War bei mir von vornherein. Lag wirklich am Reifen, hat man oft von gelesen. Kam aber soweit ich rausgefunden habe auch stark auf das Auto an. Einige hatten es, einige nicht. Es war aber auszuhalten.
Beiträge von hacky1312
-
-
Das Singen hatte ich damal mit den 850 auch bei meinem damaligen Opel. Kam immer stark auf den Straßenbelag an.
Auf meinem F31 fahre ich jetzt den TS860 bin bisher zufrieden. Das Singen ist weg, keine Ahnung ob’s am Fahrwerk, reifen oder auch Dimension des Reifens liegt.
In meinen Augen ein sehr solider Reifen den Conti da gebaut hat. Würde ich wiederkaufen und weiterempfehlen. -
Oder noch schlimmer kaputte Finger wenn der Bremssattel auf einmal zusammen schnappt. Aber ich mein die Foren sind ja auch dafür gedacht sich schlau zu machen wie die Technik bei den jeweiligen Autos aufgebaut ist.
-
An sich sind Bremsen auch eine einfache Arbeit, man sollte nur mit Bedacht arbeiten und wissen was man da gerade macht.
Du musst nicht über nen Tester den Bremskolben zurückfahren oder so, kannst ganz einfach wie bei jedem Auto den Wechsel durchführen. Nur halt nachher im Auto zurücksetzen, dass der Wechsel erfolgt ist, damit die Kilometerberechnug der Restreichweite wieder läuft. -
Schau dir mal Bilder von den Navis an. Die sind von der Hardware komplett anders.
Ist übrigens das NBT und NBT Evo, falls du die passenden Suchbegriffe brauchst -
Bei BMW musst hinten nur drücken, weil die Handbremse ne Trommel ist.
-
Ich reaktiviere mal den alten Thread...
Hab mir für vorne die Sättel und Halter vom 330d besorgt, fehlen noch die Schutzbleche, passende Beläge und Scheiben. Möchte beim nächsten Bremsenservice dann umbauen wenn es ansteht.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich hinten auch umbauen sollte, hat man dadurch spürbare Vorteile oder passt vielleicht sogar die Balance nicht mehr richtig, wenn man die hinteren auslässt?
Hab ja jetzt ne 300er Scheibe hinten und der 330d hat ne 330er Bremsscheibe.Sollt ich mir für hinten auch die passenden Sättel besorgen?
-
Ausnahme ist Start/Stop, aber das würde dabei nicht reichen weil ich so a) das Auto nicht verlassen würde und b) der Karren ohnehin nach ca. 30s wieder angeht.
Sobald der Wagen in Start/Stopp ist und du die Tür aufmachst geht eh die Zündung raus.
-
Ja wie du festgestellt hast ist verbiegen der völlig falsche Weg
Der Wagen muss eben stehen und dann mit einem Tester gesagt werden, dass dies die neue Nullstellung ist.
Dann werden die Scheinwerfer eingestellt.Unbedingt darauf hinweisen, dass die Nullstellung nicht mehr passt, hab es schon oft genug erlebt, dass einfach nur die Höhe am Scheinwerfer eingestellt wurde ohne den Nullpunkt zu Kalibrieren (braucht man ja auch nur bei Veränderung der Nulllage)
-
In Kurven müsste es aber spürbar nach links gehen, möglicherweise sind noch Fehlereinträge gesetzt, welche Probleme machen.
Aufgrund deiner Höherlegung muss sicher der Nullpunkt zusätzlich zu dem einstellen der Scheinwerfer neu kalibriert werden.