Servus Leute,
erstmal ein großes Lob an dieses Forum und seine Mitglieder!!!
Ich hab es erst vor kurzem entdeckt, als ich mich für die Anschaffung eines BMWs entschieden habe und im Rahmen meiner Recherche hier auf viele wertvolle und kompetente Beiträge gestoßen bin.
Objekt der Begierde: 3er Touring, F31, 320d, 140 kW (190 PS), M-Sport Shadow Line, EZ 01/2019 (BJ 2018), 2 Vorbesitzer, Laufleistung 174.000 km, Preis ≈15.000 €.
Ich will den hauptsächlich aus dem Grund haben, weil das Aggregat als robust und langlebig gilt, die Ausstattungslinie ist natürlich auch echt geil .
Verkauf erfolgt durch Händler, der seit 11 Jahren bei mobile.de tätig ist und fast durchweg positive Bewertungen (4,5 Sterne) hat.
Problem, die Fahrzeughistorie ist nicht ganz nachvollziehbar. Während der Service in den ersten zwei Jahren noch brav bei BMW gemacht wurde und lückenlos im idrive nachvollziehbar ist, gibt's laut Händler seitdem leider keine Unterlagen zu durchgeführten Services mehr. Lediglich der letzte Service-Anhänger bei einer Laufleistung von 131.000 km ist im Motorraum zu finden. Ich muss natürlich erwähnen, dass es für mich vollkommen ok ist, wenn man nach der Garantie zu einer (günstigeren) freien Werkstatt geht.
Die Servicehistorie sieht also folgendermaßen aus:
01/2019 — 3 km
07/2019 — ≈31.000 km
03/2020 — ≈62.000 km
08/2021 — ≈93.000 km
11/2021 — ≈104.000 km
(gemäß idrive)
10/2024 — ≈131.000 km
(gemäß Service-Anhänger Öl-Wechsel mit Ultra ECT C3 5W-30 + Dieselfilter)
Auf dem Anänger sind Adresse und Telefonnummer der Werkstatt drauf. Hab da auch mal angerufen, da wollte man mir aber aus Datenschutzgründen nichts zu durchgeführten Services sagen...
Aktuell hat er, wie gesagt, 174.000 km runter. D. h. also, der Vorbesitzer ist zum Schluss also nicht nur ca. 43.000 km mit dem gleichen Öl rumgefahren, sondern hat sie innerhalb eines halben Jahres abgespult.
Insgesamt also ein recht seltsames Fahrprofil, das mich ehrlich gesagt etwas stutzig mach und mittlerweile vorm Kauf abschreckt, insbesondere zwischen 11/2021 und 10/2024, wo die Karre innerhalb von 3 Jahren nur knapp 27.000 km gelaufen ist, das letzte halbe Jahr aber ganze 43.000 km.
Die Service-/Ölwechselintervalle sind zwar stark abhängig vom Fahrprofil, dennoch liegt es aber doch bei max 30.000 km, oder?
Andererseits hat er mir noch ein Bild vom Bordcomputer geschickt, auf dem unter dem Punkt "Servicebedarf" aktuell alle Sachen, also Motoröl, Fahrzeuguntersuchung, Fahrzeug-Check usw., auf OK (grün) sind... das Auto scheint also trotz der hohen km-Zahl seit dem letzten Service keinen Bedarf zu haben.
Achja, Ölwechsel, Filter und Bremsen würde der Händler vor dem Kauf noch machen.
Über eure wertvolle Meinung und Einschätzung würde ich mich sehr freuen:)!
Mike