Oszillierendes Dröhnen

  • Moin allerseits, ich wollte noch mal fragen, ob der oben beschriebene Fettfleck an der rechten Antriebswelle Zufall ist oder ist da plausiebel zu befürchten, dass hier was undicht ist oder leckt?

    Ist es normal, dass das Differential sich anhört wie eine Kreissäge?


    Der Gebrauchtwagenverkäufer ist Willens, die Reparatur die das Vibrieren beseitigt, zu bezahlen, jedoch findet BMW die Ursache nicht.

  • So von mir nun endlich ein Update.

    Habe gestern beide Abtriebswellen, Radlager und Radnaben an der Hinterachse getauscht. Geräusch unverändert. Brummen und leichte Vibrationen bleiben. Jetzt kann ich nur noch alle Lenker der Hinterachse wechseln, dann ist alles gewechselt, was man wechseln kann.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Also fahrwerktechnisch dann Neuwagen . Was noch sein kann , ist der Flansch am Automatikgetriebe, den einmal um 90' drehen, da gab es auch mal eine Puma.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000