An der Batterie
Beiträge von hacky1312
-
-
Ich habe mich hier explizit auf den Fall des TE bezogen, der ja Erstbesitzer ist
Ja da geb ich dir Recht, er sollte auf jeden Fall alle Informationen die mit seinem Namen bzw. Fahrzeug verknüpft sind anfordern können.
-
Ich seh das genau andersrum. Eben wegen DSGVO habe ich ein Anrecht darauf zu erfahren welche Daten von mir da gespeichert sind (auch Reparatur- und Serviceaufträge).
Du kannst dir ja auch einen Auszug deiner Telematik Daten anfordern
Ja da hast du natürlich Recht, aber stell dir vor jemand kauft sich ein gebrauchtes Auto und fordert da nun die Werkstattunterlagen an und findet Sachen raus über den Vorbesitzer... Unfälle oder sonstwas. Es ist ein zweischneidiges Schwert.
Wir haben auch derzeit riesige Probleme mit dem Thema bei Kundenbeanstandungen, ein KFZ-Kennzeichen und eine Fahrgestellnummer sind nach DSGVO schützenswert wie ein Name, da eindeutig jemandem zuzuweisen.
Das dürfen wir nicht abspeichern und übertragen, das ganze DSGVO Thema ist extrem komplex und überall lungern Anwälte die einen dann verklagen wollen, ich blick da auch nicht 100% durch aber gerade als große Firma solltest du seeeehr vorsichtig sein.
-
VDO ist 100% Conti
-
Wegen DSGVO ist das sehr kritisch die Daten herauszugeben. Ich als Händler würde da gar nichts riskieren, das kann schnell Probleme geben.
Klar du bist Erstbesitzer, aber wenn sie anfangen Ausnahmen zu machen wird es auch wieder kompliziert.
Ich hab für sowas einen Ordner, ganz klassisch wo Rechnungen drin landen
-
Also zu den 700 Euro, wenn man nicht davor scheut Eigenleistung zu machen geht es auch anders.
Ich habe ~600 Euro ausgegeben für die elektrisch schwenkbare. Anhängerkupplung gebraucht gekauft, Kabelsatz und Steuergeräte alles nagelneu.
Dass starre AHK verboten sind wäre mir neu, wäre für mich aber nie eine Option. Andauernd stößt man sich das Bein und Kacke aussehen tut es auch.
-
Hört sich eher an als ob bei deinem Handy was falsch läuft. Schließ mal alle Apps, starte das Handy neu, trenne die Bluetooth Verbindung im Auto und Handy und verbinde es neu.
-
Verstehe ich das richtig? Man konnte also jemanden im Fahrzeug einsperren und der hatte keine Möglichkeit mehr, die Tür von innen zu öffnen? Um ehrlich zu sein, kann ich mir kaum vorstellen, dass so etwas irgendwann einmal erlaubt war.
Genau so ist es gewesen, war auch sehr überrascht über die Funktion. Aber von innen hast du wirklich keine Chance gehabt wenn der im Safe Lock war, außer Scheibe einschlagen oder Schlüssel dabei haben.
U.u. könnte es auch mit den US Schlössern im F3x gehen, müsste man mal etwas recherchieren.
https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=708561 falls wer bisschen lesen will
-
Das geht allein aus Sicherheitsgründen nicht. Was ist, wenn noch jemand im Auto ist? Einfaches Beispiel: Du bist mit jemandem zusammen unterwegs und musst tanken. Auf dem Weg zur Kasse drückst Du aus Gewohnheit auf die FB. Der Wagen verriegelt und Dein Beifahrer sitzt in der Falle, wenn irgendwas passieren sollte...
Also der Opel Zafira meiner Eltern damals hatte "Safe Lock", sobald man zweimal abgeschlossen hat waren die Türen von innen wirklich verriegelt. Der Passat 3BG von nem Kumpel damals hatte die Funktion auch.
Kann natürlich angehen, dass das durch aktuelle Richtlinien nicht mehr umgesetzt werden darf.
-
Zum Glück nur die Gasdruckdämpfer, sonst würd es richtig teuer werden alle 5 (?) Jahre.