Oszillierendes Dröhnen

  • Wie gesagt, genau gleich zu meinem Karren. Unabhängig von Drehzahl.

    Ich meinte damit ja deine Karre.

    Wenn du in einen höheren Gang schaltest, womit ja gleichzeitig die Drehzahl sinkt, und gleichzeitig die Vibrationen mehr werden und das ganze bei gleichbleibender Geschwindigkeit (100) dann sind sie doch entweder drehzahlabhängig oder gangabhängig, oder sehe ich das falsch?

  • Das Flies? Ja, muss aber eh nicht bei unserem Baujahr. Das erzeugt nur schlier Geräusche und keine Vibrationen / brummen

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Nabend


    Heute habe ich das Auto wieder bekommen, nachdem diesmal die Kardanwelle samt Hardyscheiben und Mittellager getauscht wurde. Erfreulicherweise war es diesmal ein Volltreffer fliyer denn eines dieser getauschten Teile war die Ursache und dieses lästige Dröhnen ist nun verschwunden.


    Jedoch folgte die nächste Katastrophe auf den Fuß, wie man so schön sagt. Ich habe nämlich festgestellt, dass zwar das Dröhnen bei 100 km/h nun verschwunden ist, jedoch bei zügigem Anfahren im ersten Gang ein heftiges Poltern unter dem Auto entsteht. Das ist auch in den anderen Gängen so, jedoch nicht mehr so deutlich zu spüren wie im ersten Gang. Und auch nur, wenn man richtig Gas gibt.


    Ich hab das mal versucht aufzunehmen. Ich habe 2x im ersten Gang zügig bis ca. 3500U beschleunigt.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habt ihr sowas schon mal gehört?


    PS: Alles BMW Werkstatt

  • Zurück in die Werkstatt, womöglich ist der Achsträger nicht richtig angezogen, Du solltest die Gopro nicht im Auto montieren sondern drunter :)

    Wenn du mal jemand hinter dir herfahren lässt kann er vielleicht etwas erkennen? Ausgelatschter Stossdämpfer?

  • Ja, quasi nur ein paar Stunden.

    Bei der Kardanwelle sind beide Scheiben und das Mittellager inkludiert. Ich habe auch extra vorher noch mal nachgefragt, ob dies der Fall ist, denn wäre dies nicht so gewesen, hätte ich die noch mit wechseln lassen.


    Das ist aber eher, wie gesagt, wie eine Gummihaut oder eine Art Lack, was da abblättert, es ist also kein Riss, wie man etwa links von der Schraube meinen würde


    Trotzdem sieht sie aber heruntergekommen aus