Zur Werkstatt stellen und sagen kümmert euch gefälligst drum. Kann ja nicht sein, dass jemand was kaputt macht und man sich dann selber drum kümmern soll.
Beiträge von hannez
-
-
-
Mit F2x mein ich die F20 Platform, wo auch der F3x zugehörig ist
Schon verstanden
Und deswegen gilt auch ganz grob: Was der F3x kann/ nicht kann gilt auch für F2x
sprich FLA-Knopf wird immer benötigt.
-
Ja ok, ich bezog mich auf das FEM und allgemein "andere Steuergeräte" die nicht direkt im Scheinwerfer sind. Ich weiß, reiner Scheinwerfer und die eingesteckten Steuergeräte sind zwei verschiedene Dinge, aber da ging ich schon von einer passenden Einheit aus
Das hab ich dann falsch interpretiert.
Die Höhenstandssensoren sind am ICM angeschlossen.
Die hat man übrigens auch, wenn man das EDC-Fahrwerk hat
Meinte, dass es eventuell beim F2x genauso, wie beim F1x geht mit Auto_aktiv - hab nirgends geschrieben, ist so, oder ist nicht so..
Nö geht nicht.
die F2x sind quasi kurze F3x, also technisch sehr nahe beiranden.
F1x ist da schon deutlich anders
-
Steuergeräte sind nicht gleich.
welche sind denn deiner Meinung nach bei LED unterschiedlich?
also ab 2015 gibt es kein FEM Unterschied mehr zwischen Halogen und LEDs
gibt dazu ja auch einen Nachrüstsatz von BMW, da ist auch nicht die Rede von FEM tauschen.
Und LED und adaptive LED sind ja gleich angebunden an der FEM.
Und die mit Xenon konnte man ja auch ohne Tausch des FEM auf LED umbauen.
Beim F1x kann man FLA auf Auto_aktiv setzen, F2x ka. Beim F48 gehts definitiv nicht.
Ja!? Wo habe ich den geschrieben, dass es ohne den Hebel für FLA funktioniert?
-
Frage mich jetzt aber, wenn die Kamera seriengleich verbaut ist, FA eingetragen und die Kamera richtig codiert wurde, dann müsste man das doch händisch nicht ändern oder?
Also frage mich gerade ob da die Codierung nicht sauber gemacht wurde...
-
Richtig.
Das Thema war hier schon mal, ab 03/2018 hat BMW gespart und die LED Scheinwerfer ohne automatische Leuchtweitenregulierung verbaut. Die braucht man aber für die adaptiven LEDs. Sprich das müsste man dann auch nachrüsten.
An sich sind die Scheinwerfer selber immer schon das Steuergerät. Andere Steuergeräte sind nicht abhängig von "mit LED oder ohne", war auch schon zu Xenon Zeiten so
Und wie schon erwähnt, Fernlichtassistent muss vorhanden sein. Entweder der "einzelne", sprich der Knuppel unter dem Innenspiegel, oder aber die Lösung über die Frontkamera (Kafas). Wenn Kafas schon verbaut ist, muss man "nur" den Schalter am linken Lenkstockschalter tauschen - leider dafür aber die ganze Einheit wechseln.
-
Also entweder spielst du die Daten falsch auf den Stick, der Stick hat nen Treffer (oder eben beide Sticks) oder es liegt am Navi selber.
von 2019 auf jetzt sollte das Update einfach ohne Zwischenschritt gehen (das war sowieso nur bei älteren Systemen ein Thema).
Wenn du mit der Software von BMW den Stick erstellst, sollte der Stick auch entsprechend vorbereitet sein. Meines Wissens nach löscht der alles was vorher auf dem Stick ist und spielt dann die Daten drauf.
Du könntest noch einen anderen Stick versuchen.
Hast du nur einen USB Anschluss oder mehrere? evlt mal den anderen versuchen.
Er erkennt ja scheinbar den Stick und wirft dann die Fehlermeldung.
Spiel mal spaßeshalber auf einen der Sticks die du versucht hast ein paar MP3-files und schau ob die ohne Probleme gelesen werden.
Und sonst - doof stellen und zu BMW gehen und sagen IHRE Software fürs Kartenupdate geht nicht
-
Die Navis haben alle nur USB 2.0
USB 3.0 Sticks gehen aber auch. Ich habe verschiedene Sticks von SanDisk, nie Probleme gehabt. Habe die immer alle auf FAT32 formatiert, aber ist nicht zwingend erforderlich.
-
Oder alternativ ein Bluetooth-Dongle für 50€
Und dann Bimmercode (fürs Codieren) und Bimmerlink (fürs Fehlerauslesen und Servicefunktionen usw.)
Biste preislich noch bisschen günstiger.