THORSTEN!
Es steht doch da.. da es eben nicht sauber hinterlegt war... es waren beide Getriebe im FA hinterlegt! weiß nicht, ob es BMW mittlerweile geändert hat, ich habe einen Eintrag löschen lassen von Bimmertuning in Wesseling! Habe es aber an BMW gemeldet woran es dann lag, das es nicht funktioniert hat!
Schicke dir gleich meine FIN
Beiträge von ka$h
-
-
bei mir haben sie es gemacht sollte wie gesagt 300 € kosten, aber ich hatte dann beide GWS im FA stehen... inklusive aller Fehler durfte ich dann vom Hof fahren
-
FA muss von BMW München geändert werden! Das machen die per Fernaufschaltung auf dein Fahrzeug, nur dann ist es offiziell!
anderenfalls musst du immer wenn du ein Update bei BMW bekommst den GWS neu codieren lassen...
-
Also der GWS funktioniert auch ohne die Codierung! Die Schaltwippen brauchen die Codierung!
Wenn du also die Codierung schon hast ist es Plug and Play!
Um es updatesicher zu machen muss Bmw München das im Fahrzeugauftrag ändern.. Bei mir haben die Schlauberger einfach beide Getriebe eingefügt, weshalb mein Wagen verrückt spielte und viele Fehler anzeigte (unter anderem ABS/ESP Ausfall, Tempomat etc.) und BMW meinte es läge am gebrauchten GWS.. Man wollte mir einen neuen andrehen für fast 700/800€. Bin natürlich nicht blöd, das haben schließlich schon andere hier im Forum gemacht.. Also zu bimmertuning nach Wesseling und das Problem war gelöst.. BMW hat Abstand davon genommen die dafür in Rechnung gestellten 300€ einzufordern ... -
Danke für die Antwort, ich dachte mir schon das der Typ Quatsch erzählt. Ich schau bei Leebmann etc. mal rein, Meiningen ist leider knapp 400 km weit weg... Ich hab die im Shop bei BMW auch nicht gefunden, hab nur beim
angerufen, die haben mir die Preise so genannt. Soweit ich das hier gelesen habe wäre Eibach für mich ideal, deshalb verstehe ich das ganze auch nicht.
gerne! schau mal in den Radkasten da siehst du die Farbe der Dämpfer!
meine Empfehlung ist weiterhin: Kauf dir neue Eibach Federn, du wirst H&R verbaut haben, welche etwas tiefer sind als Eibach! -
zu den Punkten:
1. Quatsch mit Soße
2. Das sich Federn "setzen" halte ich für ein Gerücht! Ist wenn es Eibach (Markenfedern) sind nicht richtig!
3. siehe 2 - da setzt sich nix
4. Wie lange sind die Federn schon verbaut? Die Dämpfer kannst du normalerweise ohne Probleme mit den originalfedern zurückrüsten. Was dir die erzählt haben ist typisches Verkäufer Gewäsch! Hauptsache was verkaufen...
5. Gewinde ist meißt tiefer als nur die Federn... Adaptives FW kosten wie du geschrieben hast um die 2.500 Euro (nur Material) von Bilstein oder KWdie Preise sind natürlich happig.. aber die typischen BMW Apotheker Preise
hast du mal bei Leebmann oder Baumshop24 geguckt? Du könntest auch bei Matthes in Meiningen anrufen.. die haben auch bessere Preise für Teile und Einbau! Weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst.
Im BMW Shop finde ich zu den Federn gar keine Preise!?
https://www.baum-bmwshop24.de/…&model=3%27+F31+LCI+335dXDie Federn von Eibach kommen Neupreis um die 200 Euro. Einbauen kann die jeder Handwerker mit dem richtigen Werkzeug... ich schätze für den Wechsel ca. 3-4 Stunden max ein.. das sind in einer freien Werkstatt ungefähr 2-300 Euro. Und eigentlich sollten die 25-30 mm von Eibach genau richtig sein besonders bei xDrive. Was ich damit meine ist nicht zu tief.. da musst du normalerweise ander Federn nehmen... Ich werde die mir im Frühjahr auch einbauen, wenn ich mein Bilstein Adaptiv FW nicht wie geplant bekommen sollte (ein Bekannter bekommt 1x im Jahr Mitarbeiter Rabatt)
-
Hallo,
wie wird die Carbon Lippe vorne befestigt? Hast du selbst Hand angelegt, oder hast du alles machen lassen?
-
Aber der N55 mit PPK furzt doch auch immer unter gewissen Umständen (viel Gas, schneller Stufenwechsel, Getriebe und Motor auf Sport eingestellt).
Generell mag ich laute Autos aber auch nicht und finde, dass es im Rahmen bleiben sollte. Was man von manchen 40i mit MPPSK Blechbüchsenknallern, grade in Tunneln und unter Brücken, hört, ist genauso furchtbar für mich wie die Audi RS3 Knallfrösche, Hinterhofbuden Auspuffe an E36/46, sämtliche AMG Auspuffe, usw... Auch empfinde ich den M3/M4 als zu laute Furzmaschine wenn man es drauf anlegt.Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der hier in rede stehende Wagen doch schon zu laut für die Allgemeinheit sein könnte, müsste ich mal live hören ums für mich definitiv zu bewerten (und nicht über Mobiltelefon).
Ja... wie du sagst unter Umständen! Wenn ich will fährt er auch ganz sachlich und ohne auspuffstechnisch aufzufallen! Das macht bei mir ca. 80-90% der Zeit aus - da fahre ich im Comfort Modus...
Bei den anderen genannten furzt der Wagen die ganze Zeit unerträglich! Ein Freund von mir hat z.B. einen Focus RS mit ich glaub 350 PS.. der hört sich die ganze Zeit so an, als würde er gleich beim nächsten Gangwechsel platzen! Das finde ich nur noch peinlich... genauso wie du sagst sämtliche AMGs! Prollig...
-
ich wollte hier niemanden direkt angreifen.
mir geht es lediglich um sinnloses lautes rumgefurze und damit rumgeprolle von Ampel zu Ampel.
Mein 435 mit PPK ist auch nicht leise, aber furzt nicht bei jedem Gangwechsel, als würde keiner links und rechts der Straße wohnen
natürlich genieße ich auch den sportlichen Sound.. ich meinte auch beim 911 nicht die aktuellen 3 Liter Turbo aufgeladenen, sondern eher die 3,6-3,8 Liter Sauger mit Klappe.. also 997 z.B. oder auch der letzte 6 Zylinder Boxter GTS
-
Dann wird es eher so bei 3000 - 4000 Umdrehungen ballern bis der Arzt kommt.
genau wegen so einem Mist haben wir die ganze Diskussion mit den Klappenanlagen...
Das hat dann für mich im Straßenverkehr auch nix mehr verloren und ist für mich Belästigung.. sowas gehört auf die Rennstrecke (wenn die Lautstärke = Geschwindigkeit bedeutet) und nicht nur sinnloses rumgefurze! Ist sowieso eine Unart bei den neuen AMGs etc. das die einfach die ganze Zeit nur "furzen"... hat nix mehr mit sportlichem Sound zu tun! Hör dir mal eine 911 Klappenanlage an.. da bekommst du Gänsehaut und nicht bei so einem lauten gefurze!