Notruf-Systemfehler

  • wieso nicht?
    Deep OBD googlen .. zweiter treffer, nach playstore führt hierher https://xtrons.ibus-app.de/ind…inrichten#Was_brauche_ich?
    Also, was brauche ich... ein Link zu einem Shop, einer auf ebay.. also den aus dem Shop.. nicht das Teil das "privat" auf ebay angeboten wird.


    Aber ich geb dir recht.. das Teil passt wohl nicht

    Also ich habe den aus dem Shop nicht genommen, weil der die Bridge bereits eingelötet hat und primär für die E-Modelle ist - aber angeblich auch für die F-Modelle geeignet sein soll.


    Ich habe aber sicherheitshalber den Adapter über Ebay bezogen, hier war dann die Bridge zusätzlich für ein paar € als Hardware mit dabei. Dieser Adapter ist direkt vom Entwickler UH

  • Hallo alle zusammen!



    Nu hat es mich auch erwischt. BMW 320i F30 6 Jahre alt, im November 24 mit Fehlermeldung Notruf Systemfehler.


    Hin zum Freundlichen! Termin gemacht und fertig. Dachte ich jedenfalls.


    Dann die Diagnose, die viel zitierte Batterie ist leer und muß gewechselt werden. Dauer einen ganzen Tag und 200 Euronen!



    Dann ging auch alles wieder, jedenfalls bis zum März 25. Wieder dieselbe Fehlermeldung!


    Wieder hin zum Freundlichen!


    Erstaunen!


    Sofortige Diagnose (kostenlos) Rücksetzung der Fehlermeldung. Bei Abholung alles gut.


    Dann, beim zweiten Start, Fehlermeldung wieder da.


    Erneuter Kontakt mit dem Freundlichen.


    Neuen Termin mit Fehlerspeicherabfrage, neuer Diagnose Softwareupdate und Neuprogrammierung. Nun aber Gesamtdauer 3 Tage. Ergebnis, alles sei so, wie es sein soll! Batterie wurde nicht gewechselt.


    Die Abholung!! 400 Euronen! Kurzes Gespräch! Alles tippitoppi!



    Der Start! Ein wohlbekanntes akustisches Signal, und,,Bling" da war die vertraute Fehlermeldung wieder da!



    Ich rein zum Freundlichen. Der schaute ungläubig. Sagte alles wäre ok gewesen. Sagte ihm, dass es beim letzten Mal auch ok war, jedenfalls bis zum zweiten Start.


    Und nun kam es Knüppeldicke hart. Tja, das könnte auch z. B. an nem defekten Steuergerät liegen oder anderen Komponenten.


    Kostenspirale ich hör dir trapsen!



    Nun frage ich mich, wie viele Diagnosen brauchen die, um ein defektes Steuergerät zu erkennen? Und wie bringen die es zustande, ein Softwareupdate zu installieren, dat Ganze neu zu programmieren ohne das es auffällt, daß da etwas nicht richtig loooft?



    Hat mich gebeten, kommende Woche wieder vorbeizukommen, um die nächsten Optionen zu besprechen!



    So weit so gut. Bin echt sauer! Und vor allem, nicht mehr freundlich!

  • Sind es bis heute immerwieder die selben Fehler die abgelegt wurden oder haben diese sich verändert? Wenn du überhaupt informiert bist welcher Fehler hinterlegt war.

  • Hallo!


    Also die ersten beiden male wurde mir nur gesagt, das die Batterie leer sein soll. Heute wurde nichts dazu gesagt, außer dass man die Batterie nicht gewechselt hat. Die kann ja nicht nach knapp 4 Monaten leer sein.

  • Hast du die Möglichkeit selbst auszulesen oder nen kumpel dafür? Es kann ja mal vorkommen das so ein neuer akku defekt ist, dann sollte er auf garantie getauscht werden. Dennoch würde ich mir sagen lassen welcher fehler denn nun hinterlegt ist, ansonsten seh ich da auch eine never ending story die viel Geld kostet

  • Ich habe die bisherige Story tatsächlich mal den gesamten Ablauf aufgeschrieben und an die BMW Kundenbetreuung geschickt. Will mal abwarten, wie die sich dazu äußern.

    Ich von meiner Seite würde dahingehend tendieren, noch mal hinzufahren, auf einen Wechsel der Batterie bestehen und dann mal schauen, was sich ergibt.

    Werde bei BMW selbst noch mal anfragen, ob und welche Garantiezeiten für so eine Baterie bestehen, wo die Werkstatt auf eigene Kosten die Batterie tauschen muß.

    War ja eigenlich das Ansinnen des Werstattaufenthaltes.

    So auf blauen Dunst hin das Steuergerät tauschen zu lassen, kommt für mich jedenfalls nicht in Frage.

  • Je nach Bauteil gibt es ein bis zwei Jahre Ersatzteilgarantie.

  • Na dann mal schauen, was der Freundliche dazu sagt und vor allem die Kundenbetreuung dazu schreibt. Bevor die sich nicht dazu geäußert haben, werde ich erst mal nicht hinfahren.

  • So!

    Nun hat sich der BMW Kundenservice telefonisch bei mir gemeldet.

    Hab gesagt bekommen, die können nichts für mich in der Sache tun, da beide beteiligten Firman eigenständige Unternehmen sind. Auch wenn das Eine eine Vertragswerkstatt von BMW ist.

    Werd da mal hinfahren und Nachfragen wie was gelaufen ist, warum der Akku nicht gewechselt wurde.


    Der Kundenservice konnte (denke mal wollte) sich nicht über die Laufzeiten (bei mir knappe fünf Monate) eines solchen Akkus auslassen, schon gar nicht über eventuelle Nachbesserung durch nochmaligen Wechsel.


    Auch die Problematik Softwareupdate und Neuprogrammierung bei einem vermutet defektem Steuergerät versuchte er geschickt zu umgehen.

    Als ich ihn auf eine Antwort festnageln wollte, gab er an, dass es Umstände geben kann, die man aus der ferne nicht beurteilen kann.


    Traurig traurig. Die sollten sich nicht nur der ,,Freundliche" nennen, sondern der ,,freundlich Unwissende"


    Nachtrag!


    War denn heute beim ,,Freundlichen" Vertragswerkstatt und BMW Autohaus.

    Mein Autohaus (BMW Spezialist, keine BMW Vertetung) hatte meinen Pkw am letzten Donnerstag ja dorthin gegebracht, weil vorher bei denen eine Fehlermeldung Steuergerät angezeit wurde. Komisch nur, dass dies erst am Donnerstag geschah. Vorher nur Akku leer.

    Mittwoch habe ich meinen Pkw ja noch per App dort gesehen. Türen auf und zu, Heckkklappe, Motorhaube auf und zur. Und das mehrmals.


    Denke mal, die haben an den Kabeln rumgespiel und den Fehler dabei verursacht.

    Deshalb zur org. BMW Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, neue Software aufspielen und neu programmieren. Mehr stand nicht auf dem Auftrag den mein AH dem BMW AH als Auftrag erteilte. Aus Gespräch mit Kundendienstmitarbeiter vom BMW AH. PKW, war was Steuergerät betrifft, dann fehlerfrei.


    Keine vorherige Kommunikation mit mir.


    Auf Nachfrage, warum denn dann nicht im Anschluß einen neue Akku TBC Dach eingebaut wurde, sagt mir der Chef, das man mit dem Wechsel des Akku TBC Dach im November bis jetzt drei neue Akku s eingebaut habe. Die letzte Zwei wurden mir nicht berechnet.


    Glatte Lüge.


    Aber! Nachtigall ich hör dir trapsen.


    Der erste Akku wurde im Novermber eingebaut. Dann war ich im März da, als die Fehlermeldung wieder erschien. Da wurde nur ein Fehlerdiagnose durchgeführt und das Fehler zurückgesetzt. Ich war ja dabei. dann jetzt dieser termin, wo ich auch nicht glaube, dass der Akku getausch wurde.

    Siehe meinen ersten Eintrag, wo er sich dahingehend geäßert hat.


    Glatte Lüge.

    Hab gesehn wie er sich gewunden hat. Vor allem, mittags steht der Pkw noch beim BMW Vertragswerkstatt und 16 Uhr ruft man mich an, der PKW sei fertig. Wofür man beim ersten mal einen ganzen Tag brauchte, das hat man in knapp drei Stunden erledigt.


    Nun ja, mal schauen.


    Hab mal angesprochen ob man diese meldung nicht per Computer abschalten kann. Gib auch ne ominöse Anleitung, wo man dies übers iDrive selbst machen kann, stimmt aber nicht.


    Auskunft war, dies würde er nicht machen, da die Funktion TÜV relevant ist. Auch wenn die Einführung der Notruf auch erst 2018 Pflicht wurde, meiner ist nen 2017ner, so darf die Funktion nicht abgeschaltet werden und muß funktionieren.


    Wurde mir durch TÜV bestätigt. Hat mir auch ne Empfehlung gegeben, für ne andere Werkstatt, wenn ich mit meiner nicht zufrieden bin. Ist eben nur nicht ums Eck.


    Also never ending Story.


    Hat noch jemand nen guten Vorschlag oder ne Idee?

  • Hallo zusammen!


    Nun mal weiter.

    War noch mal zum Freundlichen. Fehlersuche : Batterie leer.

    Vorschlag vom Frenudlichen Erstellen von Kostenvoranschlägen für verschiedene Szenarien des weiteren Vorgehens, von Elektrikcheck bis hin zum Wechseln des Steuergerätes.

    Warte immer noch drauf !!!!


    Zwischsenzeitlich habe ich mir den Carly Universal Adapter und die entsprechende Androidsoftware gekauft. Gabe leider nur im Abo (kann man aber vor Ablauf eines Jahrs kündigen). Kosten 149,88 Euronen.


    Ich, das Teil angeschlossen, Pkw gescannt und siehe da, 12 verschiedene Fehler. Hab leider kein Screenshot gemacht. Könnte mich in den Allerwertesten beißen.

    Dann Fehler löschen getätigt. 5 Minuten später, nu Pkw gestartet, kein Fehler!


    Da dieser ja sowieso nach dem Fehlerlöschen erst beim zweiten Starten auftrat, Pkw neu gestartet. Fehler weg !!!


    Auch nach dem fünften Mal Starten, keine Fehlermeldung mehr.


    Schau mir das noch einpaar Tage an. Dann erneute Meldung hier!


    Komisch nur, dass mein ehemaliges AH des Vertrauens sowie BMW nur immer den einen Fehler ,,TCB Batterie leer" angezeigt bekommen haben.