F33 Schweller hinten Wasser - Schwellerendspitze Loch gebohrt -> Rost

  • Hallo Leute,


    ich hab mich vor einiger Zeit schonmal angemeldet, da ich auf der Suche nach einem F33 440i war und hab schon fleißig mitgelesen.

    Das ich nun so schnell ein wenig Rat brauche, hätte ich nicht gedacht. X/


    Kurz zum Auto: BMW 440iA prod. 01/2018 aktuell mit 87 tkm 2 Hd. / gekauft Mitte Juni bei BMW mit BMW Prem. Selection


    Nach der Rückfahrt vom Händler (700km) höre ich es Abends in der Garage ständig tropfen. Man wird ja schnell fündig beim Thema F33, Schweller & Wasser.


    Also Verkäufer kontaktiert, der sagte ich solle hier vor Ort zu BMW fahren und die sollen sich der Sache annehmen. Die Sachen wurden wie im tis beschrieben gemacht.


    Allerdings hat irgendwer zwei Löcher in die Schwellerendspitze gebohrt. -> siehe Bilder


    Beim örtlichen BMW Händler waren Sie wohl zu faul sich eine Kamera zu nehmen und mal in die Schweller zu schauen oder wollten es bewusst nicht. Kann man sich den Schweller durch die diversen Öffnungen da unten überhaupt von innen anschauen oder ist das gar nicht möglich?


    Wie würdet ihr jetzt vorgehen?


    mfG

    Philippe

  • Mmh, die hätten einfach die Plastikstopfen entfernen sollen. Das habe ich bei meinem F33 auch gemacht und seitdem Ruhe.

    Maximal ein Loch in den Kunststoffschweller bohren, damit das Wasser direkt ablaufen kann.


    Aber in das Blechteil zu bohren (ich hoffe, ich habe es auf den Bildern rihctig erkannt) geht gar nicht. Das wird ein großes Rostproblem mit sich bringen.

    Ich an deiner Stelle würde mich bei dem Händler beschweren, dass die das wieder fachgerecht beheben. Das ist auch meiner Sicht eine unsachgemäße Beschädigung deines Eigentums.

  • Ich wundere mich auch etwas. Soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ist das gebohrte Loch nicht einmal am tiefsten Punkt.


    Wurde die Lochkante wenigstens mit Lack versiegelt?


    Ob das insgesamt fachgerecht ist, kann ich leider nicht beantworten.

  • Nee fachgerecht ist da gar nichts dran. Sowas ist einfach nur dumm. Da wollte jemand nochmal fix ein "Problem" lösen. Ob das Loch vom Vorbesitzer gebohrt wurde oder vom verkaufenden BMW Händler, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Wobei ich dem BMW Händler eigentlich so viel Sachverstand zutraue, dass er es nicht war. Viel wichtiger ist die Frage wann es gebohrt wurde, also wie lange sich da jetzt schon Rost bilden konnte.


    Deswegen bin ich heute nochmal bei meiner freien Vertrauenswerkstatt, dann schauen der Meister und ich uns das nochmal an und versuchen irgendwie mit der Kamera ein Blick ins innere des Schwellers zu bekommen...


    Der Händler muss da ganz klar für gerade stehen.

    2018 BMW 440i Cabrio

    2001 BMW 525i Touring

    2001 VW Golf IV

    1994 Lincoln Town Car

    2011 Ford Crown Victoria

  • Loch und Schweller dahinter trocken legen, mit einer Sonde rein und Konservieren. Lochbereich von außen bissel abschleißen und Grundieren. Dann Unterbodenschutz drauf und ein Stopfen ins Loch. Mehr kannste da nicht macht, außer auschneiden und neues Blech einschweißen.