Batterie einfach abklemmen

  • Hallo Zusammen,


    ich wollte mich mit meinem ersten Post kurz vorstellen. Mein Name ist Jochen und ich komme aus dem Enzkreis. Meinen ersten BMW habe ich 2019 gekauft, ein E 91 320d und ich war sooooo zufrienden, daher musste es wieder einer sein. Seit letzter Woche habe ich nun den direkten Nachfolger einen F31 ebenfalls 320d. Ich wollte unbedingt nochmal einen Schalter - ja ich schalte halt gerne - und die sind garnicht so üppig vertreten.

    Habe das Fahrzeug von privat für einen guten Preis bekommen. Fährt sich super, deutlich ruhiger und gefühlt spritziger wie der Vorgänger.

    Leider hat der Wagen einiges an Kleinigkeiten die nicht wirklich schlimm sind und das Fahren nicht beeinträchtigen, die ich aber gerne in Ordnung bringen will. Ich werde daher einiges an Fragen haben.

    Erstes Problem ist ein komplett versiffter Beifahrersitz, Stoff. Daher würde ich alles an Textilfläche gerne ordentlich feuchtreinigen und die Sitze am liebsten ausbauen.

    Ist es besser dafür die Batterie abzuklemmen wegen Airbag und kann man das ohne weiteres oder bekomme ich danach Fehlermeldungen oder schieße gar ein Steuergerät ab?

    Bin jetzt nicht der Fachmann was Autotechnik angeht.

    Vielen Dank für euere Hilfe.

  • Klemme die Batterie ab, warte 30 Minuten und baue dann erst den Sitz aus.

    Hatte ich auch so gemacht.


    Warum Sitz reinigen?

    Kaufe Dir doch beim Verwerter einen gut erhaltenen Ledersitz und bau den ein.


    Hinweis:

    Sicherheitshalber noch einen Lappen durch die Kofferaumverriegelung ziehen, damit die Heckklappe nicht versehentlich verschlossen ist, wenn die Batterie abgeklemmt ist ;)

  • Zum Sitzausbau: Batterie abklemmen ist sinnig. Sitze sind relativ schwer. Legen ein Handtuch auf die Einstiegsleisten / das Türgummi, um nichts zu beschädigen. Du wirst den Sitz einmal nach vorne und hinten fahren müssen, um die 4 Schrauben zu lösen. Eventuell noch eine Schraube für den Gurt. Drehmoment für die 4 Schrauben ist 42nm. Die Schrauben werden nach BMW Vorgabe ersetzt. In der Praxis macht das niemand. Aber es ist sinnig nach paar Kilometern die Schrauben zu kontrollieren.

    Nach der Reinigung lange trocknen lassen, wegen Schimmelgefahr. Beim Einbau den Stecker für die Elektronik sehr gerade und mit wenig Kraft reinstecken, weil ansonsten die Pins leicht verbiegen.

    An sich kein Hexenwerk und in 10min pro Sitz getan.

    Ich würde tatsächlich erst einmal ne Reinigung versuchen, bevor ich den Sitz neu kaufe. Autolackaffen auf YouTube hat gute Anleitungen.


    Edit: Solange die Batterie abgeklemmt ist, merkt das Steuergerät nicht, dass der Sitz ausgebaut wurde. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass nach dem Einbau eine Fehlermeldung kommt: Wahrscheinlich ist ein Pin vom Stecker verbogen. Ernst nehmen, da der Airbag beeinträchtigt sein kann.


    Wenn Du sowieso dabei bist: Natürlich den Jahre alten Schmutz unter dem Sitz reinigen. Dafür bietet sich ein Sprühextraktionsgerät an, was auch für den Stoffsitz geeignet ist (ab ca. 200 EUR). Vorher sehr gründlich saugen.