Beiträge von hannez

    Ich habe da einen verdacht, komisch , dass jemand im 2018 eine Auto kauft ohne Navi. Im Normalfall kenne ich das nur aus Vorserien bzw. PUMA Fahrzeugen.

    Naja Navi war bis zum Schluss keine Serie beim F30 selbst beim größen Motor.

    Hab sogar mal einen mit Headup Display und SurroundView aber ohne Navi gesehen.

    Ja genau die Telematik-Box

    die hat aber nichts mit dem Verstärker zu tun?!


    Alle die was mit Audio zutun haben.

    Ich meinte das schon etwas detaillierter.

    wie ich es geschrieben habe:

    Welche Sicherungen hast du wo und wie überprüft?

    Hast du sie optisch oder elektrisch geprüft?

    gezogen oder im eingebauten Zustand?

    und WELCHE? im Sinne von welcher Steckplatz an welcher Stelle.

    Nicht dass du da eine übersehen hast oder so...

    Das Nbt hat auch eine eigene combox . Kommuniziert aber mit dem Verstärker

    sry aber das ist ganz großer Quatsch.

    Das stimmt einfach nicht.


    Evtl meinst du die Telematik-Box. Die ist aber für Notruf SOS, zum Teil GPS Empfänger und für die Connected Drive Dienste da.


    und kann mich immernoch nicht mit dem Handy verbinden .

    mal anderes Handy nehmen, Handy im Navi und Navi im Handy löschen und neu koppeln.

    Das mit dem Sicherungen hab ich schon als erstes geprüft, aber danke

    Welche Sicherungen hast du wo und wie überprüft?


    Könnte mir auch vorstellen, dass der Fehler an einem Lautsprecher liegt. Das würde erklären warum die Musik noch manchmal ging, aber der Verstärker immer wieder abgeschaltet hat.

    Man könnte also am Stecker des Verstärkers (also kabelseitig - nicht die Verstärkerausgänge) mal die Lautsprecher selber messen (typisch 3,6 Ohm - könnten zum teil auch 1,8 sein) aber vor allem auch die Lautsprecher Kabel einzeln gegen Masse messen (da sollte es unendlich sein).

    Außerdem kann man den Verstärker selber auslesen und mit ISTA auch ein Diagnose und Testprogramm ablaufen lassen.

    Du hast HIER ein Problem beschrieben aber HIER nicht alle Infos beschrieben.

    Wie soll man dann bestmöglichst unterstützen?


    Außerdem möchtest du jetzt dass dein Blinker wieder geht? Wenn ja, hast du schon gemessen und den Fehlerspeicher ausgelesen?

    Hast du Zugriff zu Schaltplänen? Bzw könntest du diese lesen?

    Nur vom Schreiben wird das nicht besser werden;)

    Und ganz wichtig, am Ende nicht nur freuen wenn es wieder geht sondern auch schreiben was war :)

    Am sinvollsten wäre erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.

    definitiv - ist immer der erste Schritt bevor man irgendwas anderes machen sollte!


    alles funktionierte jedoch musste ich den Heckwischerschlauch flicken mit Reparatursatz von BMW, dafür musste ich den Dachhimmel abnehmen und alles andere an Verkleidungen ABC und D Säule auch damit auch ja gar nichts kaputtgeht. Bei dieser Tätigkeit habe ich die eine oder andere Stecker abziehen müssen. Vielleicht gab es ein Kurzschluss? Bin auch eine Zeit lang ohne Dachhimmel gefahren. Dann kamen die Fehlermeldungen eins nach dem anderen.

    Du enthältst uns also die Info mit einem eventuellen Wasserschaden vor, möchtest aber gleichzeitig Infos haben?

    Merkste selber oder;)?


    Das Problem ist nun mal, dass du uns zwar hier erzählst was du deiner Meinung nach gemacht hast, aber gleichzeitig ja auch keiner dabei war um zu sehen was du "wirklich" gemacht hast.

    Welche Info ich erhoffe das mit dem Blinker, ob die gerne mal kaputtgehen, vielleicht sagt jemand, kauf ein neues kostet nur 30 € oder so oder jemand teilt eine Anleitung wie man den Spiegel zerlegt.

    Und die Info bringt dir dann was?

    1. sind die F30 jetzt zwischen 13 und mindestens 6 Jahre alt - da kann jederzeit quasi alles defekt gehen.

    2. selbst wenn es eine Häufung von defekten LED-Blinker gäbe, was bringt es dann das auf Verdacht zu tauschen? heißt ja noch lange nicht, dass es deswegen bei dir auch der Grund sein soll.


    Alles schreiben im Forum kann man sich sparen, solange man nicht die Grundlagen, also Fehler auslesen gemacht hat.

    Danach kommt die Diagnose und Reparatur.

    Womit wir wieder beim Anfang wären:

    Am sinvollsten wäre erstmal den Fehlerspeicher auszulesen.

    Ich hatte gesehen, dass du einen 6WA Tacho suchst, ich hätte noch einen 6WA Tacho hier mit 17000km, theoretisch sollte er deinen Kilometerstand übernehmen, sofern er höher ist. Ich weiß beim 6WA gerade nicht aus dem Kopf, ob man den immer nullen muss.

    Tacho lässt sich nur sauber codieren, wenn der KM Stand unter ich glaube ca. 10km ist. Dann ist der Tacho quasi noch "0km".

    Nur dann lässt sich die VIN die im Tacho schon steht gegen die neue VIN codieren und der rote Punkt bleibt aus.


    Wenn einfach nur der KM-Stand mit "einfachen Mitteln" zurückgestellt wurde, lässt sich der Tacho nicht sauber codieren :(


    Ich selber hatte auch schon beide Fälle, einmal so und einmal so.

    31tY+Gi4fFL._AC_.jpg


    Ich glaube das Bild zeig am deutlichsten wie der MOST Bus aufgebaut ist.

    Es sind immer 2 Lichtleiter pro Steckverbindung, ein Eingang und ein Ausgang.

    Das geht dann wie schon beschrieben im Kreis.

    so ein "Kabel" gibt es auch in bisschen länger, das reicht dann schon vom Navi bis zum Tacho.

    Wichtig ist noch zu kontrollieren ob Ein- und Ausgang des Lichtleiterkabels nicht vertauscht sind. Hatte ich schon, gerade bei den billigen aus China.