Deswegen geh ich davon aus dass, das vom Steuergerät vielleicht zu viel Strom genommen wird und vermutet das es einen Kurzschluss gibts und aus sicherheitsgründen die Stromzufuhr abstellt.
Das kann durchaus sein, dass der FEM nur einen Maximalstrom zulässt.
Ich weiß das diese leuchten über masse geschaltet werden also müsst am Pluspol immer Strom sein oder irre ich mich.
Woher weißt du das denn? Dein Wissen ist da nämlich falsch. Masse ist die Fahrzeugmasse und Versorgung kommt von den beiden Plusleitungen AMBL_1 (weiß-rot) und AMBL_2 (weiß-blau).
Das die die leuchten dann nicht immer ansind würde ich einen Canbus adapter vor dem Modul der leuchten dranhängen und das Signal von der orangen ambientenbeluchtungs stromzufuhr nehmen zum ein und ausschalten das es sich nur dann einschaltet wenn diese leuchten.
Warum so kompliziert? Wenn es schon eine Basellösung sein soll, dann doch bitte eine einfache?! Sprich Stromversorgung dafür in die Türen legen und mit Relais oder Transistorschaltung die originale Verkabelung der Ambientebeleuchtung als Steuerleitung nehmen.
Die 2te möglichkeit wäre die Fensterheber beleuchtung aber hier weis ich nicht ob die am gleichen Steuergerät hängen wie die Ambientenbeleuchtungund dann auch gestoppt wird
Kommt auch vom FEM, und ist tendenziell noch weniger belastbar.
Welche Stromaufnahme haben denn deine LEDs bitte? die müssen ja hell sein wie bei der Kirmes, wenn sie so viel Strom ziehen sollen.
Evtl liegt doch ein Verkabelungsfehler vor.