Kaufberatung 320d Touring (F31), Servicehistorie aber nicht ganz nachvollziehbar

  • Servus Leute,


    erstmal ein großes Lob an dieses Forum und seine Mitglieder!!!

    Ich hab es erst vor kurzem entdeckt, als ich mich für die Anschaffung eines BMWs entschieden habe und im Rahmen meiner Recherche hier auf viele wertvolle und kompetente Beiträge gestoßen bin.


    Objekt der Begierde: 3er Touring, F31, 320d, 140 kW (190 PS), M-Sport Shadow Line, EZ 01/2019 (BJ 2018), 2 Vorbesitzer, Laufleistung 174.000 km, Preis 15.000 €.

    Ich will den hauptsächlich aus dem Grund haben, weil das Aggregat als robust und langlebig gilt, die Ausstattungslinie ist natürlich auch echt geil 8) .

    Verkauf erfolgt durch Händler, der seit 11 Jahren bei mobile.de tätig ist und fast durchweg positive Bewertungen (4,5 Sterne) hat.


    Problem, die Fahrzeughistorie ist nicht ganz nachvollziehbar. Während der Service in den ersten zwei Jahren noch brav bei BMW gemacht wurde und lückenlos im idrive nachvollziehbar ist, gibt's laut Händler seitdem leider keine Unterlagen zu durchgeführten Services mehr. Lediglich der letzte Service-Anhänger bei einer Laufleistung von 131.000 km ist im Motorraum zu finden. Ich muss natürlich erwähnen, dass es für mich vollkommen ok ist, wenn man nach der Garantie zu einer (günstigeren) freien Werkstatt geht.


    Die Servicehistorie sieht also folgendermaßen aus:

    01/2019 — 3 km

    07/2019 — 31.000 km

    03/2020 — 62.000 km

    08/2021 — 93.000 km

    11/2021 — 104.000 km

    (gemäß idrive)


    10/2024 — 131.000 km

    (gemäß Service-Anhänger Öl-Wechsel mit Ultra ECT C3 5W-30 + Dieselfilter)


    Auf dem Anänger sind Adresse und Telefonnummer der Werkstatt drauf. Hab da auch mal angerufen, da wollte man mir aber aus Datenschutzgründen nichts zu durchgeführten Services sagen...

    Aktuell hat er, wie gesagt, 174.000 km runter. D. h. also, der Vorbesitzer ist zum Schluss also nicht nur ca. 43.000 km mit dem gleichen Öl rumgefahren, sondern hat sie innerhalb eines halben Jahres abgespult.

    Insgesamt also ein recht seltsames Fahrprofil, das mich ehrlich gesagt etwas stutzig mach und mittlerweile vorm Kauf abschreckt, insbesondere zwischen 11/2021 und 10/2024, wo die Karre innerhalb von 3 Jahren nur knapp 27.000 km gelaufen ist, das letzte halbe Jahr aber ganze 43.000 km.

    Die Service-/Ölwechselintervalle sind zwar stark abhängig vom Fahrprofil, dennoch liegt es aber doch bei max 30.000 km, oder?

    Andererseits hat er mir noch ein Bild vom Bordcomputer geschickt, auf dem unter dem Punkt "Servicebedarf" aktuell alle Sachen, also Motoröl, Fahrzeuguntersuchung, Fahrzeug-Check usw., auf OK (grün) sind... das Auto scheint also trotz der hohen km-Zahl seit dem letzten Service keinen Bedarf zu haben.

    Achja, Ölwechsel, Filter und Bremsen würde der Händler vor dem Kauf noch machen.

    Über eure wertvolle Meinung und Einschätzung würde ich mich sehr freuen:)!


    Mike

  • D. h. also, der Vorbesitzer ist zum Schluss also nicht nur ca. 43.000 km mit dem gleichen Öl rumgefahren

    Möglich. Oder er hat einfach keinen neuen Ölzettel drangemacht.


    zwischen 11/2021 und 10/2024, wo die Karre innerhalb von 3 Jahren nur knapp 27.000 km gelaufen ist, das letzte halbe Jahr aber ganze 43.000 km.

    Anständige Fahrleistung zuletzt, aber im ersten halben Jahr hat der Wagen auch 30k gesehen. Also warum nicht, kenne auch Personen, die 10k im Monat machen und genauso gibt es die, für  "Daily" 5k im Jahr bedeutet. Insb. 2021 sind viele sehr viel weniger gefahren, als üblich, gibt viele mögliche Erklärungen.


    Andererseits hat er mir noch ein Bild vom Bordcomputer geschickt, auf dem unter dem Punkt "Servicebedarf" aktuell alle Sachen, also Motoröl, Fahrzeuguntersuchung, Fahrzeug-Check usw., auf OK (grün) sind... das Auto scheint also trotz der hohen km-Zahl seit dem letzten Service keinen Bedarf zu haben.

    Kann man einfach zurücksetzen, auch wenn man es selbst macht. Und ja, auch wenn man nichts gemacht hat.

  • Vielleicht mal ganz klassisch am Öldeckel richen?

    Möglichkeit 1: Das Öl ist 43.000 km alt. Dann wäre es tiefschwarz, würde verbrannt und nach Diesel reichen.

    Möglichkeit 2: Das Öl ist frisch. Dann war das Öl möglicherweise 43.000 km alt und der Händler hat es getauscht.

    Möglichkeit 3: Zwischendurch wurde das Öl gewechselt. Dann wäre das Öl zwischen Variante 1 und 2.


    Was mir auffällt: Das 30.000km Intervall wurde ausgereizt. Das ist nicht optimal, wenn auch die hohe Fahrleistung für Langstrecke spricht. 2020 ist die Fahrleistung stark gesunken; Covid-19?


    Lass Dir vom Händler die Fahrzeugpapiere zeigen, möglicherweise darfst Du die Fotografieren. Dann könntest Du versuchen den Vorbesitzer anzurufen.


    Wäre jetzt nicht ungewöhnlich, dass jemand die ersten 100.000 km zum Werterhalt den Service in der Werkstatt macht und ihn anschließend selber durchführt. Dann gibt es aber keinen Eintrag im iDrive und wahrscheinlich auch keinen Ölzettel. Aber ohne Auskunft des Vorbesitzers ist das Spekulation.

  • Du schreibst von 2 Vorbesitzern. Ich denke Besitzer 1 hatte das Fahrzeug von 01/2019 bis Anfang 2022 (deswegen 11/2021 zuletzt bei BMW gewesen). War ein Geschäftswagen, deswegen brav zu BMW und nach 3 Jahren ist das Ding nach Afa abgeschrieben und es kommt was Neues her.

    Besitzer 2 war dann ein Privatbesitzer der zu seiner freien Werkstatt gefahren ist / deutlich knausriger war.


    30kkm ist das vom Hersteller festgelegte Intervall, das kann der Motor auch ab - ist natürlich nicht optimal. Gerade wenn der Wagen viel Langstrecke bewegt wurde hätte ich da weniger Bedenken. Viele sagen ja beim Öl sind eher Kaltstarts und Betriebsstunden relevant. Da kann ein Langläufer / Autobahngleiter in 30tkm weniger von haben als ein Stadtauto mit 12tkm…


    Die 43kkm seit dem letzten Wechsel wären natürlich schon „unschön“. Die Frage ist ob er wirklich so viel gelaufen ist oder ob nicht doch zwischendurch gewechselt wurde und schlicht und ergreifend der Zettel nicht gewechselt wurde.

    Davon abgesehen kann jeder so nen Zettel hin hängen und nen x-beliebigen KM stand drauf schreiben. Auch der Bordcomputer ist wie bereits erwähnt mit dem Knopf vom Tageskilometerzähler in ner Minute zurückgestellt.


    Wenn der Rest vom Auto passt / perfekt ist und du ihn unbedingt (!) haben willst - bzw. es schwer ist nen vergleichbaren zu finden - würde ich es so machen:

    Das überzogene Intervall ordentlich einpreisen. Der Händler macht dir ja eh alle Services direkt neu. Danach würde ich ein sehr kurzes Intervall fahren zum „Spülen“, also Vll nur 5tkm. Dann wieder nen Ölwechsel + Filter machen (geht sehr einfach selbst und kostet 50€ + Hebebühne). Danach zur Sicherheit nochmal ein verkürztes Intervall mit 10tkm und anschließend auf „normale“ Intervalle mit 15-20tkm umstellen. Die 30tkm würde ich nicht ausreizen, gerade bei hohen Laufleistungen und wenn du lange was vom Auto haben willst.


    Mein N47 hat mittlerweile 250tkm ohne Motorseitige Probleme. Ab ca 90tkm habe ich auf 15-18tkm Intervalle umgestellt. Wäre Vll auch mit den 30tkm Intervallen genauso problemlos gegangen aber wie gesagt ein Ölwechsel kostet mich 30€ und lieber mache ich einen zu viel fürs Gewissen als einen zu wenig.


    Was ggf. noch interessant sein könnte wäre den DPF auslesen. Die Beladung, Restlaufstrecke, Kilometer seit letzter Regeneration und Durchschnitt zwischen den Regenerationen. Das lässt viele Rückschlüsse aufs Fahrprofil zu

  • Check auch die Endrohre, ob diese verrust sind.

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Mai ‘25 157.000km -

  • Wenn der Gesamtzustand passt, sehe ich die Serviceintervalle die nicht bei BMW durchgeführt wurden als obsolet an.

    Mein Wagen hat auch seit Ende der Premium Selektion auch kein BMW Autohaus zum Service mehr gesehen.

    Ich wechsle mein Motoröl selbst, auch vor dem Intervall und kann das nur mündlich weiter geben, wenn ich den Wagen irgendwann mal verkaufen werde.