Oszillierendes Dröhnen

  • Der Meister ist damit gefahren und hat gesagt, dass seien durchdrehende Räder ;(

    Und das sie das auch schon bei der Endabnahme Probefahrt bemerkt hätten.


    Ich sagte, dass ich das aber vorher ganz gewiss nicht hatte.

    Vielleicht würde die neue Kardanwelle jetzt so eine Kraft entfalten, dass die Räder (245) schlupfen würden, meinte der Meister.


    Ich sagte, man würde auch in den anderen Gängen, zwar kein Poltern, aber so ein Eiern verspüren.

    Das wäre die Kraftübertragung, meinte er. So ein 20d hätte ja ordentlich Drehmoment.


    Nun haben die den Wagen dabehalten um nochmal alles zu zerlegen und zu prüfen, meinte er.

  • Der Meister ist damit gefahren und hat gesagt, dass seien durchdrehende Räder

    Genau das habe ich befürchtet. Ich drücke dir aber den Daumen dass sie es nachbessern.


    Ich habe das angesprochen und es ist "natürlich" normal, laut BMW

    Ich habe sowas noch nie gesehen bei einem Neuteil. Aber bei den alten im Auto verbauten Teilen sehr oft, ja, da blättert es genauso ab mit der Zeit.

  • Wann war das? Heute werden die Hardyscheiben in Plastiktüten geliefert, mit dem Aufkleber drauf, mit BMW-Logo und Herstellernummer usw. Der Aufkleber versiegelt die Verpackung in dem Fall. Tüte aufgemacht, Aufkleberleber abgerissen, die Ware gilt dann als gebraucht. Neuware ist verpackt.

    Ich würde sogar behaupten dass selbst andere Hersteller nichts mit der abgeblätterter Haut liefern.

    War vor zwei Minuten "Ironie Off". Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich das bei BMW so habe, gibt ja noch genügend andere Hersteller und Fahrzeuge die sowas verbaut haben. Und es wurde ja nun von jemand anderem auch bestätigt dass dies durchaus so vorkommt.

  • Ich glaube, Irionie wäre ein Neuteil mit abgeblätterten Hautfetzen dran.

    Zumal die vordere Scheibe absolut makellos aussieht.


    Aber dennoch: es ist eine andere Scheibe als vor dem Austausch.

    Dann war wohl die Qualität miserabel.


    Es ist halt immer schwierig einem Meister zu widersprechen, wenn der als Kompetenzperson sagt, dass sei alles normal.

  • Es ist halt immer schwierig einem Meister zu widersprechen, wenn der als Kompetenzperson sagt, dass sei alles normal.

    Das kann einen echt zur Verzweiflung bringen.

    Ich habe mal bei nem Mazda Händler einen 2010er 3er aus 1. Hand mit 60tkm gekauft, 10 Jahre war der zu dem Zeitpunkt alt.

    Habe nach kurzer Zeit dann festgestellt, dass der richtig schlecht anspringt, wenn er warm ist und eine Weile stand, siehe Videos.

    Da haben die mir auch ernsthaft erzählen wollen, das wäre normal und Stand der Technik. Springt doch gut an, manchmal "braucht der halt ein paar Umdrehungen". Da bin ich dann der nervige, penetrante Kunde geblieben und weil eh noch andere Mängel behoben werden mussten, haben sie sich das dann auch mit angeschaut.
    Haben dann angeblich das AGR Ventil gereinigt... Danach startete er auf einmal auch warm immer einwandfrei.

    Was angeblich alles normal und Stand der Technik ist, wenn die keinen Bock haben, sich damit zu beschäftigen kann echt frustrierend sein...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Haben die irgendwas da drüber gesprüht nach der Montage? Weil Mutter & Gewinde sehen auch so komisch angesprüht aus.

    Habe nun die ersten Rückmeldungen:

    Mir wurde erklärt, dass die hintere Hardyscheibe zusammen mit der Kardanwelle lackiert würde.

    Das würde man auch zum Schutz des Gummis so machen, damit das Gummi beim Lagern nicht porös würde, weil Kardanwellen kein Durchlaufartikel sind.

  • Genau das habe ich befürchtet. Ich drücke dir aber den Daumen dass sie es nachbessern.


    Zu dem Rattern gibt es ebenfalls eine Rückmeldung:

    Der Meister rief eben an und erklärte, dass nun alles in Ordnung sei.

    Die Räder würden zwar immer noch "durchdrehen" aber das Rattern sei nun weg.


    Und zwar hätten sie nochmal alles demontiert und genau so wieder montiert und siehe da: Rattern weg.


    Er könne sich aber nicht erklären, wieso.

    Ich bin aber dennoch nicht beruhigt und auf die Abholung gespannt, denn durchdrehende Räder kenne ich nicht auf trockenem Asphalt.