B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch

  • Also, DPF24 hat gerade bestägigt, dass der Tausch der Kermaik möglich ist. Kosten rund 800 €

    Kostenvoranschlag von BMW für Partikelfilter (netto, ohne MWST u. einbau): 2000 Euro :|

  • Machen und den Diesel artgerecht bewegen. Kurze Strecken killen den dpf oder verkaufen und E-Auto, Beziner oder alten Diesel kaufen

    In der Gymnastik nur für die Anderen trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - August ‘25 158.000km -

  • Ich fahre keine kurzen Strecken :) Mein Post diente als Update und Service für die Mitglieder des Forums, falls jemand die gleichen Probleme hat.

    Dein Post ist in sofern nicht hilfreich.

  • Gestern beim TÜV gewesen

    Laufleitung 245.000km, Erster DPF

    Fahrprofil : Nur Autobahn 200km am Tag, dass die letzten 80.000km

    Partikelanzahl: 5.000

    Abgasgegendruck im Stand: 5.65 mbar

    Bi jetzt nur einmal das DPF Spray benutz, bringt aber nix.

    Regenerationsintervall: ca. alle 300-600km.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Ich lasse mir jetzt einen neuen DPF einbauen (Aftermarket) - War erst skeptisch, aber der :) hat mir versichert, dass das für meine Laufleistung ausreicht und die von der Effizienzklasse genau so gut sein müssen, wie der Originale.

    Gespart wird bei den Filtern halt an der dicke des Aussenmetalles, etc. Die Werkstatt würde ich grundsätzlich als vertrauenswürdige einschätzen.

    Mit Einbau bin ich nun bei c.a. 1000 Euro. Der Filter hat zwei Jahre Garantie. Wenn der Wagen damit noch 100.000 läuft, bin ich zufrieden.


    Ich hoffe nur, dass nicht noch irgendwelche anderen Überaschungen zu Tage treten. Die Werkstatt wird den alten Filter vor dem Umbau u.a. mittels Endoskopie zunächst auf Defekte prüfen.


    Die meinten auch, dass seit der verpflichtenden Partikelmessung reihenweise kaputte DPFs auffallen. Bei Ford läuft wohl sogar eine Sammelklage, da es bei vielen wohl kurz nach der Garantie auftrat. Die Fahrzeuge haben wohl eine so schlechte Abstimmung, dass der Filter quasi wirkungslos ist.


    Ich werde bereichten, wie der Tausch bei mir gelaufen ist.

  • Trotz dass ich es so kenne, dass im Aftermarket eher an der Zusammensetzung bzw. Edelmetallen im Partikelfilter gespart wird, drücke ich dir natürlich den Daumen dass es bei dir gut läuft.

    Wenn der Filter gut riecht, Ruß wegbleibt und Regenerationsintervalle passen, dann ist alles gut.

  • Ich habe was über EU5 330d geschrieben, den habe ich noch nie mit sauberen Auspufrohren gesehen, da ist immer Ruß. Soll aber so normal sein.

    Mein alter EU5 330d von 11/2012 mit damals 90tkm. Wo ist da Ruß?


    pasted-from-clipboard.jpg

  • Mein alter EU5 330d von 11/2012 mit damals 90tkm. Wo ist da Ruß?

    Ich sehe tatsächlich nichts. Im E90-Forum damals wurde das auch so bestätigt, dass es normal ist (Russ). Oder ist da N-Motor drin? Das was ich gesehen habe waren M-Motoren.

  • Hier ein interessantes Video dazu

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich sehe tatsächlich nichts. Im E90-Forum damals wurde das auch so bestätigt, dass es normal ist (Russ). Oder ist da N-Motor drin? Das was ich gesehen habe waren M-Motoren.

    Den F30 gab es nie mit M57, da war von Anfang bis Ende der N57 verbaut.