Abgasanlage bearbeiten - was ist am sinnvollsten? B58 F30

  • LastSamurai

    Danke für die ausführliche Antwort. Hast du die ganzen Mods von Einem der einschlägigen Optimierer machen lassen? Underground, ASG etc.?

    Aber gut wenn man mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein kann ist es auch rausgeschmissenes Geld und es ist halt immer illegal.


    Ach man das mit der Remus und der AHK ist einfach Mist. :(


    Hat hier zufällig jemand die Remus Anlage und könnte mir mal die Abmessungen des Endtopfes schicken?

    2018 BMW 440i Cabrio

    2001 BMW 525i Touring

    2001 VW Golf IV

    1994 Lincoln Town Car

    2011 Ford Crown Victoria

  • Hi, ich hatte zunächst bei den VSD und MSD bearbeiten lassen. War wirklich extrem zufrieden, hat sich top angehört. Lediglich ab hoher Drehzahl (sprich ab 4.000 umdrehung) hat der Sound immer mehr nachgelassen.. Das war serie aber nach meiner erinnerung genau so. Danach habe ich mal meinen Wagen selbst von außen gehört und habe festgestellt dass es bei Vollgas extrem am fauchen ist.. Hört sich an wie ein gemachter Diesel, weil es unfassbar "stopft". Daraufhin sagten mir einige aus der B58 Whatsapp gruppe, dass es am ESD liegt. Den ESD wollte ich eigentlich nicht bearbeiten. Der Gedanke war, dass ein bearbeiteter ESD in einer Kontrolle höchst wahrscheinlich auffällt, wenn die Beamten sich nicht zu schade sind und sich auf den Boden legen und ein Spiegel rausholen, um nachzusehen ob der ESD von oben geöffnet wurde. Wie dem auch sei, ich habe daraufhind den ESD bearbeiten lassen bei der selben Firma wo ich war und diese sagten mir, dass der Wagen dadurch nicht wirklich lauter wird, aber bei geschlossener Klappe unfassbar leise sein wird. Das ist ideal für diejenigen die Catless oder mit 200/300 Zeller downpipe fahren wollen, weil der Wagen mit geschlossener Klappe wirklich wie ein 1.2l 4 zylinder klingt. Das Resonanzrohr im innenleben des ESD´s wurde ausgebaut und durch ein durchgehendes Rohr ersetzt. In der theorie müsste es also mehr lautstärke erzeugen, subjektiv nehme ich es aber so nicht wahr. Ich habe ein vorher und nachher Video aufgenommen und über das Video hört mann einen Unterschied von der Klangart und Lautstärke raus.

    Ende vom Lied: Fahrzeug ist unfassbar am fauchen. Im unteren Drehzahlbereich hört es sich sehr gut an, bassig und voluminös, typisch b58. Ab 3.000 ist es aber einfach nur noch am stopfen. Da beim VSD+MSD mod ein Rohr in die vorhandene Abgasanlage reingeschoben wird, entsteht eine Querschnitts verjüngung und die Abgase knallen auch gegen die "kante" vom eingeschweißten Rohr. Dazu fahre ich noch andere Endrohrblenden, diese sollen das fauchen auch sehr begünstigen. Es gibt auch die Option, beim VSD+MSD mod den Dämpfer auf zu machen und nur im innenleben das dämpfers ein Rohr vom selben durchschnitt (76mm also 3 zoll) bündig einzuschweißen. Das wäre die feine Art, machen leider nur die wenigsten und kostet wahrscheinlich auch das doppelte.

    Leider etwas viel Halbwissen in Verbindung mit einem "falschen" Anbieter.

    Fatal ist es bereits Rohre in MSD und oder VSD zu schieben - übler Pfusch der nur darauf abzielt eine schnelle Mark zu machen.

    Ebenso ist ein unsichtbarer Umbau des ESD kein Problem wenn man es richtig angeht. "Oben aufmachen" wird eigentlich dann praktiziert wenn man sich keine Gedanken macht oder es nicht besser kann.

    Ich bevorzuge ganz klar immer den Weg "rückwärts" zu arbeiten. In umgekehrter Reihenfolge zerlegen wie die Anlage hergestellt wurde an den originalen Schweißnähten.

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • LastSamurai

    Danke für die ausführliche Antwort. Hast du die ganzen Mods von Einem der einschlägigen Optimierer machen lassen? Underground, ASG etc.?

    Geplant war es die Arbeiten bei Underground exhaust durchzuführen, allerdings bin ich auf Empfehlung zu Demon exhaust (kurz vor der Grenze zur niederlande, roermond) gefahren und finde seine Arbeiten nach wie vor top. Es ist nichts von den umbauten zu sehen.

  • Ich kann es eigentlich nur wiederholen ....

    Bau eine 300 Zellen HJS Downpipe ein und mach meinetwegen noch die Abgasklappe dauerhaft offen.

    Eigentlich ist da nur letzeres Illegal, aber man kann es doch auch so aussehen lassen als wäre da

    nur der Stecker ab :) Bei einer Kontrolle kann dir da niemand gleich die Karre einsacken.

    Ist auch ein Unterschied ob bewusste Manipulation vorliegt oder einfach nur ein Defekt (Kabel lose).


    Die Klappe bewirkt sowieso nicht viel. Das rechte Auspuffrohr ohne Klappe ist das lautere.

    Selbst bei einer Dezibelmessung würde man feststellen daß bei scheinbar manipulierter Klappe

    keine zu hohe Dezibelerhöhung stattfindet. Ohne Partikelfilter sind meist 90dB in den Papieren

    eingetragen und du hast noch ein paar Prozent Toleranz. Den Level wirst du nicht überschreiten.


    Durch die Downpipe hast du einen schönen tiefen Klang. Dazu "brodelt" und "blubbert" es dezenzt, denn wegen

    dem besseren Durchfluss hört man jetzt auch die ohnehin schon vorhandenen Verwirbelungen und Druckspitzen besser.


    Preislich liegt die Downpipe sogar sicher noch günstiger als eine Sportauspuffanlage, und sie bringt mehr.

    Mit dem Teil ist man legal unterwegs.


    Diesen ganzen Müll mit "Rohre einschweissen" usw. würde ich lassen.

    Dabei bekommt man in den seltensten Fällen zufriedenstellende Ergebnisse.


    Kannst gerne per PN mal einen Soundcheck von meinem Fahrzeug bekommen.

  • Genau das was ich auch fahre, DP + offene Klappe am ori Schalldämpfer. MPE fand ich nomma bissel besser weil legal ohne Klappe aber so gehts mMn auch. Lauter als so muss echt nicht sein, das würde mich pers. schon wieder nerven.

  • Lauter als so muss echt nicht sein, das würde mich pers. schon wieder nerven.

    Und es nervt auch alle anderen.

    Mag vielleicht so sein daß man das anders sieht je älter man wird,

    aber selbst in jungen Jahren habe ich es nicht übertrieben.

    In erster Linie geht es um Klang und lautstärkemässig so bis 95 - 97 dB finde ich noch ok,

    damit kann man gut leben, denke ich. Natürlich ist das subjektives Empfinden.


    Wenn der Klang passt, hört es sich auch nicht so schlimm an gegenüber Schrottgeräusche

    die aus dem Auspuff entweichen. Das Szenario muss zum Auto passen. Ein 50 PS Polo

    mit "Pop" und "Bangs" ist einfach lächerlich.

    Ein bollernder Porsche, der kurz vorbei fährt, nervt jedenfalls nicht so sehr wie eine alte Mofa

    die klanglich einem wildgewordenen Winkelschleifer nachempfunden ist.


    Gerade wenn es knallt und ballert ist das bei der Polizei ein Schlüsselreflex, denn jeder weiß

    daß dieses Geknalle niemals serienmässig ist und immer was gemacht wurde.


    Selbst bei einer Eintragung durch den TÜV, egal wie man es hinbekommen hat, gibt es

    irgendwann Ärger bei einer Kontrolle. Will man das ?