Ölverlust - Mögliche Ursachen/Schwachstellen?

  • Weil der Aufwand doch nochmal ne ecke mehr ist? Hast du es denn in Auftrag gegeben?

  • Hallo Gerd,

    Hast du schon eine Lösung gefunden für den Ölverbrauch? Ich habe das selbe Problem an meinem 335dx. Zuerst meinte die BMW- Werkstatt zu mir das es am Kondenswasser liegen könnte falls man zu viele Kurzstrecken fährt, da ich das Auto noch nicht lange habe und eventuell der Vorbesitzer so gefahren sei. Da hat die Werkstatt erstmal Öl gewechselt um im weiteren Verlauf zu beobachten ob das Problem damit behoben sei. Fehlanzeige! Er verbraucht immernoch sehr viel öl und vorallem bei höherer last. In einer Woche kommt der Wagen noch einmal zu BMW und es wird der Ventildeckel gewechselt. Falls dieses Problem damit nicht behoben wird muss ich sehr tief in die Tasche greifen sagte mein Ansprechpartner.

    Würde mich über weitere Informationen bzw. Tipps und Hilfe freuen!

  • Hallo Jonny,

    der Ölverbrauch besteht bei mir weiterhin (ca. 3.000-4.000 km je 1 Liter Öl bei normalen Überlandfahrten). Die Lösung von der Werkstatt(etablierte Tuning-Werkstatt aus Neuendettelsau) damals war, dass hier nur noch eine komplette Revision des Motors bei H2-Motors was bringen würde, um den Ölverlust genau herauszufinden (Kosten um die 8.000 €). Bei diesem Preis werde ich aber weiterhin 1 Liter Öl bei 3.000 km investieren und so weiter fahren.

    Vor einer Woche hatte ich eine Panne wegen eines defekten Ölschlauches zum Turbolader. Dieser ist altersbedingt während der Fahrt geplatz. Zum Glück wurde der Öldruckverlust sofort angezeigt und ich konnte noch ein Parkplatz suchen und Motor abstellen. Das Öl hatte sich dadurch schön im rechten Teil des Motorraums verteilt. Abschlepper hatte auch so seine Mühe mein Kfz aufzuladen, da kein Kran und das Getriebe nicht auf N gestellt werden konnte (Motor durfte ja nicht mehr angelassen werden. Tiefergelegt ist meiner ja auch noch (wobei nicht zu tief).

    Die BMW-Werkstatt hat im Zuge der Reparatur die beiden Turbolader angeschaut und den Zustand als sehr gut beschrieben. Ein Ölverlust dürfte hier auch nicht sein. Auch die Kompression wurde gemessen und auch als normal festgestellt.

    Somit weiterhin unklar, wo Öl verbraucht wird. Der Werkstattmeister der BMW-Werkstatt meinte, dass durch das Wallnussstrahlen sehr wohl was in den Motorraum gelangt sein könnte und dies vielleicht zu kleinste Riefen führte. Aber alles nur Vermutungen und die Werkstatt, welche das durchgeführt hat, streitet dies ja ab.

    Da der Motor ansonsten perfekt läuft, bleibt mir weiterhin nur übrig, regelmäßig 1 Liter nachzufüllen.


    Falls du weitere Informationen/Tipps zum Grund für Ölverlust bei deinem 335xd hast, wäre ich natürlich für weitere Nachricht dankbar.

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort und das Update. Wirklich toll hört sich das alles ja nicht an. Dann ist ja davon auszugehen das der Motor im generellen entweder ein Problem hat oder es bei dir wirklich von dem Wallnussstrahlen kommt. Mein 3er hat erst 104k km runter und hat keine Aufbereitung der Ansaugbrücke bekommen, deswegen hoffe ich das es bei mir mit dem Ventildeckel getan ist. Ansonsten hat meine BMW Werkstatt gesagt das sie bei dem nächsten Termin auch einmal mit einem speziellen Gerät in den Motorraum gucken wollen, um sicher zu gehen das es nicht eventuell die Kolben sind. Falls das alles nichts hilft wäre der nächste Schritt die Turbos, aber meiner Meinung nach ist dieses nicht der Grund da bei der Menge an öl die ich verliere (1L auf 800-1000km, je nach Fahrweise) der Rauch aus dem Auto oder Auspuff so enorm wäre das ich nichts im Rückspiegel erkennen könne. Natürlich könnte es auch an der Ventilschaftdichtung liegen, haben sie diese austauschen oder nachgucken lassen?

    Kleine Anmerkung: Im Motorraum und unterm Auto sind keine Ölstellen zu sehen, das hat die Werkstatt mir am ersten Termin auch mitgeteilt.

    Lg

  • Hallo Jonny,

    bei mir ja auch keinerlei Spuren von Öl zu erkennen, wo es verbrannt/verbraucht wird. So wie bei dir.

    Meiner hatte das Problem ab ca. 145.000 km.

    Bei mir wurde, wie bereits früher geschrieben , die Zylinderkopfhaube erneuert. Ventilschaftdichtungen so weit ich weiß nicht.

    Von der Tuning-Werkstatt wurde alles mögliche nachgeschaut, aber alles sauber. Somit würde nur Motorrevision die genaue Ursache herausfinden.


    Kannst mir gerne auch über Instagram schreiben, falls du neue Erkenntnisse zu deinem 335xd hast.

    Profil auch dort: i_bims_gerd

  • zur Beruhigung ... Walnusschalengranulat macht auf GAR KEINEN FALL Riefen! ;)


    vielleicht lag dein Ölverbrauch ja auch am vorher schon etwas lecken Schlauch, der nun gerissen ist..


    sind von außen keinerlei Spuren am Block sichtbar?


    Bei mir war bzgl. Öl auch schon einiges los.. Ventildeckel, Turbo, Ölwanne, Ölfilter....

  • Am Schlauch zum Turbo, welcher nun kaputt ging, lag es nicht. Komplett um den Motor waren keine Ölspuren. Verschiedenes wurde ja überprüft. Alles tip top. Daher war Werkstatt ja verwundert, dass Öl verbraucht wird.

  • Dann wird’s Motor intern verloren.. sprich Kurbelwelle, Kolben etc.

    Wo weiß ja niemand ohne den Motor zu öffnen