Alles rund um den B58-Motor.

  • Ja aber da steht doch bis 476PS? Da würde ja quasi bedeuten dass das Paket Stage3 bei 55Parts wie es der Jaydee überlegt garnicht verbauen darf? Was aber wiederum nicht sein kann da auf der Webseite eindeutig die F3x Reihe gelistet ist. Also irgendwo muss da ja ein Fehler sein. Das die Map schlechter sein soll beruht aber auch nur auf Gerüchten die im Netz kusieren. Wäre sie wirklich schlechter oder schlecht gäbe es denke ich viel mehr im Netz zu lesen bzw. Reklamationen. Da gehts wahrscheinlich wieder um 0,1sek die am Stammtisch fehlen.

  • Ja aber da steht doch bis 476PS? Da würde ja quasi bedeuten dass das Paket Stage3 bei 55Parts wie es der Jaydee überlegt garnicht verbauen darf? Was aber wiederum nicht sein kann da auf der Webseite eindeutig die F3x Reihe gelistet ist. Also irgendwo muss da ja ein Fehler sein.

    Marketing 😅.

    Fragt mal an, was die euch so sagen😉.

    Da wäre Stage 2 von 55parts mit der Friedrich Motorsport DP

    aufpassen, wenn du eine andere Downpipe verwendest, ist eine Standgeräusch Prüfung notwendig.


    Wichtig: Für die Eintragung der Leistungssteigerung ist die Downpipe von 55Parts als Pflichtbauteil zwingend erforderlich. Lediglich Downpipes anderer Hersteller, welche über eine ECE Zulassung verfügen, sind ebenfalls verwendbar (allerdings nur mit zusätzlicher Standgeräuschmessung bei der Eintragung).


    Das die Map schlechter sein soll beruht aber auch nur auf Gerüchten die im Netz kusieren. Wäre sie wirklich schlechter oder schlecht gäbe es denke ich viel mehr im Netz zu lesen bzw. Reklamationen. Da gehts wahrscheinlich wieder um 0,1sek die am Stammtisch fehlen.

    Das vermute ich auch.

  • Das stimmt wohl, bei der 55Parts Stage3 ist nur die eigene Downpipe gültig. Bei der Stage2 soweit ich weiß auch die HJS.

  • Das stimmt wohl, bei der 55Parts Stage3 ist nur die eigene Downpipe gültig. Bei der Stage2 soweit ich weiß auch die HJS.

    Steht auch bei der Stage 2, weiter unten.

  • Jede Stage hat ihr eigenes Pflichtbauteil.


    Stage 1 = Boost Pipe

    Stage 2 = 55Parts oder eine andere ECE DP

    Stage 3 = 55Parts Lader


    Bei Stage 3 muss leistungsbedingt noch eine DP verbaut werden.

    Hier gilt ebenfalls 55Parts oder ECE mit zusätzlicher Standgeräuschmessung

  • Steht auch bei der Stage 2, weiter unten.

    Sehs auch gerade. Das wurde aber glaube im Video damals anders kommuniziert meine ich. Da hies es glaub, dass die HJS auch inkludiert wäre. Naja dann mal freiwillige vorraus, ich kann euch sagen mit MPE wirds schon ne sehr enge Kiste.

  • Ich muss zugeben, das was 55parts und MPs machen ist coole Sache.


    Aber das es nicht wirklich 100% Safe oder mit Gutachten belegt sind, das ist blöd.


    Wenn ich an den ihrer Stelle wäre, würde ich wie folgt vorgehen:


    340/440i mit 90dB im Schein + Downpipe + 2-3 verschiedene Abgasanlagen, damit ein Standgeräusch und Fahrgeräusch machen, dB Erhöhung aufs Maximum (3dB) gehen, eine Ansaugung oder auch 2-3 verschiedene (viel gibt es ja nicht) drauf packen und die Software so schreiben das am Ende 95dB rauskommen als Maximum, das man noch Puffer hat bei einer Kontrolle.

    Und fertig, ich denke da wären alle glücklich 😅.

  • Prinzipiell guter Gedankengang. Aber die müssten ja dann für jede Variante ne Prüfung/Gutachten machen. Das ist viel zu kostenintensiv für die. Daher machen die nur das was am meisten verkauft wird. Alles andere kommt dann eben on Top, wie z.b. andre Abgasanlage ala MPPSK.

    Aber wieso ist es nicht wirklich 100% Safe? Wenn es abgenommen und eingetragen ist, steht doch nichtsmehr im Wege? Sollte natürlich aufgrund Alterung der AGA oder DP das Geräusch höher/lauter werden muss man eben wieder ran. Was meinste wieso viele E36 z.b. bemängelt werden obwohl die AGA schon Jahre dran ist?

  • Prinzipiell guter Gedankengang. Aber die müssten ja dann für jede Variante ne Prüfung/Gutachten machen. Das ist viel zu kostenintensiv für die. Daher machen die nur das was am meisten verkauft wird. Alles andere kommt dann eben on Top, wie z.b. andre Abgasanlage ala MPPSK.

    Aber wieso ist es nicht wirklich 100% Safe? Wenn es abgenommen und eingetragen ist, steht doch nichtsmehr im Wege? Sollte natürlich aufgrund Alterung der AGA oder DP das Geräusch höher/lauter werden muss man eben wieder ran. Was meinste wieso viele E36 z.b. bemängelt werden obwohl die AGA schon Jahre dran ist?

    Zb wenn eine MPPSK alle Richtlinien einhalten würde und die ist ja ziemlich laut wenn Klappe offen ist, dann würden in der „Theorie“ die anderen Anlagen ja die Werte einhalten 😜.

    Ne das stimmt Schon man müsste mehrere Anlagen in Kombination prüfen, aber da könnte man auch die Kundschaft befragen wer Lust hätte seine Waagen hinzustellen.


    Ich hab 55parts Mitte letzten Jahres geschrieben das sie gern meinen Wagen haben können😅.


    Ou ja die E36 328i die sind übelst laut sobald die originale Anlage verschlissen ist🥵