Es riecht wie eine alte verschmorte Platine.
mhhh...
Jeder riecht ja anders.
Ich kenne (beruflich) den Geruch von Strom ziemlich gut Das ist dann etwas süßlich, gleichzeitig auch leicht beißend und schwer zu beschreiben aber eindeutig. Eben wenn zumeist Leiterplattenmaterial oder Kondensatoren ihren üblichen Zustand thermisch verlassen.
Es könnte natürlich die Leistungsendstufe der Lüfterregelung (gerne Igel genannt) durchbrennen.
Wobei man auch sagen muss, dass die dann zum Ende hin eher schnell sterben als einen wochenlangen Tod zu sterben.
Der Zuheizer riecht wie ein verstaubter Heizlüfter oder Fö(h)n, wo eben der Dreck verbrennt. Das habe ich auch aber typischerweise auch nur einmal im Jahr, wenn der Zuheizer das erste mal nach dem Sommer wieder richtig warm wird. Danach ist der Dreck ja weg und man riecht meistens nichts mehr.
Man kann ja wenn es kalt ist mal die Sicherung F402 (100A am Ladestützpunkt Motorraum) ziehen, damit geht der elektrische Zuheizer nicht mehr und schauen ob es dann auch noch stinkt.