Marcus' F31 335i #savethemanual

  • ja, das ist der Asy5. Bin auch gespannt, wie der so im Vergleich zum Supersport ist, den ich auf der S14 habe.


    Erstmal hoffe ich, dass der 245er besser passt als der 255er WInterreifen.

  • Ich war glaub etwas zu optimistisch mit dem 245er.


    20220410_075548.jpg


    Hab den auf solchen Füßen von baustellenpylonen mal verschränkt. Bin auch noch bissel vor und zurück gefahren, damit nix mehr verspannt ist. Es ist noch Luft, aber für den Dresdner TÜV/dekra und Polizisten wird das wohl zu wenig sein


    Aber die Optik der Felgen ist genau meins. Nicht zu sehr in Richtung Tuning, sondern eher OEM+ und es geht eher in Richtung Performance und Optik eines Baby-M3 mit Rucksack.


    20220410_084630.jpg

    20220410_075619.jpg

    Bei den Bildern ist er hinten auch noch mit den Winterreifen beladen. Wobei mir die Tiefe hinten gut gefällt.


    An den Auspuffblenden habe ich auch nochmal rumjustiert und bin jetzt ganz zu Frieden, wie sie sitzen. Die linke hing immer extrem nach unten. Jetzt sitzen sie halbwegs gleich.


    20220410_110430.jpg

  • Wir sind gerade in der Region am Chiemsee im Urlaub und ich konnte das erstmal die Goodyear asy5 etwas testen.


    In der Stadt ist mir schon aufgefallen, dass das Auto im vgl zur 225/255er Winterbereifung deutlich neutraler ist. Aber ist ja auch logisch, vorne ist es ja eine Stufe breiter und hinten eine Stufe schmaler geworden.


    Das Einlenkverhalten ist wirklich top und der Reifen funktioniert ohne Aufwärmen sofort. Das Gripniveau ist echt hoch und das fahrverhalten sehr neutral mit einem sehr guten Einlenkverhalten. Rückmeldung von der Vorderachse ist richtig geil.


    Ich hatte bisher zu keiner Zeit das Gefühl mir gehen die Reserven aus. Bin aber auch nicht hirnlos gehackt, sondern so schnell gefahren, wie es mit Frau und Kind vertretbar ist. Aber auch außenrum überholen gar kein Ding.


    Wenn ich da an den e39 zurück denke liegen da echt Welten dazwischen. Obwohl der auch 235er vorne und hinten drauf hatte. Trotzdem war der da auch mit m-Fahrwerk eher ein Boot.


    Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich das ganze noch mit gewinde, einstellbaren Domlagern, Sperre und stage1-2 fahren muss. Da ist man doch echt nicht mehr so weit weg vom Sportwagen.


    Was mich dann doch auch begeistert ist die Ruhe und Souveränität das Auto bei der Landstraßen fährt ausstrahlt. So im Vergleich zur S14, die da einfach nur wild ist. Durch die Handschaltung im 3er hab ich da auch ehrlich genauso viel Spaß, wie in der S14. Die S14 hat nur noch die Drifter Ei und die Klangkulisse als Vorteil gegenüber dem BMW.


    Bilder gibt's noch nicht so viele, habe aber direkt vor der Ferienwohnung einen coolen Spot, den ich mal mit der Kamera einfangen will.


    IMG_20220417_103524_140.jpg

    Auch vollbeladen hat nix geschliffen.


    IMG_20220419_200535_144.jpg


    Weitere Bilder werden folgen

  • Und noch ein paar weitere Bilder. Manche haben sie evtl schon auf IG gesehen.


    Ich nehm einfach mal die gleichen, da die schön komprimiert und gefiltert sind.


    IMG_20220420_200049_494.jpg


    IMG_20220421_195822_165.jpg


    Die Kiste ist leider mega dreckig, aber heute nach der Rückfahrt im Regen ist das gröbste schon wieder ab.


    Und das war mein Verbrauch, bei meißten Zeit 140 Tempomat. Allerdings im Regen, wo man natürlich nen höheren Rollwiderstand hat.


    20220424_164535.jpg

  • Ich war gestern mal wegen der Felgen beim Tüv und ich habe doch tatsächlich den Verschränkungstest bestanden ohne irgendwelche Tricks, wie geringeren Luftdruck, massig Sturz hinten oderso anwenden zu müssen.


    Auch Traglast haben wir dann gemeinsam mal auf den BMW Seiten bzgl M4 Cabrio rumgestöbert und er meinte dann zum Schluss, dass passt schon.


    Ich muss jetzt eigentlich nur irgendwelche Flaps hinten dran machen, damit die Radabdeckung gegeben ist.


    Ich habe diese Dinger von Eibach, aber die sind natürlich nicht so schön.


    eibach-Radabdeckung.jpg


    Habt Ihr evtl noch gute Empfehlungen, für etwas weniger auffällige Teile? Die werden jetzt natürlich nur temporär dran sein, solange bis ich dann mal ein Gewinde habe, tiefer bin und dann evtl doch mehr Sturz hinten habe (weil ich auch vorne mehr Sturz machen kann). Von BMW/Alpina gibts ja auch solche Dinger, aber da fehlen mir halt die Teilenummern.


    Leistungssteigerung mit der CFD-Map in Kombination mit LLK sowie Downpipe sieht er auch als kein Problem an. Da würde er nur gerne ne Leistungsmessung als Nachweis sehen, dass es nicht zu viel Leistung ist und ne Standgeräuschmessung, zwecks Lautstärkenachweis aufgrund der anderen Downpipe.


    Und fertig wäre ein legales 400PS-Setup am N55. Das wird vor dem Fahrwerk glaube auch die nächste Baustelle werden.

  • Hab die Dinger von Eibach auch.

    oft fallen die ja ab und sind vorm TÜV Termin wieder dran...

    Naja ich hab dann bei FF Retrofittings mein Fahrwerk einbauen lassen und der TÜVler dort wollte von Abdeckung nix wissen...

  • Mein Prüfer wollte die gerne sehen. Die Felgen sstehen ja doch um einiges mehr raus als bei dir. Der Rest hat soweit gepasst Fahrwerks und Felgenseitig.


    Habe jetzt welche von Mercedes bestellt, welche deutlich unauffälliger sind und viel mehr nach OEM aussehen, als die Eibach Dinger. Die würde ich dann sogar dran lassen, bis dann irgendwann mal ein Gewinde drin ist und sie dann vermutlich nicht mehr notwendig sind.


    original-mercedes-benz-radlaufverbreiterung-amg-set-original-mercedes-benz-e-klasse-213-und-c-klasse-205.jpg


    Was er mir aber noch als Hinweis gegeben hat, ist, dass die Spiegelkappen und Carbonflaps eigentlich nicht zulässig sind. Hab schonmal etwas geschaut und zumindest was mit eventuellem Materialgutachten gefunden. Werd ihm beim nächsten Termin mal fragen, ob er solche Teile mit Materialgutachten eintragen würde. Denn ich würde schon gerne das Carbonara dran lassen wollen.

  • Habe die Teile von Mercedes gekauft und an den F31 angepasst. Sind aber bei mir jetzt nur geklebt. Ne Schraube wollte ich nicht in die stoßstange rein ballern.


    Finde, die sehen aufjedenfall besser aus als die Eibachteile. Zumindest so als ob es original so wäre.


    20220527_123829.jpg


    20220527_123728.jpg


    Und von der Seite fallen sie quasi gar nicht auf.


    20220527_123751.jpg

  • Die Felgen sind jetzt endgültig abgenommen. Mit der Radabdeckung hat es dann jetzt geklappt. War insgesamt ein teures Unterfangen mit der Eintragung. Hab aber eh das Gefühl, dass Einzelabnahmen irgendwie teurer geworden sind, als früher. Zum Glück waren die Felgen günstig und ich musste nicht nochmal sie 245 gegen 235er tauschen.


    Bin jetzt aber an den Reifentyp gebunden. Da die aber neu sind, werden die ein paar Jahre halten und innerhalb dieser Zeit kommt eh ein Gewindefahrwerk und dann kann die Reifenbindung, dank etwas mehr Sturz auch wieder rausfliegen.


    Ich denke, wenn ich mal neue Winterreifen brauche hole ich mir noch nen zweiten Satz dieser Felgen.