Extreme Bremsgeräusche und Fahrzeugvibrationen (F34) .... bitte um Hilfe !!!

  • Wieviele km hast du damit gefahren ? Schau dir das mal an

    https://www.at-rs.de/beitrag/i…bremsscheiben-teil-2.html


    Wird schwierig mit Kulanz denke ich !

    Das klingt ja ziemlich genau nach Schadensbild Nummer 1 auf der Seite.

    Das würde auch zur Beschreibung des TE passen, der ja das Fehlerbild bei fast allen Scheiben hatte.
    Vermutlich in der EInbremsphase immer ausgetestet, ob es mit den neuen Scheiben jetzt besser geht.

    Und dadurch dann eine entsprechende Überlastung hervorgerufen....


    Also nächstes Mal vorsichtig einfahren, bevor das erste Mal ordentlich gebremst wird, vielleicht bleiben die Probleme dann aus.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Auf den Bildern erkennt man auf jeden Fall eine einteilige Brembo Bremsscheibe. Ohne sie getestet zu haben, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die ähnlich performt wie die originale Bremsscheibe. Die zweiteiligen Bremsscheiben in 340mm (sollten zumindest vorne bei dir original verbaut sein) würden so aussehen (Symbolbild):

    [Blockierte Grafik: https://www.hubauer-shop.de/images/product_images/original_images/34216775287_A.jpeg]



    Wenn du viel auf der Autobahn unterwegs bist, könntest du sonst auch über die große M-Sport Bremsanlage nachdenken. Wie die anderen geschrieben haben, behutsam einfahren. Wenn ich das richtig im Kopf habe, solltest du vorne 340mm mit 4 Kolben haben und hinten 330mm mit 1 Kolben. Die Bremsanlage ist eigentlich schon echt standfest, mit Originalteilen sollte man da eigentlich keine Probleme kriegen.

  • Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten!

    Das Rubbeln begann schon bei den ersten paar 100 km auf der Autobahn. Habe keine „Testbremsungen“ gemacht.

    Die werkstatt hatte ich damals schon informiert und für nächsten Samstag eine gemeinsame Probefahrt vereinbart. Bei dem Schadensbild kann ich mir das aber glaube ich sparen.

    Werde mir also wieder die Original Bremsscheiben montieren lassen. Werkstatt hat schon zugesagt den Preis für die jetzigen Scheiben abzuziehen.

    Würdet ihr dann auch neue Belege empfehlen? Bin damit inzwischen 2000 km gefahren.

  • Habe nochmal eine Nahaufnahme von der Seite gemacht. Das sind doch 2-teilige Bremsscheiben oder?

    Komischerweise zeigt sich das Schadensbild nur auf der linken Scheibe. Die rechte weist keine blauen Flecken auf.

    Könnte vielleicht die linke Bremse auch „fest“ sitzen? Hab das irgendwo gelesen bei möglichen Ursachen. Und was bedeutet das eigentlich?


    f30-forum.de/attachment/46055/

  • Originale Bremsscheiben verbauen ist erst einmal der richtige Ansatz :)

    Da gehören natürlich neue Bremsbeläge drauf.


    Leider ist auf Deinem Bild wenig zu erkennen. Folge einfach dem Link von paysen. Zweiteilige haben immer die Nieten am Bremstopf.


    Blaue Flecken (sprich Überhitzung) nur auf einer Seite ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich (z.B. bei unterschiedlich griffigen Asphalt).


    Wenn die Bremsbeläge getauscht werden, sollte eine kompetente Werkstatt einen fest sitzenden Kolpen erfühlen.


    Meine Empfehlung: Kauf Dir vor dem Tausch ein Infrarothermomether (ca. 20 EUR). Wenn nach einer Fahrt eine Seite mehr als 10 Grad Celsius wärmer ist, als die andere Seite, schleift da etwas.


    Edit: Wenn Du von der Bremse gehst, entsteht ein Unterdruck und die Bremsbeläge "lösen" sich von der Bremsscheibe. Festsitzen bedeutet, dass das nicht geschieht. Die Bremsbeläge schleifen, z.B. auf Grund von Verschmutzung, die ganze Zeit an der Bremsscheibe und diese überhitzt. Deswegen ist das Reinigen so wichtig.

  • Meine Empfehlung: Kauf Dir vor dem Tausch ein Infrarothermomether (ca. 20 EUR). Wenn nach einer Fahrt eine Seite mehr als 10 Grad Celsius wärmer ist, als die andere Seite, schleift da etwas.

    Einfach nach der Fahrt beide Felgen vorsichtig anfassen. Wenn eine Seite heiß ist und die andere nicht, dann schleift es da. Nen festsitzenden Kolb(!)en erkennt man auch ohne Thermometer

  • Ich habe jetzt mit der Werkstatt gesprochen und sie bauen mir auf Kulanz nochmal neue Original Brems-Scheiben und -Beläge von BMW ein. Die Teilekosten halbieren wir. Dafür soll ich die Ersatzteile besorgen und die Kosten werden geteilt. Fand ich ne saubere Lösung.

    Jetzt suche ich im Netz nach den "richtigen" Scheiben und Belägen ... Original von BMW.

    Ist aber echt schwierig die richtige TeileNummer zu finden.

    Hat jemand vielleicht einen Tipp wo ich fündig werde und sicher bin dass es auch Original-Teile sind?