Oh Entschuldigung,
63319239408
Das ist die Nummer für die Beifahrerseite.
Ist unterschiedlich, quasi einmal gespiegelt.
Und allgemein findest du online auch einen BMW Teilekatalog, einfach mal googlen;)
Das hilft immer wenn man mal ein Teil braucht.
Oh Entschuldigung,
63319239408
Das ist die Nummer für die Beifahrerseite.
Ist unterschiedlich, quasi einmal gespiegelt.
Und allgemein findest du online auch einen BMW Teilekatalog, einfach mal googlen;)
Das hilft immer wenn man mal ein Teil braucht.
Es sind zwei Teile. Das eigentliche LED-Modul und dann der Lichtleiter der scheinbar gebrochen ist.
Teilenummer Lichtleiter: 63319239409
Teilenummer LED-Modul: 63319353133
google mal die Nummern (möchte keine fremden Bilder einfügen) und schau was bei dir defekt ist.
Muss dir leider widersprechen, es ist so und ist ja auch nur logisch:
Ohne Memory-Sitze und mit vorne und hinten Sitzheizung hat man maximal 4 baugleiche Sitz(heizungs)module die alle am gleichen Lin (K-Lin_6).
Die Verkabelung ist untereinander an sich gleich, aber es gibt eben einen Unterschied:
Pin8 ist immer die Masse für die eigentliche Versorgung, Pin1 und Pin2 dienen der Codierung, quasi eine Hardware-Codierung oder wie ich es genannt habe "Massecodierung".
Ist nur Pin 8 belegt, ist es der Fahrer:
Ist zusätzlich noch Pin 1 belegt, ist es der Beifahrer:
Pin 2 alleine - Fahrerseite hinten:
Und Pin 1 & Pin 2 bilden den Beifahrer hinten:
Den Lin-Bus braucht man klar für die ganze Kommunikation, aber für den Einbauort taugt er eben nichts.
So Ende des kleinen Exkurses;)
Aber dennoch interessant für die die sich zb. hinten Sitzheizung nachrüsten wollen o. ä.
Und wenn du mir nicht glaubst, einfach auf der Beifahreseite Pin 1 raus und auf der Fahreseite Pin 1 auf Masse - zack wirds beim jeweilig anderen warm;)
Noch Fragen?
Naja wie oben schon beschrieben, der saubere Weg ist den Fahrzeugauftrag (FA) anzupassen, das heißt die Ausstattung Memory-Sitz heraus zu nehmen.
Das Lin-Bus Modul für die Sitzheizung (ohne Memory Sitz) ist übrigens für alle vier Sitze das gleiche Modul.
Und wenn sich jetzt einer fragt „aber wenn das gleiche Modul ohne codierbar zu sein am gleichen Bus liegt, woher weiß das Modul dann wo es verbaut ist.“
Das ist Massecodiert, durch zusätzliche Masseanschlüsse an Pin1&2.
Das sind die original Bilder die eingebaut sind
Ich meinte hald wirklich ein Bild vom ganzen Teil und keine Detailbilder der Aufkleber ![]()
Dann erkennt man sofort welcher Typ das ist.
Teilenummern gibt es da unzählige. Wirklich wichtig ist aber eigentlich nur das Teil zur passenden Ausstattung zu finden. Kriterien sind dafür:
Fernlichtassistent
Lenkradheizung und/oder Vibration im Lenkrad (für Spurverlasswarner)
Regensensor
Heckwischer
Lenkstockschalter müssen beim Tausch gegen den gleichen Typ nie codiert werden. Auch muss kein Abgleich vom Lenkwinkel mehr gemacht werden.
Das einzige was codiert werden müsste ist, wenn man von rastend auf nicht rastend umtauscht oder umgekehrt.
Zeig doch mal ein Bild vom aktuell verbauten.
Ich habe im Zuge der Nachrüstung Lenkradheizung und FLA einen von Meat&Doria bestellt. Da ist hald einfach mal das BMW Zeichen drauf. Die haben sich nicht mal die mühe gemacht das abzufräsen wie früher am Ölniveausensor von Hella.
Bin mal vorsichtig optimistisch, aber scheinbar war es wirklich ein Kabelbruch in einer der beiden Leitungen. Neue Leitung verlegt, bis jetzt ist Ruhe.
Sollte nochmal was kommen werde ich berichten...
Ich habe einen F20 mit Evo ID6
dort habe ich eine SSD mit 480GB. Davon 220GB genutzt. Wird alles angezeigt.
Was mir damals aber aufgefallen ist, das Album „Recycler“ von ZZ Top wurde mir nie angezeigt. Erst nachdem ich den Ordner umbenannt habe, wurde das Album angezeigt.
Meine Eltern haben einen i3, auch mit Evo ID6. Dort ist meiner Mutter aufgefallen, dass in der Cover-Flow Anzeige und in der Albumsuche Alben gefehlt haben.
In der Ordersuche gab es die jedoch, und nachdem die einmal angespielt wurden tauchten sie dann auch in der Albumsuche und Cover-Flow auf.
Sehr komisch.
Evtl ja auch "nur" die Steckverbindung zum Scheinwerfer gammelig.
Oder Scheinwerfer selber undicht, also dass das LED Modul unter Wasser steht und/oder dort die Kontakte oxidiert sind.
Aber wenn ich 360 Grad später nachrüsten will geht das dann auch mit der Icam oder sollte ich dann eher doch auf TRSVC gehen
Dann brauchst du definitiv TRSVC, aber auch mit der Surround View ICAM Variante (die es im F15 zb gab) bräuchtest du dann eine andere Rückfahrkamera.
Alles anzeigenDas übernimmt dann die ICAM-Rückfahrkamera. Ist dann aber eine andere als die "ICAM nur Rückfahrkamera"
3 ist mit Surround-View
4 ist Rückfahrkamera alleine