Ich möchte mal noch ein wenig Wind aus der Sache nehmen ... Die die Probleme mit dem Lenkgetriebe hatten, dort wo die Dämpfer kaputt waren oder sonstiges an der vorderen oder hinteren Achse, haben dieses auch in dem normalen Fahrbetrieb mitbekommen. Und das war dann nicht nur ein klock oder kling wenn das Radio ausgestellt hat und man die Ohren gespitzt hat.
Man darf auch an der ganzen Sache nicht vergessen, dass nicht jeder Schlag oder jede Welle geräuschlos abgefedert wird. Es gibt eben auch Geräusche welche bis nach innen dringen! Das ganze Auto überträgt Schläge und Stöße und gibt sie eben auch verstärkt wieder. Ein Stoßdämpfer kann eben nur in einer bestimmten Geschwindigkeit den Stoß aufnehmen. Kommen die Stöße so schnell das der Dämpfer nicht mehr hinterherkommt, dann gibt es eben auch manchmal Geräusche die aber nichts mit einem defekt zu tun hat. Der Dämpfer, die Federn, die Stabis, die Koppelstangen, die gesamte Achsaufhängung macht eben bei harten schnellen Schlägen auch Geräusche.Meistens ein dumpfes Plock oder ähnlich...
Mit einem Update der adaptiven Dämpfer kommen wir auf das zurück was ich oben geschrieben hab, man ändert das ansprechverhalten ( geschwindigkeit ) der Dämpfer , ändert die Zug und Druckstufe und versucht einen gesunden Mittelweg zu finden... Ich denke bei vielen ist der Eindruck des Polterns eher subjektiv ...