Fernbedienung umprogrammieren

  • Hallo zusammen,


    Ist hier jemand, der sich mit Fernbedienung programmieren auskennt?


    Ich habe diese zwei Schlüssel von einer G-Serie und würde die auf meinen F30 Fahrzeug umprogramieren lassen. Die beiden Schlüssel senden auf 434 Mhz, mein Fahrzeug auf 315 Mhz. Das Fahrzeug würde ich auf 434 Mhz umstellen.

    Soll anscheinend "relativ" leicht gehen, den Fernbedienungsempfänger tauschen und das FEM umcodieren.


    Ist das mit den beiden Fernbedienungen realisierbar?


    20250730_095302.jpg


    20250730_095213.jpg

  • Ich kenne es nur so, dass man den Chip vom F30-Schlüssel in den G30-Schlüssel einlötet:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ob man das Fahrzeug auf 434 MHz umprogrammieren kann, wird Dir ein Coder beantworten können.

  • Interessante Aktion, ohne Zweifel. Aber bringt es das wirklich bzw. ist es den Aufwand wert ?


    Und funktioniert das mit der Sendefrequenz überhaupt einwandfei ? Ich denke da an die im Auto verbauten

    Antennen, die sicher auf die benutzte Frequenz abgestimmt sind, reicht da nur eine einfache Codierung ?

    was ich jetzt recherieren konnte, kann man das FEM auf 434 Mhz umstellen. Es gibt Firmen, wo man das hin schicken kann.

    Im FEM gibt es ein codierwert wo man 315, 434 und 848 MHz codieren kann, aber ich befürchte, das dass nicht das einzige ist was man am FEM machen muss.

    Antennene muss nur der Fernbedienungsempfänger getauscht werden. Alle anderen Antennen senden mit 125 kHz


    Der Hintergrund bei mir ist, weil der Komfortzugang/Motorstart zicken macht.

    Vermutung von mir, die 315 MHz.

  • Ah so, ok. Ich dachte es wäre jetzt reiner Bastlerzwang und ein "Nice to have".

    Sonst könnte man auch hergehen und z.B. den Motor von "Elektronisch" auf "Ölmeßstab" umrüsten,

    damit keine Langeweile aufkommt :)


    Was die Frequenz vom Komfortzugang angeht .... glaubst du es wird auf 434 MHz wirklich besser ?

    Das ist eigentlich die Frequenz auf dem so ziemlich jeder Krams im Alltag läuft, vom Garagentoröffner

    bis hin zu Funksteckdosen und was der Haushalt sonst so her gibt.

    In dem Bereich hat man sicher noch mehr Anwendungsüberlagerungen und entsprechende Störanfälligkeit

    als bei 315 MHz


    Kann mich aber auch irren.

  • In dem Bereich hat man sicher noch mehr Anwendungsüberlagerungen und entsprechende Störanfälligkeit

    als bei 315 MHz


    Kann mich aber auch irren.

    Da hast du bestimmt recht.

    315 MHz ist ja im zivilenbereich verboten, vielleicht gib es da dann Störquellen, die bei 434 nicht wären.


    Das wäre jetzt mein Ansatz

  • Ehemaliger Japaner.


    Gehen wir mal davon aus, dass eine kleine Autofernbedienung keinen nachhaltigen Störeinfluss auf Boden-zu-Sat Funk hat, umgekehrt an allermeisten Standorten vermutlich genauso wenig.

    So ganz richtig ist es natürlich trotzdem nicht, aber dass da jemand meckert ... unwahrscheinlich.


    Denkbar, dass Breitbandantennen drin sind und die am unteren Ende des Spektrums störanfälliger sind, aber soweit reine Mutmaßung.