Ein CAN Signal ist eine PWM und CAN Low ist das Gegenteil von CAN High, also wenn CAN High hochgeht, geht CAN Low runter. Findest bei Google sicher relativ schnell ne Abbildung die das darstellt. Waren die Pins an die du ran bist im REM denn unbelegt oder hingen da schon andere Geräte mit dran?
Beiträge von hacky1312
-
-
Du hast die Leitungen gegeneinander oder gegen GND gemessen? Du musst jeweils gegen GND messen. 0,6 Volt erscheint mir etwas niedrig. Besonders müsste der Wert eigentlich schwanken. Wenn da hinten noch andere CAN Leitungen liegen mach da doch mal ne Vergleichsmessung gegen GND.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ohne Hydraulikdruck überhaupt noch eine Gangstufe eingelegt werden kann. Und das drehen vom Anlasser will man ja auch unter Umständen gerne vermeiden.
-
Wobei es diesen Schlüssel unterm Cupholder meines Wissens nie im F3x gab, das gabs bis zu nem bestimmten Baujahr im 5er.
Getriebe auf N stellen ohne MotorstartHier gibts noch Bilder von dem Hebel und der Schraube was ich meinte.
-
Gibts da keine Notentriegelung? Ich glaube das DKG im F80 hat da eine - muss man allerdings unters Fahrzeug krabbeln
Ja die gibts da muss man dann aber irgendwie ne Schraube reindrehen die danach dann auch ersetzt und richtig eingestellt wieder eingesetzt werden muss. Ich hab’s mir nie genau angeschaut, denke aber das ist nichts was man mal eben aufm Parkplatz macht.
-
Neue Ölwanne ran, auffüllen und gucken was passiert. Das würde ich machen. Befürchte aber dass dein Auto dort auch mit trockenem Getriebe bewegt wurde. Kriegst ja nichtmal ohne weiteres Neutral rein ohne den Motor zu starten.
-
Naja.... Der Filter zerlegt sich ja nicht beim ausschrauben, der zerlegt sich ja schon während er im Gehäuse ist. Wenn du es früh genug mitbekommst hast Glück gehabt... Also wenn du schon Zwischenölwechsel machen willst, dann mach gleich den Filter mit. Denke auch, dass das mit den zerlegten Filtern eh die Ausnahme ist
-
Wie gesagt ich tippe immer noch auf ein Problem mit deiner Busverbindung, hast mal mitm Multimeter zwischen beiden Pins gemessen, ob da wechselnde Spannungen sind?
Ein Oszi wirst wahrscheinlich nicht zur Verfügung haben oder?
Oder dein Steuergerät hat ein Weg... Würde aber erstmal die Randbedingungen klären. Sobald Spannung und Busverbindung anliegt müsstest du das Gerät auch finden können.
-
Ausbauen... Wenn du Glück hast ist nen Herstelldatum eingeprägt. Ansonsten wenn du eh dabei bist einfach tauschen, kostet auch nicht die Welt.
-
Jein, wie gesagt bei mir ging auch schon die reine Funktion ohne Codierung, da hat es gereicht, dass der Bus am Anhänger Steuergerät anlag... Hatte sogar schon Haufenweise Fehlermeldungen im Kombi gehabt in Bezug auf die AHK obwohl noch nichts codiert war. Wenn die Lampe am Taster nicht läuft fehlt entweder Spannung oder die Busanbindung passt nicht. Geromey hat ja auch geschrieben, dass er das Steuergerät nicht findet, also kann man auch wenig Codieren, selbst wenn man den FA anpasst bringt es wenig, wenn das Steuergerät nicht vorhanden ist.