Extreme Bremsgeräusche und Fahrzeugvibrationen (F34) .... bitte um Hilfe !!!

  • Ich bin neu hier im Forum weil ich mir Hilfe-Tipps bei meinem extremen Bremsproblem erhoffe. Um Euch alle wichtigen Infos zu geben, ist der Text entsprechend leider länger.


    Tempo 200 …. Runterbremsen auf 100 …. Dauer ca. 3-4 Sekunden …. Nach ca. 2 Sekunden werden die Bremsgeräusche lauter (Geräusch wie bei heiß gefahrenen Bremsscheiben). Auch das Lenkrad, Bremspedal und irgendwie das ganze Auto beginnt nach ca. 2 Sekunden leicht zu „Wrubbeln“. Nennen wir es mal Phase 1.

    Wenn ich nun nochmal, wie oben runterbremse beginnt das Bremsgeräusch, Lenkrad, Bremspedal und das ganze Auto direkt in Phase 1 und verdoppelt sich mit allem beschriebenen auf eine unangenehme Phase 2.

    Jetzt will man eigentlich nicht nochmal bremsen, denn alles beginnt direkt mit Phase 2 und verdoppelt sich in ein echt lautes Bremsgeräusch und richtiges Lenkradausschlagen Phase 3.

    Seitdem fahre ich auf der Autobahn wie auf Eierschalen ... blöd als Außendienstler. Ich komme zwar unter 7ltr. , von "viel Freude am Fahren" ist das aber weit entfernt.


    Es denkt jetzt sicher jeder zuerst an Bremsscheiben und Beläge, kann aber nicht sein, weil beides schon 2x erneuert wurde und trotzdem keine Veränderung.


    Meiner Meinung nach könnte es vllt. auch irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen, weil sich ja alles immer weiter hochsteigert. Vielleicht nur ein verschlissenes Gummilager? Wenn ich 10 Minuten nicht bremse, beginne ich wieder bei Phase 0.


    Abschließend noch eine Auflistung der bereits erneuerten Teile an der Vorderachse:

    2x Achsschenkel, 2x Querlenker, 2x Spurstangen, 2x Zugstreben, komplettes Lenkgetriebe, neue Reifen, 2x Radnabe, 2x Radlager und komplett neues Lenkgetriebe.


    Vielen Dank, dass ihr Euch die Zeit für den langen Text genommen habt! 😉


    Jetzt hoffe ich sehr, dass mir jemand von Euch ähnliches berichten kann … und vllt. ein paar Tipps hat. 🙏


    Grüße

    MaKo

  • Nein, hatte während der Leasingzeit das Service-Inklusive-Plus. Danach hab ich sowas bei pitstop oder einer freien Werkstatt um die Ecke machen lassen ... mit ATE oder Brembo. Beide Werkstätten hatten mir auch schon die Beläge und Scheiben auf Kulanz erneuert.

  • Ich hatte schon viele Scheiben drauf bei meinen Vorgängern. Nie haben die annähernd so viel ausgehalten, wie die originalen BMW Scheiben. Ich hatte mal vorne neue ATE montiert und nach der ersten kräftigen Bremsung auf der AB fing das rubbeln an. Nie wieder baue ich etwas anderes ein. Wenn du schon alles am Fahrwerk gemacht hast, fällt mir eigentlich nur die Bremsanlage ein. Wenn alles gut gewartet und beweglich ist, könnten es nur noch die Scheiben und Beläge sein.

  • Das würde aber ja bedeuten, dass ca. 4-5 neue Sätze Bremsscheiben und -klötze von ATE und Brembo alle mieserable Qualität hatten. Wie gesagt, es zeigte sich das Problem immer direkt von Anfang an. Und ich rede nicht von Vollbremsungen, sondern "normalen" Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten.

    Bin Dir sehr dankbar für Deine Tipps, aber das kann (will) ich nicht glauben.

  • ATE und Brembo gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Schau mal, ob Du zweiteilige Bremsscheiben verbaut hast (die mit dem Alutopf und Nieten). Gerne auch Bilder reinstellen. Falls es die Einteiligen sind, ist das Dein Problem. Falls nicht, muss man weiter schauen.


    Probleme mit der Bremse lassen sich oft kurzfristig beheben durch Brake Bedding (einfach googeln). Dabei bremst man in der Regel ca. 10 Mal von 120 auf 80 km/h und wichtig [!] fährt die Bremse kalt. Dadurch wird Material von den Bremsklötzen auf die Scheibe übertragen und Probleme wie quietschen, Bremsrubbeln etc. verschwinden eine Zeit lang. Das ist mit Vorsicht zu genießen, da ein Überhitzen die Scheibe dauerhaft schädigt. Herantasten.

  • Glaube , was du möchtest - bist nicht der erste, der diese Erfahrung macht.

    Bremsscheibenaufnahme penibel säubern - ggf. hier schonmal eine Kontrolle des Rundlaufs mit Micrometer Taster. Dann Bremsscheibe drauf - spätestens hier Kontrolle siehe oben - wenn das i.O. Ist besteht zumindest kein Problem beim Einbau. Wenn das Problem erstmalig beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten auftritt (Hoher Hitzeeintrag) und danach immer schlimmer wird hat sich die Bremsscheibe verzogen - würde man auch messen können vor dem Ausbau. - und wenn das der Fall ist hast du ein Problem mit der Qualität der Bremsscheiben, und wenn das 4x nacheinander auftritt solltest du das Material oder die Werkstatt wechseln. Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Bremssättel ordentlich funktionieren und nicht fest sind.

    Über welche Bremse reden wir eigentlich ? m- Sport oder Serie?

  • Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps. Ich hab die normale Serien-Bremsanlage drauf. Ob genutet oder geschlitzt weiß ich nicht. Habe jetzt ein paar Fotos gemacht und erkenne da weder Nuten noch Schlitze? Aber auf der linken vorderen Bremsscheibe viele blaue Verfärbungen ... die sicher nicht normal sind.

    Ich werde in den nächsten Tagen zur Werkstatt fahren und um den Austausch der Zubehör-Bremsscheiben und -Beläge gegen Original-BMW-Teile auf Kulanz bitten.


    IMG_2208.jpg



    IMG_2212.JPG


    IMG_2224.jpg