenkgetriebe kommen? Habe ja bereits im Juni 2018 ein neues Lenkgetriebe von BMW bekommen!
schonmal vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Du kannst mit 2 Promille im Blut, 3 Jahre abgelaufenen TÜV und Slicks bei Schneefall über die rote Ampel fahren und bist trotzdem versichert
Wie hartnäckig sich irgendwelcher Müll hält den irgendjemand mal im Internet verbreitet hatwenn die Betriebserlaubnis erlischt hat man erstmal keine Versicherung!
dann muss die Betriebserlaubnis nachträglich eingeholt werden bzw. eine Einzelabnahme durchgeführt werden... man hat aber dann im Fall der Fälle Rennerei und Streß
Zudem war auch keine Rede von illegal und ohne TÜV.
Oder hab ich was überlesen?
Kann alles eingetragen werden für 450 Euro, was dem TE aber zu teuer ist.
Er hat ja nicht geschrieben das er es ohne TÜV machen will, oder?An der Leistung wird sich da nix ändern und an der Lautstärke mit Sicherheit auch nicht.
Warum auch?
Alle Änderungen werden ja nach dem ESD gemacht und nicht vor dem ESD.
Da ist der Prüfer aber etwas komisch drauf.Grüße,
Reinharddas hab ich schon verstanden.. deshalb hab ich ja gesagt (wenn dir die 450 Euro zu teuer sind..) dann musst du wissen was du mit deinem Gewissen vereinbaren kannst.
War von mir vielleicht ein bisschen komisch formuliert!
-
das ist richtig...
die Frage ist immer was du mit deinem Gewissen vereinbaren kannst. Hier kann dir keiner sagen du sollst so rumfahren... aber ich persönlich finde das ist keine Manipulation im eigentlichen Sinne, da sich ja am Geräusch nur marginal was ändern sollte wenn überhaupt!
Ein Freund von mir hat z.B. ab den Kats (jeweils 200 Zellen Magna Flow) im S8 eine selbstgeschweisste Anlage dran. Die erreicht die Grenzwerte, ist aber natürlich nicht Original... wie gesagt es kommt auf dein Rechtsverständnis an! Wenn du Pech hast und es zum Unfall kommt erlischt ggf. die Betriebserlaubnis und du hast keine Versicherung
aber von so einem Fall habe ich in Bezug auf so etwas noch nicht gehört! Ist ja genau das Selbe wie die "Umbauten" der Diesel Fahrzeuge auf die 435i oder 440i Anlage, die hier im Forum einige gemacht haben!
Die sauberste Lösung wäre natürlich ein Tuning Duplex Auspuff mit ABE!