Beiträge von hannez

    Einstellung des Faders überprüft? Manchmal sind es die einfachen Dinge ....

    Das wäre auch Quatsch - Fader Einstellung gilt ja nur für Radio usw nicht aber für Warntöne.


    Kontakspray hat noch nie geschadet.

    Eine mutige Behauptung. Für mich ist Kontaktspray nie die erste Wahl. Ein guter Kontakt brauch kein Spray. Wenn man keinen guten Kontakt hat sollte man dafür sorgen - aber nicht mit Spray sondern notfalls mit neuen Steck


    schaut euch mal den Stecker X382*3B an, der ist mit den PDC und Lautsprecher verbunden. Vielleicht Korrosion.

    Beim 2-Türer ja - aber nicht bei F30 oder F31.


    Hier wurde doch schon alles wichtige gesagt. Falls man dünne Messspitzen und ein Multimeter hat kann man die Lautsprecher auch einfach mal türseitig nachmessen. Widerstandsmessung sollte 3-4 Ohm ergeben. Unendlich deutet auf Kurzschluss hin.

    Oder man hat bisschen Kabel und ne alte Stereoanlage zur Hand.


    Die Frage ist ja auch immer ob wirklich beide gleichzeitig ausgefallen sind, oder erst einer gestorben ist und man es nicht gleich bemerkt hat.



    Und noch ein Offtopic:

    Buwser

    wurde bei dir das Navi mal getauscht? Mir ist bis jetzt kein Fall bekannt, dass ein DAB Navi verbaut wurde, wenn kein DAB bestellt wurde. Was ja wohl nicht der Fall bei dir ist.

    Zur Nachrüstung muss du "nur" eine Antennenleitung bis in den Dachkantenspoiler der Heckklappe legen und dort die Antennendiversity tauschen. Und dann noch codieren natürlich. die DAB-L Band Antenne in der Heckflosse wird nicht mehr gebraucht. Am Navi wird die DAB Antenne auf den gelben (curry) Stecker gesteckt - der grüne bleibt frei.

    Habe ich selber auch so nachgerüstet :)


    L0ay8c5n.png

    Deswegen geh ich davon aus dass, das vom Steuergerät vielleicht zu viel Strom genommen wird und vermutet das es einen Kurzschluss gibts und aus sicherheitsgründen die Stromzufuhr abstellt.

    Das kann durchaus sein, dass der FEM nur einen Maximalstrom zulässt.


    Ich weiß das diese leuchten über masse geschaltet werden also müsst am Pluspol immer Strom sein oder irre ich mich.

    Woher weißt du das denn? Dein Wissen ist da nämlich falsch. Masse ist die Fahrzeugmasse und Versorgung kommt von den beiden Plusleitungen AMBL_1 (weiß-rot) und AMBL_2 (weiß-blau).


    Das die die leuchten dann nicht immer ansind würde ich einen Canbus adapter vor dem Modul der leuchten dranhängen und das Signal von der orangen ambientenbeluchtungs stromzufuhr nehmen zum ein und ausschalten das es sich nur dann einschaltet wenn diese leuchten.

    Warum so kompliziert? Wenn es schon eine Basellösung sein soll, dann doch bitte eine einfache?! Sprich Stromversorgung dafür in die Türen legen und mit Relais oder Transistorschaltung die originale Verkabelung der Ambientebeleuchtung als Steuerleitung nehmen.


    Die 2te möglichkeit wäre die Fensterheber beleuchtung aber hier weis ich nicht ob die am gleichen Steuergerät hängen wie die Ambientenbeleuchtungund dann auch gestoppt wird

    Kommt auch vom FEM, und ist tendenziell noch weniger belastbar.




    Welche Stromaufnahme haben denn deine LEDs bitte? die müssen ja hell sein wie bei der Kirmes, wenn sie so viel Strom ziehen sollen.

    Evtl liegt doch ein Verkabelungsfehler vor.

    Pin 8 ist aber die Masse für die Versorung des Sitzheizungsmoduls?

    Die wird doch devinitiv gebraucht. Wenn dann kann es nur Pin 1 sein?!


    Bitte erkläre doch nochmal GENAU welche Pinbelegung du an Fahrer und Beifahrersitzmodul jeweils vorgefunden hast.

    falls du jetzt beim Fahrersitz (das wäre ja X243*1B) die Versorgungsmasse weg hast, dann dürfte die Fahrersitzheizung jetzt gar nicht gehen!

    BMW wird dir sicher kein bessere Lenkrad schenken!


    Die Maßnahme ist notwendig, da es einige BMWs gibt, die nicht mehr das originale Lenkrad verbaut haben. Aber auch die will man im Rückruf erreichen.

    Aber keiner wird dir deswegen ein anderes Lenkrad geben ;)

    Danke, aber wie man laut BMW die Spiegel zerlegt weiß ich ja.


    mir geht es eben genau darum was BMW NICHT macht, sprich den Spiegel vom Fuß zu trennen. Das schaut irgendwie verpresst oder besonders verriegelt aus. Dachte da wüsste jemand was.


    Ich möchte an den Anklappmotor und den Spiegelfuß vom Rest trennen. Genau das sieht BMW ja nicht vor, da die das Teil nur als ganzes sehen.

    Hallo,


    beim F31 im Fuhrpark wackelt der linke Außenspiegel während der Fahrt. Es wackelt nicht das Spiegelglas, sondern wirklich der ganze Spiegel am Drehgelenk.

    Die Spiegel sind elektrisch anklappbar.


    Ich vermute dass da etwas ausgeschlagen ist, oder lose oder sonst was.

    Frage mich jetzt nur wie man das soweit zerlegt bekommt oder ob das ein "Einwegspiegel" ist.

    Bmw verkauft das ganze Teil ja nur mit Spiegelfuß und Anklappmotor in einem.

    Auf ebay finden sich aber auch Teile wie nur Spiegelfuß oder der Anklappmotor.


    Wie bekommt man den Spiegel denn nun richtig zerlegt? Hat das schon mal jemand gemacht?

    Das sehe ich anders.

    Die unterschiedliche Tönung ist den dortigen Lichtverhältnissen beim Fotografieren geschuldet. Man kann schon im linken Rand der Tachoscheibe einen Übergang ins Schwarze sehen. Die komplette Tachoeinheit wurde getauscht.

    Die Spuren beim Tageskilometer-Knopf sind Reste einer Flüssigkeit (von der Reinigung?), die an dieser Stelle durch den Spalt zwischen Knopf und Tachoscheibe ins Tachoinnere gelangt und dann dort ausgetrocknet ist. Das passiert, wenn man z.B. versucht, dort mit Pressluft zu trocknen. Dann wird die Flüssigkeit in den Tacho gedrückt und man kommt ohne Umstände nicht mehr dran.

    Die Tachoscheibe für den Tank wird ja sogar noch von der Sonne angeleuchtet - müsste also eher noch heller erscheinen als die Scheibe für die Temperatur.

    Die originalen sind ja auch nicht tiefschwarz aber eindeutig dunkler als die grauen jetzt.


    Ist ja auch egal.


    3de7249993a94966455e9791ef3e8a4527fa1c4d1013ec2fdd4289ef7b25b686_1.jpg