Meine Endrohre beim 120d EU5 sind nach 440.000 km auch wie neu. Gar kein ruß. Dabei macht AGR langsam Probleme. Bleibt manchmal hängen. Alle paar Monate wird etwas mit WD40 gängig gemacht und weiter geht's. Regeneration findet ca alle 1200km statt.

B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch
-
-
bei mir auch 250.00km blitze Blank am Ende, fahre aber auch 200km am Tag.
Muss jetzt die Tage auch zum TÜV, mal schauen was bei mir steht
-
Bei EU5 wird halt nur die Trübung gemessen, kann man teilweise auch ganz ohne DPF bestehen.
Der Filter macht aber prinzipiell das gleiche und "darf" eigentlich keinen Ruß durch lassen.
-
Grad nochmal ein Update: Der Wagen ist gerade bei BMW für den AGR tausch.
Service Berater sagte mir, die gehen auch davon aus, dass der DPF gerissen ist. Hätten sie wohl öfter.
Tausch geht natürlich nur gegen neuen original BMW 2000 € +. Alles andere machen sie nicht. Werde jetzt die Diagnose abwarten und eine Werkstatt suchen, die bereit ist, gegen meinen gebrauchten mit gewechselter Filterkermaik zu ersetzen.
-
Der Filter macht aber prinzipiell das gleiche und "darf" eigentlich keinen Ruß durch lassen.
Ich habe was über EU5 330d geschrieben, den habe ich noch nie mit sauberen Auspufrohren gesehen, da ist immer Ruß. Soll aber so normal sein.
Service Berater sagte mir, die gehen auch davon aus, dass der DPF gerissen ist. Hätten sie wohl öfter.
Wenn schon BMW das bestätigt.... Aber es gibt hin und wieder Aussagen im Forum, die das verneinen.
-
Joa ich denke auch das ist schon ein Problem (ggf. defekt durch erhöhte Verbrennungstemperatur durch neue Vorschriften), nur vor 2023 keinem aufgefallen, wegen fehlender Partikelmessung).
Als Leihwagen habe ich einen 530D, bJ < 2012 schätze ich. Dort sind die Endrohre Blitzblank
-
Es gibt dazu einen Eintrag bei BMW.
Ich fasse das mal kurz zusammen.
Partikelanzahl pro ccm3 über 400.000 Partikel
Wischprobe am Abgasrohr, starke Verschmutzung und gleichzeitig hohe Partikelanzahl ist der DPF defekt
Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel
Regeneration vielleicht aktiv, Regeneration erst durchlaufenlassen und weitere 15km fahren , danach Messung erneut starten. Also ist es besser vorher zu schauen, ob die Regeneration gestartet ist beim TÜV.
Wenn die Partikelanzahl nach Regeneration und 15km weiterfahren immer noch über 250.000 ist, dann DPF defekt.
Neuer Partikelfilter und Partikelanzahl pro ccm3 zwischen 250.000 und 400.000 Partikel
Es befinden sich noch Produktionsrückstände aus der Herstellung im Filter. Fahrzeug weiter fahren und ein mal regenerieren lassen, danach Abgasrohre reinigen und Test Neu starten.
-
Joa ich denke auch das ist schon ein Problem (ggf. defekt durch erhöhte Verbrennungstemperatur durch neue Vorschriften), nur vor 2023 keinem aufgefallen, wegen fehlender Partikelmessung).
Als Leihwagen habe ich einen 530D, bJ < 2012 schätze ich. Dort sind die Endrohre Blitzblank
13 Jahre alter Leihwagen?
-
Ja, es ist nur ein BMW Servicepartner, kein Händler
Update: Fahrzeug ist fertig (im wahrsten sinne): AGR wurde getauscht, DPF ist kaputt.
Habe jetzt bei DPF24 angefragt, ob ein Tausch der Keramik möglich ist.
-
Ja, es ist nur ein BMW Servicepartner, kein Händler
Update: Fahrzeug ist fertig (im wahrsten sinne): AGR wurde getauscht, DPF ist kaputt.
Habe jetzt bei DPF24 angefragt, ob ein Tausch der Keramik möglich ist.
Keramik Tausch sollte immer möglich sein - ist halt nur aufwändiger , da OxyKat und DPF in einem Gehäuse - aufschneiden - alte Keramik raus und neue rein. Mit dem richtigen Werkzeug sollte das gehen.